Ansicht
Dokumentation

RM07MTRB_DATE - Anzeige des Transitbestandes zum Stichtag

RM07MTRB_DATE - Anzeige des Transitbestandes zum Stichtag

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Anzeige des Transitbestandes

Verwendung

Dieser Report gibt eine Liste mit allen Beständen aus, die sich im Transitbestand eines Werkes befinden. Dabei kann es sich sowohl um Umlagerungsbestellungen als auch um buchungskreisübergreifende Umlagerungsbestellungen handeln.

Auf dem Selektionsbild können Sie wählen, welche Arten von Bestellungen angezeigt werden sollen. Auch als endgeliefert oder gelöscht gekennzeichnete Bestellungen können Sie einbeziehen.

Wenn Sie ein Sonderbestandskennzeichen eingeben, können Sie z.B. gezielt nach Umlagerungen von Kundenauftragsbestand selektieren.

Die Transitbestände und Werte sind die Summen der Mengen aus den Sätzen der Bestellentwicklung die vor und am Stichtag gebucht wurden.

Die Werte werden über den Nettowert der Bestellpositionen ausgerechnet. Da es auch Umlagerbestellungen ohne Nettowert geben kann, kann es sein dass keine Werte ausgewiesen werden.

Voraussetzungen

Sie benötigen für alle ausgewählten Empfängerwerke die Berechtigung zum Anzeigen von Materialstammdaten (Berechtigungsobjekt Materialstamm: Werk, Aktivität 03).

Darüber hinaus benötigen Sie die Berechtigung für die Anzeige der Bestelldaten einer Einkaufsorganisation (Berechtigungsobjekt M_BEST_EKO, Aktivität 03).

Für die Anzeige der Werte benötigen Sie zusätzlich die Berechtigung zum Anzeigen von Buchhaltungsbelegen (Berechtigungsobjekt Buchhaltungsbeleg: Berechtigung für Buchungskreise, Aktivität 03) für den Buchungskreis des Empfängerwerkes.

Funktionsumfang

Der Report bietet 3 verschiedene Arten der Listausgabe an. Eine davon kannim Block "Ausgabeoptionen" ausgewählt werden. Für jede Listausgabe können Layouts zur Anwendung kommen und verwaltet werden.

1. Summliste

Diese Liste enthält die verdichteten Daten auf Ebene Material, Werk Sonderbestandskennzeichen.

In der Listausgabe sind diese beiden Interaktionen möglich :

- Zeile auswählen und Doppelklick : Es werden die Detaildaten des auswählten Materialstammes in der hierarchischen Liste gezeigt

- Zeile auswählen und Ikone "Bestandübersicht" : für das ausgewählte Material wird Transaktion MMBE aufgerufen.

2. Hierarchische Liste

Diese Liste enthält die detaillierten Daten. Die Kopfzeilen enthalten die Daten der Materialstämme und die Positionsdaten enthalten die Daten der zugeordneten Transportbestellungen.

In der Listausgabe sind folgende Interaktionen "Anzeigen Bestellung", "Anzeigen Bestellentwicklung", "Bestandsübersicht" und "Detailliste" möglich.

3. Nicht-hierarchische Liste

Diese Liste enthält die detaillierten Daten von Materialstamm und Transportbestellung in einer Zeile. Sie eignet sich für Downloads der Listausgabe.

In der Listausgabe sind folgende Interaktionen "Anzeigen Bestellung", "Anzeigen Bestellentwicklung", und "Bestandsübersicht" möglich.

Der Report merkt sich bei jedem Lauf die gesetzten Parameter pro Anwender. Diese Parameter werden beim nächsten Lauf wieder vorgeschlagen.

Im Customizing der Bestandsführung -> Berichtswesen -> Druckfunktionen Berichtswesen einstellen (Customizing-View V_MMIM_REP_PRINT) kann der Anwender die folgenden Einstellungen festlegen:

- die nicht hierarchische Liste kann wahlweise als ALV Classic (default) oder als ALV-Grid dargestellt werden

- wahlweise können die Bestände und Werte je nach Vorzeichen eingefärbt werden (default = eingefärbt )

Selektion

Ausgabe

  • Bestellnummer und Position
  • Lieferwerk der Position
  • Sonderbestandskennzeichen
  • Menge im Transitbestand in der Basismengeneinheit des Materials
  • Wert in Hauswährung. Dieser errechnet sich aus dem Nettobestellwert durch Anwendung des Tageskurses oder eines in der Bestellung fixierten Umrechnungskurses.
  • Menge im Transitbestand in der Bestellmengeneinheit der Position
  • Nettobestellwert in Bestellwährung

Beachten Sie, daß die Währungsfelder für normale Umlagerungsbestellungen nicht gefüllt sind, da diese Bestellungen keinen Nettowert haben.

Von der Ausgabeliste aus können Sie über das Menü Umfeld folgendes anzeigen:

  • Bestellung
  • Bestellentwicklung
  • Bestandsübersicht





rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5566 Date: 20240601 Time: 011842     sap01-206 ( 70 ms )