Ansicht
Dokumentation

RMCP3INS - Planungshierarchie: allgemeine Merkmale in Hierarchie einfügen

RMCP3INS - Planungshierarchie: allgemeine Merkmale in Hierarchie einfügen

TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Eine statistische Struktur, wird um allgemeine Einträge ergänzt. Der Schlüssel der Einträge wird aus dem Maskierungszeichen gebildet. Die einzelnen Schlüsselfelder werden dabei auf ihrer ganzen Länge mit dem Zeichen gefüllt.

Die Änderungen werden nur dann in die Datenbank geschrieben, wenn der Schalter 'Datenbank ändern' gesetzt ist.

Die Ergänzung einer stat. Struktur um Einträge für die Kontingentierung soll mit dem Report 'RMQUOT01' durchgeführt werden.

Am Anfang des Reports wird nach der Spalte des Schlüssels gefragt, ab der die Ergänzung um allgemeine Einträge stattfinden soll. Dies entspricht auch der Ebene/Stufe der Hierarchie, ab der die allgemeinen Teilbäume eingesetzt werden.

Bestehende allgemeine Einträge werden vom Report nicht verändert. Sie stören den Ablauf des Reports nicht.

Die allgemeinen Teilbäume können mit dem Report 'RMCP3DEL' wieder gelöscht werden. Es gehen dabei alle gesammelten Daten verloren.

Voraussetzungen

Das Maskierungszeichen kann kein Leerzeichen und kein Komma ',' sein.

Ausgabe

Zu der stat. Struktur wird eine Liste der möglichen unbestimmten Hierarchieeinträge ausgegeben. Es werden die internen Bezeichnungen der Spalten angegeben.

Es werden nur die Schlüssel der Blätter des Baums (der Hierarchie) ausgegeben. Die Schlüssel der vorherigen Knoten werden nicht angegeben (die 'hinteren' Schlüsselspalten sind bei diesen leer).

In der Spalte Stufe wird die Ebene der Hierarchie angegeben, in der der allgemeine Schlüssel beginnt (an jeder Wurzel eines Teilbaums kann es nur einen allgemeinen Schlüssel geben; Eindeutigkeit).

In der Spalte Fkt (Funktion) steht ein I, wenn der Satz in der Hierarchie fehlt und er eingefügt wird. Zu diesen Sätzen (Blättern im Baum) werden auch die Teilbäume eingefügt.
Die Zeile wird mit einem i gekennzeichnet, wenn der Satz in der Hierarchie fehlt, er aber nicht eingefügt wurde. Der Satz wird nicht in die Hierarchie eingefügt, da der in einer höheren Ebene beginnt, als bei Reportstart ausgewählt wurde.
Wird ein Satz mit X gekennzeichnet fehlt er in der Hierarchie und wird nicht eingefügt.
Die folgenden Spalten sind die Schlüsselspalten der stat. Struktur.

Am Ende der Liste wird die Anzahl der gefundenen Einträge ausgegeben. Dies sind die allgemeinen Einträge, die bei der aktuell aufgebauten Hierarchie entstehen können.

Die Anzahl der geänderten Einträge ist eine Teilmenge der gefundenen Einträge. Sie wird durch die Auswahl der Ebene am Anfang des Reports bestimmt. geänderten Einträge ist die Teilmenge der gefundenen Einträge, die durch die Auswahl der Stufe am Anfang eingeschränkt wird.






Addresses (Business Address Services)   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3328 Date: 20240531 Time: 144122     sap01-206 ( 61 ms )