Ansicht
Dokumentation

RLFW_MANAGE_MAINTENANCE_MODE - Wartungsmodus verwalten

RLFW_MANAGE_MAINTENANCE_MODE - Wartungsmodus verwalten

BAL Application Log Documentation   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Sie können den Report verwenden, um den Status des Systems und der einzelnen Mandanten in Bezug auf den sogenannten "Wartungsmodus" zu überwachen und zu steuern.

Integration

Voraussetzungen

Funktionsumfang

Im oberen Bereich wird der aktuelle Runlevel des Systems angezeigt. Folgende Runlevel sind definiert:

In Betrieb
Das System ist voll einsatzfähig für Endanwender und Administratoren. Es gibt keine Einschränkungen bei Services (z.B. Batch, RFR usw.) oder bei eingehenden und ausgehenden Verbindungen.

Web Dispatcher geschlossen
Das System ist voll einsatzfähig für Endanwender und Administratoren, aber Verbindungen von außen zum Web Dispatcher sind blockiert. Folglich können Benutzer, die über den Web Dispatcher verbunden sind, nicht mehr arbeiten.

Auslauf
Das System ist nur für Administratoren voll einsatzfähig. Von Endanwendern wird jedoch erwartet, dass sie ihre Arbeit beenden und sich abmelden. Am Ende der Auslaufphase werden die Modi der Endanwender beendet.

In Wartung
Das System ist nur für Administratoren voll einsatzfähig. Administratoren sind Benutzer, denen ein spezielles Sicherheitskonzept zugeordnet ist. Es sind keine Endanwender am System angemeldet.

Fehler beim Moduswechsel
Bei einem Wechsel des Systemmodus ist ein Fehler aufgetreten.

Unten sehen Sie drei Registerkarten: Eine Liste der Mandanten und ihrer Runlevel, die sogenannten "Wartungsperioden" und ein "Protokoll" des Wartungsmodus.

Mandanten
Die Liste der Mandanten zeigt den aktuellen Runlevel des jeweiligen Mandanten an. Dieselben Runlevel sind für das System als Ganzes definiert. Sie können den Runlevel der jeweiligen Mandanten auch individuell wechseln.

Wartungsperioden
Wartungsperioden sind Zeitperioden in denen das System im Wartungsmodus ist oder heruntergefahren wird. Wartungsperioden können von externen Monitoringtools oder aus dem System heraus durch Erstellen eines neuen Eintrags in dieser View definiert werden. Nur Einträge, die aus dem System erstellt wurden, dürfen hier gelöscht werden.

Es gibt keinen automatischen Runlevel-Wechsel, der sich nach diesem Zeitplan richtet. Standardmäßig wird der Zeitplan des aktuellen Jahres angezeigt. Verwenden Sie die Auswahltaste, um diese Standardauswahl zu ändern.

Protokoll
Das Protokoll zeigt Nachrichten an, die von dem Framework erzeugt werden, das die Wechsel zwischen den Runleveln des Systems durchführt. Standardmäßig wird das Protokoll des laufenden Monats angezeigt. Verwenden Sie die Auswahltaste, um diese Standardauswahl zu ändern.

Selektion

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

Die Anwendungsfunktionsleiste bietet die folgenden Aktionen:

Zur Wartung wechseln

Die Aktion "Zur Wartung wechseln" startet einen Workflow, der das System auf den Runlevel "Wartung" setzt. Der Workflow besteht aus den oben beschriebenen Runlevels: "In Betrieb -> Web Dispatcher geschlossen -> Auslauf -> Wartung". Die aktuelle Dauer des gesamten Workflows kann vom Benutzer definiert werden. Ein sinnvoller Wertebereich für die Dauer liegt zwischen 60 und 3600 Sekunden.

Zum Betrieb wechseln

Die Aktion "Zum Betrieb wechseln" startet einen Workflow, der das System auf den Runlevel "In Betrieb" setzt. Der Workflow besteht aus den Modi "Wartung -> In Betrieb". Der Wechsel zu "In Betrieb" wird sofort durchgeführt.

Die Drucktasten "Zur Wartung wechseln" und "Zum Betrieb wechseln" sind auch auf der Registerkarte "Mandanten" verfügbar. Sie können eine Zeile auswählen und dann den Modus für diesen Mandanten ändern.

Berechtigung

Ein Wechsel des Runlevels kann nur von Benutzern durchgeführt werden, die über grundlegende Berechtigungen zur System- und Prozessverwaltung verfügen (Berechtigungsobjekt S_RZL_ADM, ID ACTVT=1, S_ADMI_FCD ID S_ADMI_FCD=PADM) und denen ein spezielles Sicherheitskonzept zugeordnet ist.

Beispiel






CPI1466 during Backup   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4908 Date: 20240531 Time: 020339     sap01-206 ( 102 ms )