Ansicht
Dokumentation

RLMDB_EXPORT_OTHER_SYS - Nicht-technische Systeme aus einem CIM-Quellnamensraum exportieren

RLMDB_EXPORT_OTHER_SYS - Nicht-technische Systeme aus einem CIM-Quellnamensraum exportieren

CPI1466 during Backup   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit der Auswertung RLMDB_EXPORT_OTHER_SYS können Sie eine vollständige Beschreibung eines nicht-technischen System aus SLD oder LMDB in eine ZIP-Datei exportieren. Die ZIP-Datei kann in andere SLDs oder LMDBs importiert werden. Da Verweise auf externe Daten exportiert werden, kann ein solcher Import teilweise mit Fehlermeldungen fehlschlagen.

Integration

Die Auswertung wird anstelle von RLMDB_TRANSFER_OTHER_SYS verwendet, wenn keine Netzwerkverbindung mit dem Ziel-SLD oder der Ziel-LMDB hergestellt werden kann.

Voraussetzungen

Legen Sie in Transaktion SM59 eine SLD-Destination mit den folgenden Merkmalen an:

  • Destinationstyp: HTTP-Verbindung zu externem Server (Typ G).
  • Verwenden Sie Namenspräfix LMDB_SLD_ (Beispiel: LMDB_SLD_TRANSFER_SRC).
  • Legen Sie die Einstellungen für die Destination fest:
  • Geben Sie auf der Registerkarte „Technische Einstellungen“ die Zielsystemeinstellungen wie folgt ein:
    Zielhost: Name des SLD-Zielhosts
    Servicenummer: HTTP-Port des SLD-Zielhosts
    Pfadpräfix: Pfad zum Auswählen und Aufrufen des HTTP-Request-Handlers (lassen Sie ihn leer, oder geben Sie /sld/cimom ein)

  • Auf der Registerkarte „Anmeldung & Sicherheit“ geben Sie im Abschnitt „Anmelden mit Benutzer“ den Benutzer und das Kennwort für die „Standardauthentifizierung“ ein. Der Benutzer in der RFC-Quelldestination muss zumindest die Leseberechtigung für das SLD haben (Rolle/Gruppe SAP_SLD_GUEST).

  • Geben Sie auf der Registerkarte „Spezialoptionen“ die HTTP-Einstellung wie folgt ein:
    HTTP-Version: Wählen Sie HTTP 1.0.
    Komprimierungsstatus: Wählen Sie „Inaktiv“, um die Komprimierung zu deaktivieren.
    Status der komprimierten Antwort: Wählen Sie „Nein“, um die Komprimierung der Antwort zu deaktivieren.
    HTTP Cookies: Wählen Sie „Ja (Alle)“, um Cookies zu akzeptieren.

  • Testen Sie die Verbindung.

Wenn Sie diese Auswertung als Hintergrundjob ausführen möchten, starten Sie Transaktion FILE und definieren Sie die Dateisystemwerte für den logischen Pfad ‚AI_LMDB_REPO_EXPORT_PATH‛ und die logische Datei ‚AI_LMDB_DATA_EXPORT_FILE‛. Der Job exportiert die Daten in das angegebene Serververzeichnis.

Funktionsumfang

Exportieren Sie eine Gruppe von Beschreibungen nicht-technischer Systeme aus einem CIM-Quellnamensraum.

Selektion

  1. Der erste Block an Eingabeparametern definiert die HTTP-Quelldestination und den CIM-Quellnamensraum.
  2. Im zweiten Block wählen Sie die Systeme, die exportiert werden sollen. Sie können Systeme anhand eines technischen Namens oder Kurztexts auswählen. Nur der technische Name ist eindeutig. In beiden Fällen können Sie Suchmuster mit Platzhaltern (* und +) eingeben und alle anderen ABAP-Auswahloptionen verwenden.
  3. Im letzten Block können Sie die Kennzeichen für den Ausführungsmodus aktivieren bzw. deaktivieren. Zur späteren Überprüfung des Exportergebnisses ist es hilfreich, ein Anwendungsprotokoll zu schreiben.

Sie können das Anwendungsprotokoll mit der Transaktion SLG1 anzeigen: Objekt = AI_LMDB, Teilobjekt = CLUSTER_BUILDER und EXPORT_BUILDER.

Sie können die Expertenprotokollierung in Transaktion SM30 aktivieren: Sicht = V_LMDB_LOG_CONF, Domäne = LDB, Teilobjekte CLUSTER_BUILDER und EXPORT_BUILDER.

Standardvarianten

Ausgabe

Die Ausgabe enthält Systemselektionsstatistiken und die Datei, die exportiert wird. Das Anwendungsprotokoll enthält weitere ausführliche Informationen.

Aktivitäten

Wählen Sie die Parameter des CIM-Quellnamensraums und eine Liste mit Systemen aus. Sie können Systeme nach Textmuster oder über die Eingabehilfe auswählen. Hinweis: Bei der Auswahl mehrerer Systeme wird die Eingabehilfe möglicherweise von der horizontalen Bildlaufleiste überdeckt.

Die erzeugte ZIP-Datei kann in SLD oder LMDB importiert werden. Der Import der Datei in SLD kann mehrere Fehlermeldungen erzeugen aufgrund fehlender Assoziationsenden oder kollidierender Daten in SLD. Abhängig von der Nutzung können weitere Exporte erforderlich sein, bzw. eine direkte Löschung der Daten, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Beim Import der ZIP-Datei in LMDB erfolgt dieselbe Konfliktbearbeitung wie für Auswertung RLMDB_TRANSFER_OTHER_SYS beschrieben.

Beispiel






ABAP Short Reference   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5313 Date: 20240531 Time: 234017     sap01-206 ( 87 ms )