Ansicht
Dokumentation

RMMR1MDC - Automatische Abrechnung geplanter Nebenkosten (ERS)

RMMR1MDC - Automatische Abrechnung geplanter Nebenkosten (ERS)

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit dem Report RMMR1MDC können Sie geplante Bezugsnebenkosten automatisch abrechnen.

Wenn Sie zu einer Bestellposition mehrere Wareneingänge erfassen, erzeugt das System eine Rechnungsposition pro Konditionsart für die gesamte gelieferte Menge.

Integration

Voraussetzungen

Berechtigungsprüfung

Es findet keine Berechtigungsprüfung statt.

Customizing

Für den Frachtlieferanten muss im Customizing der Logistik-Rechnungsprüfung die automatische Nebenkostenabrechnung aktiv sein.

Funktionsumfang

Selektion

Durch folgende Selektionskriterien können Sie die abzurechnenden Vorgänge eingrenzen:

  • Buchungskreis
  • Frachtlieferant
  • Bestellung und Bestellposition
  • Frachtbrief

Sie können Rechnungsbelege erstellen:

  • pro Frachtlieferant
  • pro Bestellung
  • pro Bestellposition
  • pro Frachtbrief

Ermittlung der Daten für die Nebenkostenabrechnung:

  • Währung
    Wenn der Frachtlieferant gleich dem Bestelllieferant ist, wird die Währung aus der Bestellung übernommen. Ansonsten ermittelt das System die Währung aus dem Lieferantenstamm (Einkaufsdaten).
  • Zahlungsbedingungen
    Die Zahlungsbedingung ermittelt das System aus dem Lieferantenstamm (Zahlungsverkehr Buchhaltung)
  • Steuerkennzeichen/Steuerstandortcode
    Das Steuerkennzeichen/ der Steuerstandortcode wird aus der entsprechenden Bestellposition übernommen

Zum Ändern einiger Bestellkopfdaten können Sie das Business Add-In (BAdI) MRM_ERS_HDAT_MODIFY (BAdI zum Ändern der Belegkopfdaten bei ERS) verwenden.

Zum Ändern folgender Positionsdaten können Sie das BAdI MRM_ERS_IDAT_MODIFY (BAdI zum Ändern der Belegzeilen bei ERS) verwenden:

  • Währung
  • Steuerkennzeichen/Steuerstandortcode
  • Indextabelle EKRSDC

Sie können den Report im Testmodus ausführen.

Performanceverbesserung

Für die Tabelle EKRSDC (ERS-Verfahren: Zu berechnende geplante Nebenkosten) sind Indizes definiert, um eine bessere Performance zu erreichen. Diese Indizes werden im Status 'kein Datenbankindex' ausgeliefert.

Es gibt folgende Indizes zur Tabelle EKRSDC:

Index Felder
1 Buchungskreis
- Lieferant
2 Lieferant

Um den Status des betreffenden Index auf 'Index auf allen Datenbanksystemen' zu ändern, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Wählen Sie Startbild Werkzeuge -> ABAP Workbench.
  2. Wählen Sie Entwicklung -> Dictionary.
  3. Markieren Sie Datenbanktabelle, geben Sie daneben EKRSDC ein, und wählen Sie Ändern.
  4. Wählen Sie Springen -> Indizes. Sie erhalten eine Liste der zwei Indizes.
  5. Stellen Sie den Cursor auf den gewünschten Index. Mit Auswählen gelangen Sie auf das Detailbild.
  6. Markieren Sie das Feld Index auf allen Datenbanksystemen.
  7. Wählen Sie Index -> Aktivieren.

Hinweis:

Wenn Sie den Report in parallelen Jobs starten, achten Sie unbedingt darauf, dass sich die Varianten nicht überschneiden. Die Datensätze zur Abrechnung geplanter Nebenkosten (Tabelle EKRSDC) werden nicht gesperrt.

Standardvarianten

Ausgabe

Der Report gibt in der Standardauslieferung eine Liste mit folgenden Informationen aus:

  • Ausführung im Testmodus:
  • Kennzeichen, ob der Rechnungsbeleg erstellt werden kann

Von der Ausgabeliste können Sie durch Klicken auf die Einkaufsbelegnummer den Einkaufsbeleg anzeigen.
  • Ausführung im Echtlauf:
Von dieser Ausgabeliste aus können Sie Folgendes anzeigen:
  • Bestellung

  • Rechnung

  • Buchhaltungsbeleg (FI-Beleg)

Nachrichtenausgabe
Es wird eine Nachricht erzeugt, um den Frachtlieferanten über die Abrechnungen zu informieren. Für die automatische Nebenkostenabrechnung kann das Nachrichtenschema MR0004 verwendet werden.

Aktivitäten

Beispiel






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6200 Date: 20240531 Time: 062115     sap01-206 ( 73 ms )