Ansicht
Dokumentation

RLE_SHP_IDX_TABLE_MAINTAIN - Report zur Pflege der Indextabellen für Lieferungen

RLE_SHP_IDX_TABLE_MAINTAIN - Report zur Pflege der Indextabellen für Lieferungen

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Pflege der Indextabellen für Lieferungen

Verwendung

Der Report wird für die Analyse und den Neuaufbau der Indextabellen für Lieferungen benötigt.

In bestimmten Fällen kann es sinnvoll sein, die Indextabellen neu aufzubauen, etwa

  • wenn es aufgrund von unentdeckten oder bereits behobenen Programmfehlern Schiefstände in den Tabellen gibt, die sich durch fehlende oder überflüssige Einträge bemerkbar machen,
  • wenn die Tabellen erstmalig neu aufgebaut werden müssen.

Der Report bietet neben dem Neuaufbau der Indextabellen auch die Möglichkeit der Analyse eventueller Schiefstände.

Integration

Voraussetzungen

Da der Report große Belegmengen ungesperrt verarbeitet, empfiehlt SAP, ihn in der Hintergrundverarbeitung während lastarmer Zeiten des Systems auszuführen.

In dringenden Fällen kann der Report auch parallel zum Produktivbetrieb gestartet werden. Sie müssen allerdings in diesem Fall damit rechnen, daß die Arbeitsvorräte zeitweise unvollständig sind, weil beim Neuaufbau der Indextabellen die Einträge des aktuell bearbeiteteten Paketes von Lieferungen zunächst gelöscht werden. Dies wirkt sich beispielsweise bei der Datenselektion im Lieferungsmonitor oder bei Benutzung der Suchhilfe für Lieferungen aus. Das Ausmaß der möglichen Unvollständigkeiten hängt von der Wahl des Parameters 'Anzahl Lieferungen pro Paket' ab (siehe unten).

Funktionsumfang

Selektion

Auf dem Selektionsbild müssen Sie den Mandanten eingeben, in dem die Analyse bzw. der Neuaufbau durchgeführt werden soll. Sie können die zu verarbeitende Belegmenge durch Eingabe von Selektionskriterien zu Belegnummer und Versandstelle einschränken.

Der Parameter 'Anzahl Lieferungen pro Paket' steuert, wieviele Lieferungen zwischen zwei COMMIT WORK-Anweisungen verarbeitet werden sollen. Sie können den Parameter bei Bedarf anpassen, wenn es auf Ihrem Datenbanksystem zu Problemen bei der Ausführung des Reports kommen sollte.

Wenn Sie den Report parallel zum Produktivbetrieb ausführen müssen, um inkonsistent gefüllte Indextabellen neu aufzubauen, können Sie über diesen Parameter das Risiko unvollständiger Arbeitsvorräte verringern, indem Sie die Paketgröße kleiner als vorgeschlagen wählen. Es fehlen maximal so viele Lieferungen in den Arbeitsvorräten, wie der Wert des Parameters angibt. Allerdings verlängert sich die Laufzeit des Reports, wenn die Paketgröße verringert wird. Der Minimalwert für den Parameter ist 1.

Mit dem Ankreuzfeld 'Nur Analyse durchführen' steuern Sie, ob die Indextabellen für die vorgegebenen Selektionskriterien neu aufgebaut werden (Ankreuzfeld nicht markiert), oder ob nur eine Analyse der Indextabellen ohne Datenbankänderung durchgeführt wird (Ankreuzfeld markiert).

Standardvarianten

Ausgabe

Im Analysemodus liefert der Report zu jeder Indextabelle im Fehlerfall eine Liste mit Lieferungsnummern, zu denen es fehlerhafte bzw. fehlende Tabelleneinträge gibt.

Beim Neuaufbau der Indextabellen gibt der Report die Zahl der insgesamt bearbeiten Lieferungen aus.

Aktivitäten

Beispiel






CPI1466 during Backup   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3966 Date: 20240531 Time: 091408     sap01-206 ( 82 ms )