Ansicht
Dokumentation

RMIDKRTR - Warenbewegung zwischen Geschäftsorten

RMIDKRTR - Warenbewegung zwischen Geschäftsorten

BAL Application Log Documentation   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Dieser Report listet die Warenbewegung zwischen zwei Geschäftsorten

auf.

Selektieren Sie die Geschäftsorte, deren Warenbewegung Sie anzeigen

möchten. Im Selektionsfeld " Abgebender Geschäftsort " geben Sie die

Geschäftsorte ein, von deren Werke aus das Material geliefert wird.

Im Selektionsfeld " Empfangender Geschäftsort " geben Sie die

Geschäftsorte ein, die das gelieferte Material erhalten.

Möchten Sie die Materialbewegung zwischen allen Geschäftsorten

anzeigen, so lassen die entsprechenden Selektionsfelder leer und geben

Sie nur den Buchungskreis in das entsprechende Selektionsfeld ein.

Sie haben die Möglichkeit die Selektionen einzuschränken, indem Sie

die ausgebenden und empfangenden Werke in die entspechenden

Selektionsfelder eingeben. Sie können weiterhin die Bewegungsarten

und Materialnummern selektieren.

Die Stammdatentabellen für Geschäftsorte müssen geplegt sein und die

einzelnen Werke müssen Geschäftsorten zugeordnet sein.

Ausgabe

Der Report gibt die Warenbewegungen aus, die in einer bestimmten Periode

zwischen ausgewählten Geschäftsorten bzw. Werken stattgefunden haben.

Für jede Kombination von Geschäftsorten und Werken wird der Gesamtwert

der stattgefundenen Materialbewegung ausgegeben. Für jede einzelne

Materialbewegung wird eine Zwischensumme ausgegeben.

Durch das Ankreuzen des Feldes " Nur Summen anzeigen " wird nur der

Gesamtwert der Materialbewegung angezeigt. Ansonsten wird jede

Materialbewegung einzeln aufgeführt.

Beispiele

Ihr Unternehmen hat keine "Aggregation of Payment" beantragt und

muss die Mehrwertsteuer bei Materialbewegungen zwischen Gerschäftsorten

buchen.

Im SAP-System ist die Buchung von Mehrwertsteuer innerhalb eines

Buchungskreises im Echtzeitmodus nicht möglich. Sie können jedoch diesen

Report benutzen um die Materialbewegung zwischen den Geschäftsorten

Ihres Unternehmens anzuzeigen und dann, die aus dieser

Transaktion resultierenden Mehrwertsteuer manuell buchen.

Um steuerrelevante Materialbewegungen von nicht-steuerrelevanten zu

unterscheiden benutzen Sie unterschiedliche Bewegungsarten um die

Materialbewegung zu buchen.

Benutzen Sie zum Beispiel die Bewegungsarten 300 - 320 für nicht

steuerrelevante Materialbewegungen und die Bewegungsarten 360 - 380

für mit 10% zu versteuernde Bewegungen.

Diese Warenbewegungen können Sie eigens dafür anlegen.

Am Ende des Monats benutzen Sie diesen Report um alle steuerrelevanten

Bewegungen anzuzeigen. Geben Sie hierfür die Periode, die

Geschäftsorte und die Materialbewegungen ein. Falls Sie nur die

Mehrwertsteuer einiger bewegter Materialien buchen müssen können Sie

diese Materialnummern in die entsprechenden Selektionsfelder eingeben

um die Ausgabeliste einzuschränken.

Die Ausgabeliste zeigt nun alle steuerrelevante Materialbewegungen an,

die zwischen den selektierten Geschäftsorten in der selektierten

Periode stattgefunden haben.

Benutzen Sie nun diese Daten um den Mehrwertsteurbetrag manuell zu

buchen. Bitte entnehmen Sie die genaue Anleitung zu dieser Buchung

sowie zu der Erstellung der Tax invoice für Transaktionen zwischen

zwei Geschäftsorten der Dokumentation zum Report RFIDKRTCIB.






TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4341 Date: 20240531 Time: 190343     sap01-206 ( 34 ms )