Ansicht
Dokumentation

RMMMBEST - Bestandsübersicht: Buchungskreis/Werk/Lager/Charge

RMMMBEST - Bestandsübersicht: Buchungskreis/Werk/Lager/Charge

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Mit der Bestandsübersicht erhalten Sie einen Überblick über die Bestände eines Materials über alle Organisationsebenen hinweg. Hierin unterscheidet sich diese Methode von den Sichten Werksbestand und Lagerortbestand im Materialstamm, die Ihnen nur einen Überblick über die Bestände eines bestimmten Werks oder Lagerorts geben.

Um die Bestandsübersicht aufzurufen, wählen Sie vom Bild Materialstamm aus Umfeld -> Bestandsübersicht. Geben Sie auf dem folgenden Bild das gewünschte Material ein. Sie können auch Selektionskriterien eingeben, um die Bestandsübersicht einzuschränken.

Unter Listdarstellung müssen Sie eine Anzeigeversion festlegen. Unter Anzeigeebenen selektieren können Sie die auf der Grundliste angezeigten Bestände auf bestimmte Organisationsebenen einschränken.

Voraussetzungen

Ausgabe

Grundliste

Um auf die Grundliste zu gelangen, wählen Sie Ausführen. Die Grundliste gibt einen Überblick über die Bestände auf allen angelegten Organisationsebenen gemäß Ihren Selektionskriterien. Um innerhalb der Bestandsübersicht zwischen den einzelnen Fenstern zu navigieren, wählen Sie Rechte Spalten bzw. Linke Spalten.

Aufrißliste

Um nur die Bestände auf einer bestimmten Organisationsebene anzuzeigen, stellen Sie den Cursor auf die entsprechende Zeile der Grundliste und wählen Aufriß nächste Ebene. Sie gelangen auf die Aufrißliste. Diese gibt einen Überblick über die Bestände der ausgewählten Organisationsebene und der nächsten darunterliegenden Ebene gemäß Ihren Selektionskriterien.

Details

In beiden Listen können Sie die folgenden Details anzeigen, indem Sie den Cursor auf eine Organisationsebene oder Bestandsart stellen und Auswählen wählen.

  • Bestand auf einer bestimmten Organisationsebene
Beispiel
Sie wollen alle Bestände zum Werk 0001 anzeigen. Hierzu stellen Sie in der Grundliste oder der Aufrißliste den Cursor auf die Bestandszeile des Werks 0001 und wählen Auswählen. Sie gelangen auf ein Dialogfenster, auf dem die Bestandsmengen zum Werk nach Bestandsart aufgeführt sind.
  • Details zur Bestandsart
Beispiel
Sie wollen alle Lieferanten zu einem Konsignationsmaterial anzeigen. Hierzu stellen Sie in der Grundliste oder der Aufrißliste den Cursor auf die Zeile Lieferantenkonsignation und wählen Auswählen. Sie gelangen auf ein Dialogfenster, auf dem die einzelnen Konsignationsbestände des Materials nach Lieferant aufgeführt sind.

Anzeige der Chargenklassifizierung

Um die Klassifizierung der einzelnen Chargen anzuzeigen, stellen Sie den Cursor auf die entsprechende Bestandszeile und wählen Zusätze -> Chargenklassifikat.. Diese Anzeige ist nur für Bestandszeilen von der Chargenebene abwärts möglich.

Anzeige der Bestände in Alternativmengeneinheiten

Um die Bestände eines Materials in einer Alternativmengeneinheit anzuzeigen, geben Sie die Einheit im Feld Mengeneinheit im Kopf der Bestandsübersicht ein und wählen Neue Selektion. Um die Alternativmengeneinheiten anzuzeigen, die für das Material definiert sind, wählen Sie Zusätze -> Zul. Mengeneinheiten.

Umschalten auf ein anderes Material

Um von der Bestandsübersicht aus eine Übersicht für ein anderes Material auzurufen, geben Sie im Feld Material im Kopf der Bestandsübersicht das betreffende Material ein und wählen Neue Selektion.

Beispiel






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4965 Date: 20240531 Time: 173710     sap01-206 ( 90 ms )