Ansicht
Dokumentation

RLOY_CARD_ORDERING_EXTERNAL - KBM: Kartenbestellung

RLOY_CARD_ORDERING_EXTERNAL - KBM: Kartenbestellung

PERFORM Short Reference   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Dieser Report wird verwendet, um den Druck aller Karten im System zu bestellen, die den Status "Angelegt" haben. Nur die Karten bei aktiven Programmteilnahmen und freigegebenen Programmen, deren Gültig-bis-Datum noch nicht überschritten ist, werden berücksichtigt.
Dieser Report wählt alle solchen Karten aus und ändert ihren Status in "Bestellt". Gleichzeitig überträgt er auch zugehörige Daten der ausgewählten Karten in CSV-Dateien. Diese CSV-Dateien werden an den externen Serviceprovider für Karten gesendet, um den Druck der Karten in Auftrag zu geben.

Dieser Report wird nur im Hintergrund ausgeführt.

Integration

Voraussetzungen

Funktionsumfang

Während jeder Ausführung dieses Reports werden drei neue CSV-Dateien als Anlagen unter dem jeweiligen Kundenbindungsprogramm eingegeben, die Folgendes enthalten:

1. Daten der während der Ausführung zur Bestellung ausgewählten Karten

2. Daten der Programmteilnahmen, zu denen die gewählten Karten gehören

3. alle Daten der den gewählten Karten zugeordneten Kartenarten (wie in der Customizing-Aktivität unter Customer Relationship Management -> Marketing -> Kundenbindungsmanagement -> Programmteilnahmen -> Art, Layout und Status der Kundenbindungskarten festlegen -> Kartenarten festlegen eingestellt)

Die Attribute der Karten, Programmteilnahmen oder Kartenarten, die an die Dateien übertragen werden, sowie die Bezeichner der Spalten in den Dateien werden im Customizing für Customer Relationship Management unter Marketing -> Kundenbindungsmanagement -> Programmteilnahmen -> Art, Layout und Status der Kundenbindungskarten festlegen -> Attribute für Kartenbestellung festlegen definiert.

Dieser Report ändert den Status aller ausgewählten Karten wie oben beschrieben in "Bestellt".

Aus Performance-Gründen nutzt dieser Report Parallelverarbeitung; hierfür werden die Parameter zugrunde gelegt, die im Customizing für Customer Relationship Management unter Marketing -> Kundenbindungsmanagement -> Verarbeitungseinstellungen -> Hintergrundverarbeitungsparameter definieren gesetzt wurden:

1. SERVER_GROUP_BATCH

2. BATCH_CURSOR_SIZE

3. BATCH_RECORDS_PER_WP

Business Add-Ins (BAdIs): Standardmäßig werden nur die Daten zu Karte, Programmteilnahme und Kartenart in CSV-Dateien übertragen. Das folgende BAdI wird zur Übertragung weiterer Daten zu diesen ausgewählten Karten verwendet: Customer Relationship Management -> Marketing -> Kundenbindungsmanagement -> Business Add-Ins für Kundenbindungsmanagement -> BAdI: Kartenbestellung und Statusaktualisierungen.

Die BAdI-Methode COLLECT_ORDERING_CARD_DATA wird zum Sammeln weiterer Daten zu jeder der ausgewählten Karten verwendet, und die Methode TRANSFER_ORDERING_CARD_DATA dient zum Übertragen dieser zusätzlichen Daten an Dateien.

Selektion

Die Eingabeparameter dieses Reports sind:

1. Kundenbindungsprogramm: Dieser Parameter ist obligatorisch. Sie können hier nur eine freigegebene Kundenbindungsprogramm-ID eingeben.

2. Kartenart: Dieser Parameter ist optional. In diesem Feld können Sie nur eine Kartenart eingeben, die zu dem im oberen Parameter angegebenen Kundenbindungsprogramm gehört. Die Zuordnung zwischen Kundenbindungsprogrammtypen und Kartenarten nehmen Sie im Customizing für Customer Relationship Management unter Marketing -> Kundenbindungsmanagement -> Kundenbindungsprogramme -> Profile für Kundenbindungsprogrammtypen definieren vor.

Standardvarianten

Ausgabe

Der Status aller ausgewählten Karten wird gemäß den bei der Reportausführung angegebenen Eingabeparametern in "Bestellt" geändert, und alle relevanten Daten werden an CSV-Dateien übertragen.

Wenn bei der Reportausführung Fehler auftreten, werden diese im Anwendungsprotokoll aufgezeichnet; um dieses anzuzeigen, verwenden Sie Transaktion SLG1 für Objekt CRMLOY und Unterobjekt MSH.

Aktivitäten

Beispiel






Vendor Master (General Section)   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4624 Date: 20240531 Time: 113838     sap01-206 ( 89 ms )