Ansicht
Dokumentation

RLBEST00 - Batch-Input zur Bestandsübernahme

RLBEST00 - Batch-Input zur Bestandsübernahme

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Dieser Report dient als Hilfsmittel bei der Übernahme von Beständen aus einem Altlager in ein SAP-S/4HANA-Lager. Dabei ruft er Datensätze, die im SAP-S/4HANA-Format (Struktur RLBES) gespeichert sind, aus einem Datenset ab und generiert Transportaufträge entweder im Online- oder im Batch-Input-Modus. Die Nachlagerplätze müssen in der Struktur RLBES angegeben werden. Sie definieren den Vonlagerplatz in der Bewegungsart 561 (z.B. anhand von Lagertyp 998 und Lagerplatz RECEIPT). Die Bewegungsart 561 ist im SAP-S/4HANA-System standardmäßig enthalten.

Besonderheiten

Ab Release 2.1C ist auch das Feld "Menge" ein CHARacter-Feld. Die maximale Menge kann folgendermaßen eingegeben werden: 999999999,999

Das Wareneingangsdatum wird im folgenden Format erwartet: YYYYMMDD

Ab Release 2.1A arbeitet der Report mit logischen Dateinamen für das Datenset, aus dem Daten abgerufen werden sollen. Der physische Pfad und der Dateiname können mit der Transaktion SM30 in der Tabelle V_FILENAME angezeigt und/oder geändert werden.

Beim Anlegen von Transportaufträgen geht das System über das Einzelpositionsbild "TA-Erstellungsbild" = 3, d.h., das Vorbereitungsbild wird nicht bearbeitet. Somit wird die Menge nicht wie im Materialstamm definiert auf Lagereinheiten verteilt. Die gesamte Menge eines Materials wird als einzelne Transportauftragsposition betrachtet.

Wurde der Datensatz mithilfe der PC-Connection angelegt, so ist zu beachten, dass jeder Satz mit einem Filler-Byte beginnt (also RLBES-Länge + 1 Zeichen). Ab Release 3.0 erfolgt dies automatisch, wenn Sie das Selektionsbild dementsprechend markieren. Bis Release 3.0 ist eine Modifikation des Programms erforderlich. Dazu definieren Sie eine neue Struktur (Filler + includierte RLBES-Struktur), importieren in diese Struktur und setzen einen MOVE-CORRESPONDING in der Struktur RLBES.

Ausgabe

Das System gibt ein Protokoll mit der Liste der einzelnen Bestände und den entsprechenden Nachlagertypen und -plätzen aus.

Beispiel

Zum Testen können Sie den Report RLBEST10 verwenden. Dieser Report dient als Beispiel für das Anlegen eines Datensets in SAP S/4HANA. Die Struktur RLBES wird fest programmiert, und es wird ein Datenset mit dem Namen RLBES angelegt. Wenn Sie den Report zum Testen verwenden möchten, müssen Sie den Report entsprechend Ihren Anforderungen anpassen. Mit dem Report RLBEST00 können Sie das Datenset importieren und im Online-Modus anpassen. Die Online-Übernahme läuft im Anzeigemodus, d.h., die Bilder werden im Vordergrund angezeigt (dies können Sie auch im Programm ändern, indem Sie Modus "E" auswählen).

Wir empfehlen, die Bestände über Batch-Input zu übernehmen.






BAL Application Log Documentation   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3081 Date: 20240531 Time: 173648     sap01-206 ( 70 ms )