Ansicht
Dokumentation

RM07KO01 - Konsistenzprüfung der Bestände

RM07KO01 - Konsistenzprüfung der Bestände

General Data in Customer Master   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Mit dem Report Konsistenzprüfung der Bestände (RM07KO01) können Sie auf Buchungskreis-, Bewertungskreis- oder Materialebene Ihre Bestandsdaten auf Konsistenz prüfen. Mögliche Fehler in Ihren Beständen lassen sich somit frühzeitig ermitteln, bevor sie größere Probleme bereiten.

Im einzelnen bietet der Report folgende Funktionen:

  • Für die Bestandswerte des anonymen Bestandes (MBEW), des bewerteten Kundenauftragsbestandes (EBEW) und des bewerteten Projektbestandes (QBEW) prüft das Programm, ob
  • die Menge des gesamten bewerteten Bestandes der Summe der einzelnen untergeordneten Segmente dieses Bestandes entspricht

  • der angegebene Preis dem Quotienten Wert/Menge entspricht

  • es bei positiver Menge eines Materials einen negativen Preis gibt

  • bei einem Material ein negativer Wert vorhanden ist, wenn im Customizingkeine negativen Bestände erlaubt sind

  • es einen Wert gibt, wenn das zugehörige Material den Bestand Null hat

  • die Menge des gesamten bewerteten Bestandes der Summe der einzelnen untergeordneten Segmente dieses Bestandes entspricht

  • pro Material der gesamte bewertete Bestand der Summe aller Bewertungsarten dieses Materials entspricht

Darüber hinaus prüft das Programm, ob

  • für jedes Material eine Kalkulationsnummer vorhanden ist, die den Index für die Buchhaltungsbelege zum Material(Tabelle CKMI1) fortschreibt
  • bei aktivem Material-Ledger die Tabellen der Bestandsführung mit den Tabellen des Material-Ledgers übereinstimmen

Beachten Sie:
Wir empfehlen, diesen Report in regelmäßigen Abständen zu starten, z.B. monatlich nach dem Periodenabschluß oder bei den Arbeiten zum Jahresabschluß. Wählen Sie dazu Period. Arbeiten -> Konsistenzprüfung.

Über die Checkbox keine unrealistischen Preisekönnen Sie die Fehlermeldung 045 "Unrealistischer Gesamtwert" deaktivieren. Da diese Fehlermeldung durch Rundungsdifferenzen auftreten kann, können Sie diese optional unterbinden um eine bessere Übersicht in der Ausgabeliste zu erhalten. Nähere Informationen zur Fehlermeldung 045 und eine Korrekturmöglichkeit finden Sie in Hinweis 1026379.

Voraussetzungen

Ausgabe

Wenn der Report fehlerhafte Bestandsdaten ermittelt hat, gibt er eine Liste mit folgenden Informationen pro Material aus:

  • zugehöriger Bewertungskreis
  • gesamte Bestandsmenge (Istmenge)
  • Summe aller Bestände aus den untergeordneten Segmenten dieses Bestandes
  • Bemerkungen zum Material und Angaben über fehlerhafte Tabellen

Wenn Sie ein Material markiert haben, können Sie mit Bearbeiten -> Auswählen in die Detailansicht springen.

Für ein Material, das zum Zeitpunkt der Konsistenzprüfung gesperrt ist, erhalten Sie die Information, daß es keine Prüfung durchlaufen hat. Ein gesperrtes Material können Sie nachträglich von der Liste aus manuell prüfen. Markieren Sie dazu das Material und wählen Sie Bearbeiten ->Material prüfen. Wenn das Material noch durch eine Buchung gesperrt ist, erhalten Sie die Meldung, daß das Material vom Programm nicht gesperrt werden konnte. In diesem Fall sollten Sie die manuelle Prüfung nach einigen Minuten wiederholen.

Bei getrennt bewertetem Material zeigt Ihnen das System in der Zeile Summe der Bewertungsarten den gesamten bewerteten Bestand und dengesamten Bestandswert an. Zusätzlich werden darunter alle Bestandswerte aufgelistet, auf die sich der gesamte Bestand verteilt. Für jede Tabelleder Bestandswerte MBEW können Sie sich den Bestand in der zugehörigen Bewertungsart anzeigen lassen.

Bei bewertetem Kundenauftragsbestand EBEW und Projektbestand QBEW können Sie sich den zugehörigen Bestand im Detail ansehen.

Das System meldet Ihnen während der Prüfung, wenn ein Material keine Kalkulationsnummer hat. Ohne Kalkulationsnummer ist für ein Material keine vollständige Bestandsanalyse möglich. In diesem Fall sollten Sie vom System eine Kalkulationsnummer automatisch vergeben lassen, um bei fehlerhaften Bestandsdaten eine Beleganalyse zu ermöglichen. Wenn Sie statt dessen die Prüfung abbrechen, können Sie von der Liste der fehlerhaften Bestandsdaten aus die fehlenden Kalkulationsnummern mit Bearbeiten -> KalkulNr. vergeben nachträglich zuordnen.

Mit dem Menü Umfeld können Sie pro Material:

  • Materialstammsatz anzeigen
  • Bestandsübersicht anzeigen
  • Materialbelege zum Material anzeigen
  • Buchhaltungsbelege zum Material anzeigen
  • Material-Ledger-Belege zum Material anzeigen

Was können Sie tun, wenn der Report Inkonsistenzen feststellt?

Wenn der Report fehlerhafte Bestandsdaten gefunden hat, sollten Sie zunächst für jedes betroffene Material mit Bearbeiten -> Material prüfen feststellen, ob der Fehler dauerhaft besteht.

Wenn dies der Fall ist, können Sie in der Detailansicht zu jedem Material feststellen, welche Fehler der Report gefunden hat. Beispiele für mögliche Fehlermeldungen:
011 Kalkulationsnummer fehlt
045 Unrealistischer Gesamtwert
060 Negativer Bestand nicht erlaubt
063 Material-Ledger-Satz der laufenden Periode nicht vorhanden
066 ML-Währungssatz der laufenden Periode nicht vorhanden
500 Istmenge ungleich Summe Bestände
501 Istmenge ungleich Summe Bewertungsarten

Die Ursache der Fehlermeldung 045 und eine Korrekturmöglichkeit finden Sie in Hinweis 1026379.

Wenden Sie sich bei fehlerhaften Bestandsdaten umgehend an die SAP-Hotline und geben Sie dabei die Fehlernummer an.

Beispiel






General Material Data   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 8877 Date: 20240531 Time: 041241     sap01-206 ( 116 ms )