Ansicht
Dokumentation

RLLL0000 - Lagerleitstand: Übersicht über alle kritischen Objekte

RLLL0000 - Lagerleitstand: Übersicht über alle kritischen Objekte

PERFORM Short Reference   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Dieser Report ist der eigentliche Lagerleitstandsreport. Sie können ihn nicht direkt, sondern grundsätzlich nur über die Transaktion LL01 (im Bild der Lagerverwaltung: Umfeld -> Lagerleitstand ) vom Report RLLL0100 aufrufen.

Wird der Lagerleitstandsreport RLLL0000 vom Report RLLL0100 mit einer Variante aufgerufen, zeigt der Lagerleitstandsreport kein Selektionsbild an. Erfolgt der Aufruf ohne Variante, zeigt der Lagerleitstandsreport ein Selektionsbild, auf dem Sie vorgeben können, welche Lagerleitstandsobjekte der Lagerleitstand anzeigen soll. Außerdem können Sie bei einigen Lagerleitstandsobjekten zusätzliche Selektionskriterien vorgeben.

Ausgabe

Der Lagerleitstandsreport RLLL0000 liest die kritischen Vorgänge und Situationen aus eigenen Datenbanktabellen LL01 bis LL05, die von den Auswertereporten RLLL01SE bis RLLL07SE im Batch gefüllt und reorganisiert werden. Die kritischen Vorgänge und Situationen der einzelnen Lagerleitstandsobjekte werden in Form einer Hierarchiegrafik auf dem Lagerleitstandsübersichtsbildschirm dargestellt.

Durch Aufklappen eines Hierarchieknotens können Unterobjekte eines Lagerleitstandsobjektes angezeigt werden. Sie können sich z.B. die Transportauftragspositionen aufgeschlüsselt nach ihrer Bewegungsart anzeigen lassen, indem Sie auf das Lagerleitstandsobjekt "Nicht quittierte Transportauftragspositionen" klicken.

Vom Übersichtsbildschirm aus können Sie durch Positionieren des Cursors auf ein Lagerleitstandsobjekt und Betätigen der Funktion "Daten neu ermitteln" den zu einem Lagerleitstandsobjekt zugehörigen Auswertereport online starten und so die Daten für ein bestimmtes Lagerleitstandsobjekt aktuell ermitteln.

Durch Doppelklick auf ein Lagerleitstandsobjekt oder ein Unterobjekt eines Lagerleitstandsobjektes können Sie zu einer Detailanzeige des Lagerleitstandsobjektes springen, auf der Ihnen alle kritische Vorgänge zu einem Lagerleitstandsobjekt einzeln angezeigt werden. Für die Detailanzeige wird der ABAP List Viewer verwendet.

Auf der Detailanzeige eines Lagerleitstandsobjektes stehen Ihnen die folgenden vom konkreten Lagerleitstandsobjekt unabhängigen Funktionen zur Verfügung:

  • Erfassen von Bearbeitungsnotizen zu einem kritischen Vorgang
  • Anzeigen von Bearbeitungsinformationen zu einem Lagerleitstandsobjekt
  • Anzeige von Fehlerprotokollmeldungen nach dem Ausführen einer Aktion

In Abhängigkeit vom Lagerleitstandsobjekte stehen dem Benutzer weitere Zusatzfunktionen zur Verfügung, die im folgenden für jedes Lagerleitstandsobjekt aufgelistet sind:

  • Nicht quittierte Transportauftragspositionen:
  • Transportauftragsposition quittieren im Dunkelablauf

  • Transportauftragsposition quittieren im Hellablauf

  • Transportauftragsposition stornieren im Dunkelablauf

  • Sperren von Lagerplätzen (Von-, Nach- oder Rücklagerplätze) zu einer TA-Position

  • Freigeben von Lagerplätzen (Von-, Nach- oder Rücklagerplätze) zu einer TA-Position

  • Anzeigen von Bestands- und Bewegungsdaten zu den Lagerplätzen, die von einer TA-Position betroffen sind

  • Nachdrucken einer TA-Position

  • Offene Transportbedarfspositionen:
  • Status des TB-Position auf "endgeliefert" setzen

  • Anlegen eines Transportauftrags zur TB-Position im Hellablauf

  • Anlegen eines Transportauftrags zur TB-Position im Dunkelablauf

  • Offene Umbuchungsanweisungen:
  • Anlegen einer Transportauftrags zur Umbuchungsanweisung im Hellablauf

  • Anlegen einer Transportauftrags zur Umbuchungsanweisung im Dunkelablauf

  • Kritische Lieferungen:
  • Anlegen eines Transportauftrags zu einer Lieferung im Hellablauf

  • Anlegen eines Transportauftrags zu einer Lieferung im Dunkelablauf

  • Negative Bestände:
  • Anzeigen aller Transportauftragspositionen zum betroffenen Quant

  • Schnittstellenbestände ohne Bewegung:
  • Anzeigen aller Transportauftragspositionen zum betroffenen Quant

  • Kritische Bestände Produktionsversorgung:
  • Anzeigen aller Transportauftragspositionen zum betroffenen Quant

  • Anzeigen der Transportbedarfe und der Reservierungsdaten zum Material und Lagerplatz






TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6006 Date: 20240531 Time: 080406     sap01-206 ( 78 ms )