Ansicht
Dokumentation

RM07MCHV - Chargenverwendungsnachweis - alte Version keine Wartung jetzt RVBBWULS

RM07MCHV - Chargenverwendungsnachweis - alte Version keine Wartung jetzt RVBBWULS

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Mit dem Report RM07MCHV erstellen Sie einen Chargenverwendungsnachweis für eine Charge eines Materials.

Dabei können Sie zwei Arten von Analysen durchführen:

  • Top-Down-Analyse
  • Bottom-Up-Analyse

Es ist jederzeit möglich, von einer Analyse aus in die andere zu wechseln.

Voraussetzungen

Einen Chargenverwendungsnachweis können Sie nur erstellen, wenn

  • der Chargenverwendungsnachweis im Werk aktiv ist und
  • die notwendigen Daten (Zugangs- und Abgangssätze) in der Chargenverwendungsdatei abgelegt sind. Die Zugangs- und Abgangssätze werden je nach Systemeinstellung synchron bei der Verbuchung einer Warenbewegung oder manuell mit Hilfe eines Aufbau-Reports angelegt.

Ausgabe

Sie erhalten eine Liste, die je nach Analyse unterschiedlich aufgebaut ist:

Top-Down-Analyse

Mit der Top-down-Analyse untersuchen Sie die Zusammensetzung einer Charge. Der Nachweis ist bei dieser Analyse wie folgt strukturiert:

  • Kopf
    Informationen über die untersuchte Charge (z.B. Fertigerzeugnis) werden in einem Kopf angezeigt, der die Herkunft der Charge zeigt. Mit Cursor-Positionierung und Herkunft/Verwendung können Sie die Verwendung der Charge (z.B. Lieferung an Kunden) abfragen.
  • Positionen
    Bei einer Top-down-Analyse wird die untersuchte Charge mehrstufig in alle ihre Komponenten aufgelöst. Pro Komponente wird eine Stufenposition aufbereitet, die die Verwendung der jeweiligen Charge zeigt. Mit Cursor-Positionierung und Herkunft/Verwendung können Sie die Herkunft der Charge abfragen.
Die Verwendung der Komponente (Abgang) ist gleichzeitig die Herkunft (Zugang) der nächsthöheren Erzeugnisstufe. Mit dieser Information wird also die Beziehung zwischen den verschiedenen Erzeugnisstufen hergestellt.

Bottom-up-Analyse

Mit der Bottom-up-Analyse untersuchen Sie die Verwendung einer Charge. Der Nachweis ist bei dieser Analyse wie folgt strukturiert:

  • Kopf
    Informationen über die untersuchte Charge (z.B. Rohstoff) werden in einem Kopf angezeigt, der die Verwendung der Charge zeigt. Mit Cursor-Positionierung und Herkunft/Verwendung können Sie die Herkunft der Charge (z.B. Bestellung an Lieferanten) abfragen.
  • Positionen
    Bei einer Bottom-up-Analyse wird die Verwendung der untersuchten Charge mehrstufig bis zum Endprodukt untersucht. Pro Erzeugnisstufe wird eine Stufenposition aufbereitet, die die Herkunft der jeweiligen Charge zeigt. Mit Cursor-Positionierung und Herkunft/Verwendung können Sie die Verwendung der Charge abfragen.
Die Herkunft (Zugang) des Erzeugnisses ist gleichzeitig die Verwendung der Komponenten (Abgang) bzw. der nächsthöheren angezeigten Stufe. Mit dieser Information wird also die Beziehung zwischen den verschiedenen Erzeugnisstufen hergestellt.

Zusätzliche Funktionen

Von der Liste aus können Sie folgende Funktionen ausführen:

  • Mit Cursor-Positionierung auf ein Material, eine Charge oder einen Beleg und Umfeld -> ... können Sie sich die entsprechenden Stammdaten bzw. Belegdaten anzeigen lassen.
  • Um die Analyse ab einer bestimmten Stufe zu wechseln, positionieren Sie den Cursor auf die gewünschte Stufe und wählen Sie Springen -> Bottom-Up bzw. Springen -> Top-Down.
  • Mit Springen -> Ohne Auftragsnummer erhalten Sie die Liste der Materialien, für die keine weitere Chargenverfolgung möglich ist, weil die Materialbelege ohne Bezug auf einen Auftrag bzw. eine Bestellung erfaßt worden sind.
  • Ist die Spalte U (Umbuchung) für eine Stufe markiert, bedeutet dies, daß die Charge umgelagert bzw. umgebucht wurde. Mit Cursor-Positionierung auf die Stufe und Springen -> Herkunft/Verwendung lassen Sie sich den Materialbeleg der Umbuchung anzeigen. Bei einer Umlagerung Werk an Werk kann u.U. ein Chargenverwendungsnachweis im anderen Werk erforderlich sein.
  • Mit Springen -> Grafik lassen Sie sich den Chargenverwendungsnachweis in grafischer Darstellung anzeigen. Auf der Grafik können Sie sich mit Doppelklick die Herkunft oder die Verwendung einer Charge anzeigen lassen.





CPI1466 during Backup   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5321 Date: 20240531 Time: 145412     sap01-206 ( 98 ms )