Ansicht
Dokumentation

RJVZEBU1 - IS-M: Übernahme der Post-ZEBU-Datei

RJVZEBU1 - IS-M: Übernahme der Post-ZEBU-Datei

ABAP Short Reference   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Der Report spielt fuer das eingegeben Land (erstmalig) die Post-ZEBU-Datei in das System ein.

(Dauer ca. 10 Minuten; als Batch-Job aufsetzen !)

Sind schon ZEBU-Daten im System, wird mit einer Warnung darauf hingewiesen. Wird diese übergangen werden die alten Daten gelöscht und durch die Neuen ersetzt.

Es gibt folgende logische Dateinamen für die ZEBU-Datei :

  • ISP_ZEBUDAT
  • ISP_ZEBUELN
  • ISP_ZEBUSLN

Verbindung von logischem Dateiname zu physischer Datei wird mittels der Transaktion SF01 hergestellt (siehe Eintrag ISP_ZEBUDAT in Tabelle FILENAME).

Im Protokoll wird festgehalten, welcher Postleitzahlenbereich eingespielt wurde, die Anzahl der eingespielten Sätze, sowie mögliche fehlerhafte Sätze.

Fehlerhaft ist ein Satz dann, wenn eine PLZ1 auf einer Stufe schon einer anderen PLZ2 (auf höherer Stufe) untergeordnet war, und in einem weiteren ZEBU-Satz versucht wird, diese PLZ1 einer anderen PLZ3 unterzuordnen.

Da jedoch nicht entschieden werden kann, ob die erste gefundene korrekt ist wird der entsprechende Satz in das System eingespielt.

War diese Annahme falsch und der eingespielte Satz war fehlerhaft, so tauchen bei den möglichen fehlerhaften Sätzen u.U. korrekte Sätze auf.

Der fehlerhafte Satz müsste dann manuell in der ZEBU-Pflege gelöscht werden und durch den korrekten Satz (im Protokoll als möglicherweise

fehlerhaft aufgeführt) ersetzt werden.

War der Satz (der als möglicherweise fehlerhaft aufgeführt wurde)

tatsächlich falsch, so müsste er manuell in der ZEBU-Pflege korrigiert werden.

Voraussetzungen

Ausgabe

Beispiel






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2205 Date: 20240601 Time: 024651     sap01-206 ( 33 ms )