Ansicht
Dokumentation

RM07MMFI - MM/FI-Saldenabgleich

RM07MMFI - MM/FI-Saldenabgleich

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Dieser Report vergleicht die Summen der Werte aus den Materialstämme mit den Salden der zugeordneten Bestandskonten.

Wir empfehlen, diesen Report in regelmäßigen Abständen zu starten, z. B. monatlich oder zum Jahresabschluss.

Sie können die Ergebnisse eines Laufs sichern und die gesicherten Ergebnisse zu einem späteren Zeitpunkt auswerten. Das Ergebnis umfasst das Resultat eines MM-FI Saldenvergleiches pro Buchungskreis zu einer geprüften Periode. Es umfasst mindestens eine Zeile mit einem Bestandskonto.

Integration

Wenn Sie den Report ausführen, werden keine Materialien gesperrt. Das System schreibt Bestandswerte und Bestandsmengen weiter fort, und die geprüften Sachkonten werden weiter bebucht. Deshalb können Differenzen ausgewiesen werden, obwohl im System keine Inkonsistenzen vorhanden sind.

Das System ermittelt solche Fälle indem die Bestandskonten und deren Salden vor und nach der Datenbankselektion ermittelt und miteinander verglichen. Werden hier Differenzen festgestellt, ist das Ergebnis dieses Laufe unbrauchbar. In der Listausgabe erscheint die Spalte Buchungen. Wenn eine Differenz zwischen vorher und nachher gefunden wurde, wird die Zeile mit einen Bestandskonto mit Buchungen markiert.

Die nicht-hierarchischen Listen können Sie in eine alternative Darstellungsform umschalten. Wählen Sie im Customizing der Bestandsführung die Aktivität Druckfunktionen Berichtswesen einstellen. In dieser Customizing-Aktivität können Sie das Einfärben der Werte ein- bzw. ausschalten. Den verschiedenen Listen ist jeweils ein Layout zugeordnet. Mit Hilfe dieser Layouts kann der Anwender

Voraussetzungen

Für die Anzeige benötigen Sie folgende Berechtigungen:

  • Anzeigen von Buchhaltungsbelegen
  • Anzeigen Buchhaltungsbeleg: Berechtigung für Kontoarten
  • Anzeigen Sachkonto: Berechtigung für Buchungskreise

Funktionsumfang

Der Funktionsüberblick im Detail:

Selektion

  • Buchungskreis

Es werden nur die Daten der eingegrenzten Buchungskreise geprüft bzw. die vorhandene Ergebnisse dieser Buchungskreise selektiert und verarbeitet.

Standardvarianten

Ausgabe

- "Funktionen und Layouts"

Funktion "MM-FI Saldenabgleich durchführen"

Der Report bildet die Summen der Materialstämme, die zu den ausgewählten Buchungskreisen gehören und vergleicht diese Summen mit den Salden der zugeordneten Bestandskonten.
Dieser MM-FI Saldenabgleich kann bei einem Lauf immer nur die Daten der folgenden Periode prüfen:
- aktuelle Periode
- Vorperiode
- Vorjahr
- Vorvorjahr

Die Listausgabe kann in folgender Darstellung erfolgen:
- hierarchische Darstellung
- nicht-hierarchische Darstellung
Die nicht-hierarchische Darstellung können Sie zum Download der Listausgaben nutzen.

Werden während des Laufes Fehler festgestellt, werden diese mit einer entsprechenden Textzeile am Ende der Liste ausgegeben. Je nach Art des festgestellten Fehlers werden die Spalten Buchungen und/oder Fehler in die Liste eingeblendet. Einträge in diesen Spalten markieren fehlerhafte Zeilen.
Sie können die Werte eines Bestandskontos detailliert darstellen. Wenn Sie den Cursor auf die gewünschte Zeile positionieren und Doppelklicken, dann werden die Daten dieses Bestandskontos auf der Ebene Buchungskreis, Bestandskonto, Bewertungskreis und Bewertungsklasse angezeigt.

Wenn Sie die Ergebnisse dieses Laufes sichern, dann werden die Ergebnisse pro Buchungskreis in der Clustertabelle INDX gesichert. Sie können zu einem späteren Zeitpunkt mit anderen Funktionen ausgewertet werden.

Sollte der Report beim MM-FI Saldenabgleich Fehler feststellen, werden die Ergebnisse ohne die Fehlertexte gesichert. Beim Sichern wird nur vermerkt, ob Buchungen während der Laufzeit stattfanden oder sonstige Fehler aufgetreten sind.

Funktion "Vorhandene Ergebnisse anzeigen"

Diese Funktion selektiert vorhanden Ergebnisse früherer Läufe aus der Clustertabelle INDX udn zeigt diese an.

Sie können Ergebnisse mit verschiedenen Listen darstellen.
Wurden bei der ursprünglichen Prüfung Fehler festgestellt, werden die Spalten Buchungen und Fehler eingeblendet. Die Zeilen der fehlerhaften Buchungskreise bzw. Bestandskonten werden entsprechend markiert. Detaillierte Fehlermeldungen sind nicht verfügbar.

"Start-Datum"
Die Eingrenzungen für das Start-Datum gelten nur für die Funktionen Vorhandene Ergebnisse anzeigen und Vorhandene Ergebnisse anzeigen zum Löschen. Sie können gezielt vorhandene Ergebnisse nach dem Start-Datum suchen.

Diese Ergebnisse können wie folgt dargestellt werden:

- Übersicht vorhandene Ergebnisse
Pro Ergebnis wird eine Zeile in einer nicht-hierarchischen Liste angezeigt. Die Ampel zeigt den Status des Ergebnisses :
- Grün (keine Differenzen, keine Fehler)
- Gelb (keine Differenzen, aber es wurden Fehler während der Laufzeit festgestellt)
- Rot (es gibt Differenzen)

Interaktionen :
- Wenn Sie den Cursor auf eine Zeile positionieren und Doppelklicken, dann werden die Daten des ausgewählten Ergebnisses in hierarchischer Form dargestellt.
- Markieren Sie die zu löschenden Zeilen und betätigen Sie die Schaltfäche "Löschen Ergebnisse" . Ein Pop-Up zur Bestätigung erscheint. Wenn Sie Ja wählen, dann werden alle markierten Ergebnisse aus der Clustertabelle INDX gelöscht.

-Vollständige Liste hierarchische Darstellung
Die Daten werden in einer hierarchischen Liste dargestellt. Zur Bildung von Zwischensummen pro Ergebnis wurde das Feld "Lfd. Nummer" in die Listausgabe aufgenommen.

- Vollständige Liste nicht-hierarchische Darstellung
Die Daten werden in einer nicht-hierarchischen Liste dargestellt. Zur Bildung von Zwischensummen pro Ergebnis wurde das Feld "Lfd. Nummer" in die Listausgabe aufgenommen.

Funktion "Zeigen gruppierbare Buchungskreise"

Diese Funktion zeigt, welche Buchungskreise die gleichen Perioden haben und die zusammen in einem Lauf dieses Reports mit der Funktion MM-FI Saldenabgleich durchführen zusammengefasst werden können. In dieser Listausgabe können Sie das Layout nicht ändern.

Aktivitäten

Planen Sie den Report RM07MMFI mit Funktion "MM-FI Saldenabgleich durchführen" regelmäßig für die aktuelle Periode ein. Markieren Sie den Parameter "Ergebnisse dieses Laufes sichern".
Die Funktion "MM-FI Saldenabgleich durchführen" für die aktuelle Periode benötigt weniger Laufzeit als die Prüfung der anderen Perioden aus der Vergangenheit.
Sie können die Konsistenz der Werte aus der Materialwirtschaft lückenlos verfolgen.

Beispiel

Für Funktion "Zeigen gruppierbare Buchungskreise":

Die Perioden der Buchungskreise 0001, 0002, 0003 und 0005 passen zum Kalenderjahr, Buchungskreis 0004 hat ein verschobenes Geschäftsjahr. Die Funktion "Zeigen gruppierbare Buchungskreise" schlägt vor, die Buchungskreise 0001, 0002, 0003 und 0005 zusammenzufassen.

Starten Sie den Report RM07MMFI mit Funktion "MM-FI Saldenabgleich durchführen" für die Periode "Vorjahr" zweimal:
1. für die Buchungskreise 0001, 0002, 0003 und 0005
2. für den Buchungskreis 0004.






CPI1466 during Backup   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 8262 Date: 20240601 Time: 011218     sap01-206 ( 142 ms )