Ansicht
Dokumentation

RMPNCOPY - Austauschbare Materialien: Feldabgleich mit austauschbaren Materialien

RMPNCOPY - Austauschbare Materialien: Feldabgleich mit austauschbaren Materialien

CPI1466 during Backup   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Verwendung

Bestimmte Daten müssen in allen Materialien einer FFF-Klasse gleich sein, damit die Konsistenz beim vollständigen Austausch gewährleistet werden kann.

Integration

Sie können das System anweisen, die gemeinsamen Daten von einem Vorlagematerial auf die anderen Materialien, die zur selben FFF-Klasse gehören wie das Vorlagematerial, zu kopieren.

  • Wenn Sie den Feldabgleich im Testmodus ohne Datenbankänderungen ausführen, sehen Sie im Protokoll mögliche Inkonsistenzen zwischen den austauschbaren Materialien einer FFF-Klasse.

Die Inhalte von Feldern, die im Vorlagematerial werksabhängig gefüllt sind, werden in dasselbe Werk kopiert, falls das Zielmaterial auch in diesem Werk angelegt ist.

  • Das System legt keine neuen Sichten zu dem Materialstamm für das Zielmaterial an. Die Inhalte von Feldern werden nur dann kopiert, wenn die entsprechende Sicht, zu der dieses Feld gehört, bereits in den Stammdaten des Zielmaterials angelegt ist. Dasselbe gilt auch umgekehrt, d.h. wenn im Zielmaterial eine Werkssicht existiert, die im Vorlagematerial nicht vorhanden ist, so kann die Werkssicht im Zielmaterial ebenfalls nicht versorgt werden.

Neben den im Customizing eingestellten Feldern gibt es noch weitere im Materialstamm vorhandene Felder, die bei den Konsistenzprüfungen berücksichtigt werden. Dazu zählen der Bewertungstyp zum Einstellen der getrennten Bewertung und die Bewertungsklasse. Für diese Felder erfolgt kein automatischer Abgleich, sondern lediglich ein Hinweis auf Inkonsistenzen. Diese Hinweise können im Customizing unter Eigenschaften der Systemmeldungen ändern ebenfalls einstellbar entweder als Warnung oder als Error ausgegeben werden.

Für die ausgegebenen Nachrichten existiert folgende Zuordnung zu den Feldern des Materialstammes:

  • PIC02 001:Fehlende Werkssicht im Zielmaterial!
  • PIC02 002:Fehlende Werkssicht im Vorlagematerial!
  • PIC02 003:Anzeige von Inkonsistenzen für Felder aus Tabelle MARA
  • PIC02 004:Anzeige von Inkonsistenzen für Felder aus Tabelle MARC
  • PIC02 005:Anzeige von Inkonsistenzen zum Bewertungstyp
  • PIC02 006:Anzeige von Inkonsistenzen zur Bewertungsklasse

Falls bei der Prüfung auf Inkonsistenzen irgendeine Error-Meldung erkannnt wurde, erfolgt generell kein Abgleich der Felder!

Voraussetzungen

Die Felder aus den Tabellen MARA oder MARC des Materialstammes, deren Daten gleich sein müssen, sind im Customizing in der Liste gemeinsamer Felder festgelegt. Diese Liste wird im Customizing unter Logistik Allgemein => Materialaustauschbarkeit => Gemeinsame Felder austauschbarer Materialien festlegen gepflegt. Sie können für jedes Feld angeben, ob es in die Prüfung einbezogen werden soll oder nicht.

Funktionsumfang

Selektion

Als Selektionsparameter geben Sie eine bestandsgeführte Herstellerteilenummer (HTN) ein, dessen Materialstammfelder mit den Feldern der anderen HTN's derselben FFF-Klasse abgeglichen werden sollen. Die eingegebene HTN stellt das Vorlagematerial dar, alle anderen HTN's der FFF-Klasse werden als Ziel-Materialien angesehen. Der Abgleich erfolgt immer ausgehend von den Feldern des Vorlage-Materials in Richtung auf die Felder der Ziel-Materialien.

Möchten Sie lediglich eine Prüfung der HTN's einer FFF-Klasse durchführen, lassen Sie den Selektionsparameter Test ohne DB-Änderung angekreuzt. Falls Sie den Selektionsparameter deaktivieren, werden die im Customizing eingestellten Felder des Materialstammes nicht nur geprüft, sondern auch miteinander abgeglichen.

Standardvarianten

Ausgabe

Die Ausgabe des Protokolls erfolgt für alle Materialien der FFF-Klasse mit Ausnahme des Vorlage-Materials. Das Vorlage-Material selbst erscheint in der Ausgabe nicht, da es nicht geändert wird.

Für die anderen Materialien erfolgt die Ausgabe in der Form, daß zunächst alle Meldungen zu den werksunabhängigen Feldern des Materialstammes und anschließend alle Meldungen zu den werksabhängigen Feldern ausgegeben werden. Jedes Material bildet dabei einen eigenen Block. Ganz am Ende des Protokolls erscheint im Falle des Testlaufes noch der Hinweis, daß keine Änderungen auf der Datenbank erfolgen. Für den Fall des Abgleiches wird zu jedem Material der Hinweis ausgegeben, ob die Änderungen zum betroffenen Material durchgeführt werden konnten oder nicht.

Aktivitäten

Beispiel






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5649 Date: 20240531 Time: 091041     sap01-206 ( 108 ms )