Ansicht
Dokumentation

RMCBINIT_BW - BW: Initialisierung Anfangsbestände in Transferstruktur

RMCBINIT_BW - BW: Initialisierung Anfangsbestände in Transferstruktur

CPI1466 during Backup   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Dieser Report dient dazu die aktuellen Bestände aus den OLTP-Datenbanken zu extrahieren und in entsprechenden Logistik-Extraktionsstrukturen zum Transfer ins BW bereitzustellen.

Zu den Selektionsoptionen Werk, Material und Lagerort werden alle im System befindlichen Bestände zusammengelesen. Danach werden Bestandstyp und -ausprägung bestimmt und es wird ein einmaliger, temporärer Zu- bzw. Abgangsbeleg pro Werk und Material gebildet, der dann per LIS-Fortschreibung in die Extraktionsstruktur fürs BW verbucht wird.

Voraussetzungen

Die Bestandsextraktion macht nur Sinn, wenn die Bestandsführung eingesetzt wird.

Bei der Extraktion kann gewählt werden, ob nur bewertete Bestände oder alle (auch ggf. unbewertete Sonderbestände) berücksichtigt werden.

Über die Option 'Nullbestände mit übernehmen' kann gesteuert werden, ob die Information 'Bestand derzeit null' als betriebswirtschaftliche Information von Belang ist und mit ins BW übertragen wird.

Wählt man nur bewertete Bestände aus und übernimmt keine Nullbestände, ist die Performance des Extraktors am optimalsten.

Ausgabe

Als Ausgabe erzeugt dieser Report nur entsprechende Nachrichten, die über den Verarbeitungszustand Auskunft geben.

Ansonsten kann man sich das Ergebnis des Programmlaufs mit Hilfe der Transaktion SE16 als Inhalt der auf dem Selektionsbild angegebenen Datenbanktabelle ansehen.

Beispiel

Wählt man als Selektionskriterium nur ein Werk aus, setzt dabei die Anzahl Datensätze pro LUW auf 100, wählt 'nur bewertete Bestände' aus und setzt das Ankreuzfeld für Nullbestände, so werden für dieses Werk für slle Materialien die bewerteten Bestände inklusive der Nullbestände in der Infosource fürs BW bereitgestellt.

Dabei wird jeweils nach 100 verarbeiteten Bestandssätzen (dies können mehere pro Material sein) ein COMMIT auf die Datenbank abgesetzt und der Zustand damit konsistent dort abgelegt.

Hinweis

In der Infosource fürs BW werden im Falle von NICHT-Retailern die Bestandswerte nur zum Einkaufswert abgelegt. Die entsprechenden Verkaufswerte bleiben leer.

Ist dies auch bei Retail-Kunden der Fall, so muss ggf. überprüft werden ob für den betroffenen Artikel die verkaufspreis-mässige Bewertung überhaupt möglich ist.






BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2732 Date: 20240601 Time: 011953     sap01-206 ( 51 ms )