Ansicht
Dokumentation

RMDG_ADJUST_KEY_MAPPING - Schlüssel-Mapping nach Mandantenkopie anpassen

RMDG_ADJUST_KEY_MAPPING - Schlüssel-Mapping nach Mandantenkopie anpassen

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit diesem Report können Sie eine alte Business-System-ID durch eine neue Business-System-ID für einen bestimmten Hauptkontext ersetzen.

Integration

Nachdem ein Mandant in ein neues System kopiert wurde, haben einige der Identifikatoren der Objekte mit Mapping immer noch die Business-System-ID des alten Systems. Diese IDs sind nicht korrekt. Sie müssen stattdessen das Business-System des neuen Systems verwenden. Mit diesem Report können Sie die Business-System-ID ersetzen.

Voraussetzungen

  • Sie haben eine vorhandene Hauptkontext-IDund eine vorhandene Business-System-ID definiert.
  • Sie verfügen über die Berechtigung, die notwendig ist, um diesen Report auszuführen. Die Berechtigungsprüfung legt fest, ob Sie berechtigt sind, Änderungen an einer bestimmten Business-System-ID vorzunehmen. Diese Prüfung wird über die Berechtigungsprüfung MDG_IDM gesteuert.

Funktionsumfang

Wählen Sie "Schlüssel-Mapping an lokale Registry anpassen" (Standard), wenn Sie lediglich bewirken wollen, dass das alte Business-System durch das neue ersetzt wird.

Wählen Sie "Schlüssel-Mapping an zentrale Registry anpassen", wenn Sie die vorhandenen Schlüssel-Mapping-Daten mit den neu angelegten Einträgen für das neue Business-System erweitern wollen. Aus diesem Grund durchläuft das Programm die folgenden Schritte:

  • Selektieren aller vorhanden Objekte für das eingegebene "alte Business-System".
  • Kopieren dieser Objekte, indem das "alte" durch das "neue" Business-System ersetzt wird.
  • Erweitern aller Mapping-Gruppen, wobei die alten Objekte zu den neu angelegten Objekten gehören.

Sie können eine Simulation durchführen, um zu prüfen, was neu organisiert wird. Markieren Sie hierzu das Ankreuzfeld Testlauf.

Wenn Sie in diesem Modus einen Report ausführen, gibt das System die Anzahl der in den Mappings vorhandenen Identifikatoren aus, die für die angegebene Hauptkontext-ID geändert werden.

Selektion

Standardvarianten

Ausgabe

Der Report erstellt zwei verschieden Ausgabetexte:

  • Kurzprotokoll
Gibt die Anzahl der Identifikatoren in den verschieden Mappings an, die geändert wurden.
  • Detailliertes Protokoll
Gibt eine Liste aller Identifikatoren und deren Elemente an, z.B. Objekt-ID, ID-Wert, Objektidentifikatortyp, die geändert wurden.

Aktivitäten

  1. Geben Sie eine vorhandene Hauptkontext-ID und eine alte Business-System-ID an.
  2. Geben Sie einen Namen für die neue Business-System-ID an.
  3. Wählen Sie das Kurzprotokoll oder das detaillierte Protokoll aus.

Beispiel

Die folgende Mapping-Gruppe ist für die eingegebenen Daten im System vorhanden.

Object1 Object2
Objekttyp 194 (Material) 194 (Material)
Objektidentifikatortyp 20 (Material-ID) 20 (Material-ID)
ID-Wert 123 456
Business-System SYS_001 SYS_003

Wenn Sie abhängig davon den Report mit "lokale Registry aktualisieren" oder "zentrale Registry aktualisieren" starten, dann sieht das Ergebnis wie folgt aus:

  1. Sie starten den Report mit den folgenden Parametern:
  • Objekttyp: 194 (Material)

  • Altes Business-System: SYS_001

  • Neues Business-System: SYS_002

  • Lokale Registry: X

Ergebnis:
Objekt1 (geändert) Objekttyp
Objekttyp 194 (Material) 194 (Material)
Objektidentifikatortyp 20 (Material-ID) 20 (Material-ID)
ID-Wert 123 456
Business-System SYS_002 SYS_003

  1. Sie starten den Report mit den folgenden Parametern:
  • Objekttyp: 194 (Material)

  • Altes Business-System: SYS_001

  • Neues Business-System: SYS_002

  • Zentrale Registry: X

Ergebnis:
Object1 Object2 Object3 (neu)
Objekttyp 194 (Material) 194 (Material) 194 (Material)
Objektidentifikatortyp 20 (Material-ID) 20 (Material-ID) 20 (Material-ID)
ID-Wert 123 456 123
Business-System SYS_001 SYS_003 SYS_002







Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7629 Date: 20240531 Time: 062338     sap01-206 ( 68 ms )