Ansicht
Dokumentation

RMLFMH00 - Lieferantenhierarchie

RMLFMH00 - Lieferantenhierarchie

TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Dieser Report ermöglicht die Anzeige bzw. Pflege von Lieferantenhierarchien bei der Listbearbeitung. Sie können den Report wie folgt aufrufen:

  • Direkt
  • über die Anzeigetransaktion MKH2
  • über die Pflegetransaktion MKH1

Eine Lieferantenhierarchie setzt sich aus Zuordnungen von Hierarchieknoten zusammen. Ein Knoten besteht aus einer Kombination der Felder Lieferant und Einkaufsorganisation. Jede Zuordnung hat einen Gültigkeitszeitraum.

Die Zuordnung eines untergeordneten zu einem übergeordneten Knoten muß immer eindeutig sein. Ein Knoten kann also innerhalb eines Zeitraums nicht mehreren Knoten zugeordnet sein. Sie können daher keine Netzstrukturen aufbauen.

Lieferantenhierarchiedate werden ausschließlich in Tabelle LFMH gespeichert. Attribute eines Hierarchieknotens (auch als Relevanzkennzeichen bezeichnet) werden in den Lieferantenstammdaten in Tabelle LFM1 hinterlegt. Diese Relevanzkennzeichen sind:

  • Relevanz für Preisfindung
  • Relevanz für nachträgliche Abrechnung

Bei der Zuordnungspflege werden die Relevanzkennzeichen aus Tabelle LFM1 übernommen und redundant in Tabelle LFMH abgelegt (Performance). Ändern sich die Attribute eines Knotens in den Lieferantenstammdaten, können diese vor oder während der Hierarchiepflege aktualisiert werden. Sie können die Atrribute nicht direkt in der Hierarchiepflege pflegen.

Auf dem Selektionsbild geben Sie den Hierarchietyp und ein Gültigkeitsdatum an. Der Hierarchietyp bestimmt den Verwendungszweck einer Hierarchie. Hierarchien unterschiedlichen Typs haben keine Beziehung miteinander. Obwohl eine Zuordnung in einer Hierarchie eines bestimmten Typs eindeutig ist, kann sie in einer Hierarchie mit anderem Typ vorkommen. Das Tagesdatum wird als das Standardgültigkeitsdatum zur Selektion angezeigt. Es werden alle Zuordnungen ausgewählt, die an diesem Tag gültig sind. Wird ein Datum aus der Vergangenheit als Gültigkeitsdatum gewählt, können die Zuordnungen, die an diesem Tag gültig waren, nur angezeigt und nicht geändert werden.

Je nach Bedarf können Sie Hierarchieknoten bzw. Zuordnungen mit Lieferantennamen oder Gültigkeitszeitraum anzeigen lassen. Um die Anzeige übersichtlicher zu gestalten, können Sie diese auf die ersten drei Stufen beschränken.

Bei der Pflege der Zuordnungen können Sie:

  • den Gültigkeitszeitraum ändern
  • die bestehende Zuordnung ändern (Wählen Sie Detail Zuordnung)
  • eine neue Zuordnung anlegen
  • eine der folgenden Optionen wählen, um Knoten oder Teilbäume zu bearbeiten
  • Ausschneiden

  • Unterordnen

  • Überordnen

  • Umhängen

  • Löschen

  • Anzeigen oder Pflegen von Lieferantenstammdaten
Hier können Sie die Lieferantenstammdaten für einen Hierarchieknoten ändern.

Voraussetzungen

Im Customizing des Einkaufs (MM) können Sie die Einstellungen für die folgenden Aktivitäten pflegen:

  • Lieferantenhierarchietypen definieren

  • Partnerfindung für Hierarchietypen definieren

  • Kontengruppen zuordnen

  • Einkaufsorganisation zuordnen

  • Zuordnung Hierarchietyp pro Bestellbelegart

  • Partnerschemata zu Belegarten zuordnen

Wenn diese Einstellungen konsistent gepflegt werden und die Hierarchie aufgebaut ist, so wird bei der Bestellung geprüft, ob der Lieferant in der für die aktuelle Bestellbelegart definierten Preisfindungshierarchie vorkommt. Ist dies der Fall, wird der Pfad aller übergeordneter Knoten des Lieferanten mit sämtlichen Relevanzkennzeichen in die Bestellung übernommen. Dabei werden einzelne Knoten mit den Hierarchiepartnerrollen (ausgehend von der Einstiegspartnerrolle zum Hierarchietyp) als Partner in der Bestellung abgelegt. Der Pfad wird auf dem Partner-Bild der Bestellung angezeigt. Sie müssen genügend Hierarchiepartnerrollen definieren, damit alle übergeordneten Knoten übernommen werden.

Diese Hierarchiepartnerrollen sind ausschließlich für die Übernahme in eine Bestellung vorgesehen. Da diese Funktionen nicht im Lieferantenstamm verwendet werden, sollten sie nicht in den Partnerschemata für Lieferantenstammdaten aufgenommen werden. Aus dem übernommenen Pfad von Hierarchieknoten wird der erste Knoten ermittelt, für den das Relevanzkennzeichen gesetzt wurde. Wenn für diese Knoten Hierarchiekonditionen vorliegen, werden sie bei der Preisfindung bzw. bei der nachträglichen Abrechnung berücksichtigt.

Funktionsumfang

Aktivitäten

Beispiel






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6547 Date: 20240531 Time: 190305     sap01-206 ( 122 ms )