Ansicht
Dokumentation

RMCP6SOP - Umsetzung SOP für Planung 3.0

RMCP6SOP - Umsetzung SOP für Planung 3.0

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

General Description

Das Programm RMCP6SOP ermöglicht es Ihnen, weiterhin mit den Produktgruppen und deren Planungsversionen zu arbeiten, die Sie bereits in Release 2.2 verwendet haben. Das Programm setzt die Tabelle PGPL (die von SOP in Relase 2.2 genutzte Tabelle) in die Informationsstruktur S076 um.

In einigen Fällen wird das Programm bei der Hochrüstung von Release 2.2 auf Release 3.0. automatisch ausgeführt, in anderen Fällen müssen Sie es im Hintergrund ausführen (Online-Verarbeitung empfiehlt sich wegen der längeren Laufzeit nicht).

Vorgehen

Folgende Schritte sind erforderlich, damit das Programm als Hintergrundjob eingeplant wird:

  1. Von beliebiger Stelle im R/3-System aus wählen Sie System -> Dienste -> Jobs -> Job-Definition.
  2. Auf dem Bild Job definieren geben Sie einen Jobnamen ein.
  3. Wählen Sie Bearbeiten -> Steps.
  4. Im Fenster Step 1 anlegen, klicken Sie die Taste ABAP/4 an.
  5. Wählen Sie Sichern.
  6. Wählen Sie Zurück.
  7. Auf dem Bild Job definieren wählen Sie Bearbeiten -> Starttermin.
  8. Im Fenster Startterminwerte klicken Sie die Taste Datum/Uhrzeit an.
  9. Geben Sie das Datum und die Uhrzeit ein, zu der der Job gestartet werden soll. SAP empfiehlt, das Programm über Nacht laufen zu lassen.
  10. Sichern Sie diese Einstellungen.
  11. Auf dem Bild Job definieren wählen Sie Job -> Sichern.

Technische Beschreibung

Das Programm RMCP6SOP führt folgende Schritte aus:

  1. Konvertieren und Anlegen von Daten
    1. Setzt Daten aus den Tabellen PGMI und PGZU in die Tabelle PGAN um.
    2. Erzeugt Einträge in Tabelle S076E.
  2. Übergibt die Sätze aus Tabelle PGPL (in Release 2.2 verwendet) an die Informationsstruktur S076, vorausgesetzt, Tabelle P445V enthält zu jedem Produktgruppensatz in Tabelle PGPL eine gültige Planungsversion. Das Programm übergeht alle Sätze ohne Planungsversion.
  3. Aktualisiert Planungsversionen von Produktgruppen.
    1. Inaktive Versionen:
Für jeden Eintrag in Tabelle P445V wird ein Eintrag in Tabelle P445X erzeugt. Dabei liest das System Tabelle S076E.
Wurde die Planungsversion der Infostruktur zu einem späteren Datum erstellt als die Planungsversion der Produktgruppe oder erfolgte die letzte Änderung der Planungsversion der Infostruktur zu einem früheren Datum als die letzte Änderung der Planungsversion der Produktgruppe, wird Tabelle P44V (Tabelle der Infostrukturversionen) fortgeschrieben. Damit ist sichergestellt, daß für die Informationsstruktur das am weitesten zurückliegende Produktgruppen-Erstellungsdatum und das jüngste Produktgruppen-Änderungsdatum in die Tabelle P44V geschrieben werden.
  1. Aktive Versionen:
Es gilt dasselbe Verfahren wie für inaktive Versionen.
Außerdem wird für die aktive Version '~00' eine Kopie des Satzes aus Tabelle PGPL in den Tabellen P445V, P445X und P44V erzeugt.
  1. Tabelle SAUF wird mit dem Eintrag 'S076' und nicht mit dem Eintrag 'PGPL'fortgeschrieben. Die aktive Version wird hier auch als '~00' festgehalten.

Voraussetzungen

Ausgabe

Beispiel






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4293 Date: 20240531 Time: 144314     sap01-206 ( 62 ms )