Ansicht
Dokumentation

RKTRWPRX - XPRA:in TRWPR Vorgänge K-BELEG1 und K-BELEG2 zu K-BELEG zusammenführen

RKTRWPRX - XPRA:in TRWPR Vorgänge K-BELEG1 und K-BELEG2 zu K-BELEG zusammenführen

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Dieser XPRA trägt die kundeneigenen Bausteine, die in der Tabelle TRWPR den Vorgängen K-Beleg1 oder K-Beleg2 zugeordnet sind, beim Vorgang K-Beleg an geeigneter Stelle ein.
Standardeinträge werden nicht verändert.

Voraussetzungen

Bei CO-internen Buchungen (z.B. Kostenumbuchung, Leistungsverrechnung, Umlage oder Verteilung) können kundeneigene Funktionsbausteine aufgerufen werden, die zu diesem Zweck in die Tabelle TRWPR eingetragen werden müssen.
Mit Release 4.0C werden die Vorgänge K-BELEG1 und K-BELEG2 in dieser Tabelle zu K-BELEG vereinheitlicht. Kundeneigene Funktionsbausteine müssen also unter dem neuen Vorgang K-BELEG eingetragen werden, damit sie prozessiert werden.

Ausgabe

Beispiel








BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 924 Date: 20240601 Time: 134233     sap01-206 ( 25 ms )