Ansicht
Dokumentation

RN1GENERATE_ADMISSIONDATE - Generieren von Aufnahmeterminen zu Vormerkungen

RN1GENERATE_ADMISSIONDATE - Generieren von Aufnahmeterminen zu Vormerkungen

Addresses (Business Address Services)   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Generieren von Aufnahmeterminen zu Vormerkungen

Verwendung

Mit Release 4.63 führt i.s.h.med den stationären Aufnahmetermin ein. Ein stationärer Aufnahmetermin speichert

  • den Zeitpunkt: Tag, optional Uhrzeit
  • die Station
  • den stationären Dispotypen
Der stationäre Dispotyp ist frei definierbar. Er kann z.B. die geplante Liegedauer des Patienten auf der Station enthalten.

Ein Aufnahmetermin wird zusammen mit einer Vormerkung erfaßt. Er kann zu einem realen Patienten oder zu einem Patienten mit vorläufigen Stammdaten existieren.

Wenn Sie ab Release 4.63 in der Vormerkung einen Aufnahmetag zusammen mit einer Station erfassen, legt i.s.h.med einen Aufnahmetermin in den Tabellen NTMN und NAPP an.

Bis inklusive Release 4.62 konnten Sie in der Vormerkung bereits einen Aufnahmetag und eine Aufnahme-Organisationseinheit erfassen. Diese beiden Angaben wurden im System jedoch als Attribute in der Tabelle N1VKG abgelegt.

Mit der Umstellung auf Release 4.63 ist es erforderlich, diese Attribute zu Aufnahmeterminen zu migrieren. Das Programm RN1GENERATE_ADMISSIONDATE geht dabei wie unter Ausgabe beschrieben vor.

Integration

Voraussetzungen

Um dieses Migrationsprogramm ausführen zu können, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

Alle Stationen, für die stationäre Aufnahmetermine angelegt werden sollen, müssen für die Aufnahmeplanung eingerichtet sein. Im folgenden finden Sie eine eine kurze Checkliste, die für jede dieser Stationen gilt:

  • Für die Station muß ein Planobjekt angelegt sein.
  • Die Definition von Tagesprogrammen und Aufnahmekontingenten ist für die Migration der Daten nicht erforderlich.

Funktionsumfang

Selektion

Von der Migration sind nur fallfreie Vormerkungen betroffen. Wenn eine Vormerkung mit einem Fall verknüpft ist, muß bereits eine Aufnahme für den Patienten erfaßt sein. Das Nachgenerieren eines Aufnahmetermins ist dann nicht mehr erforderlich.

Von den fallfreien Vormerkungen sind wiederum nur jene von Bedeutung, die

  • ein Aufnahmedatum eingetragen haben
  • nicht storniert sind
  • noch keinen Aufnahmetermin haben, d.h. noch nicht migriert wurden

Anmerkung: Für eine Vormerkung, die lediglich eine Station, aber kein Aufnahmedatum enthält, legt das Migrationsprogramm keinen Aufnahmetermin an. Solche Vormerkungen werden weiterhin in der Vormerkliste unter ohne Aufnahmetermin geführt. Sobald der Benutzer einen Aufnahmetermin vergibt, legt das System für die geplante Station einen Aufnahmetermin an.

Die Migration erfolgt organisationseinheitenweise, d.h. ein Programmlauf migriert alle Vormerkungen, die für eine bestimmte Organisationseinheit (OE) erfaßt sind. Diese OE geben Sie im Einstiegsbild als Behandelnde OrgEinheit ein. Sie ist jene Leistungsstelle, für welche die Patienten zur Operation bzw. Behandlung vorgemerkt sind. Die Eingabe im Feld behandelnde OrgEinheitwird ohne Hierarchie interpretiert, d.h. für jede OrgEinheit, in der Sie Patienten vormerken, ist ein Migrationslauf durchzuführen.

Alle Aufnahmetermine, die duch einen Programmlauf entstehen, werden mit einem bestimmten stationären Dispotypen erzeugt. Diesen stationären Dispotyp geben Sie im Einstiegsbild ein.

Sie können für die Migration auch in einem Testlauf ausführen. Dieser Testlauf arbeitet nach demselben Schema wie die Migration, nimmt allerdings keine Datenänderungen vor.

Standardvarianten

Ausgabe

Das Migrationsprogramm gibt standardmäßig alle Vormerkungen, die nicht automatisch migriert werden können, am Bildschirm aus. Gesteuert durch die Eingabe Migrierte Vormerkungen anzeigen im Einstiegsbild zeigt das System auch die erfolgreich migrierten Vormerkungen an.

Bei den ausgegebenen Vormerkungen ist zu unterscheiden zwischen folgenden Fällen:

  • Vormerkungen, die automatisch migriert werden können
Diese gibt das System in grüner Farbe aus. Es handelt sich um:
  • Alle Vormerkungen, bei denen die Fallart stationär oder teilstationär sowie ein Aufnahmedatum und eine Station erfaßt ist.

  • Alle Vormerkungen, bei denen die Fallart stationär oder teilstationär sowie ein Aufnahmedatum, jedoch keine Station eingegeben ist. Da Aufnahmetermine ohne Station nicht gebucht werden können, setzt das Migrationsprogramm die Default-Station ein, die Sie im Einstiegsbild vorgeben. Wenn Sie keine konkrete Station festlegen können, legen Sie zu diesem Zweck eine "Aufnahmestation" in Ihrer OrgStruktur an. Diese Station muß vom Fachbereich, für den der Patient vorgemerkt ist, laut Hierarchie und interdisziplinärer Belegung belegbar sein.

  • Vormerkungen, die zwar migrierbar sind; ein Aufnahmetermin kann jedoch aufgrund fehlender Stammdaten nicht angelegt werden. Solche Vormerkungen gibt das System in gelber Farbe aus. Folgende Ursachen sind möglich:
  • Für die Station, die in der Vormerkung eingetragen ist, ist kein Planobjekt definiert. Legen Sie für diese Station ein Planobjekt an oder wählen Sie Vormerkung ändern, um eine andere Station bzw. keine Station einzutragen. Danach kann die Migration durchgeführt werden.

  • Die Station, die in der Vormerkung eingetragen ist, ist für den behandelnden Fachbereich aufgrund von Hiararchie und interdisziplinärer Belegung nicht belegbar. Prüfen Sie die Belegbarkeit der Stationen Ihrer Einrichtung oder wählen Sie Vormerkung ändern, um eine andere Station bzw. keine Station einzutragen. Danach kann die Migration durchgeführt werden.

  • Vormerkungen, die nicht automatisch migrierbar sind. Diese gibt das System in roter Farbe aus. Es handelt sich dabei um dabei um alle Vormerkungen, die keine Fallart eingetragen haben. Diese Vormerkungen können markiert und über Drucktasten wie folgt bearbeitet werden:
  • Zuweisen der Fallart "stationär" oder "teilstationär" durch Drucktasten. Danach wird die Vormerkung wie beschrieben migriert.

  • Wenn die Fallart weder "stationär" noch "teilstationär" ist, muß sie ambulant sein. Ein Aufnahmedatum ist in diesem Fall nicht erforderlich. Der Patient taucht am Tag, für den sein OP-/Behandlungstermin geplant wurde, im OP-Plan bzw. in der Ambulanz/Leistungsstelle auf. Das Aufnahmedatum können Sie über Aufnahmedatum löschen aus der Vormerkung entfernen.

Jede Vormerkung kann über die Drucktaste Vormerkung ändern aufgerufen und manuell geändert werden. Sie erhalten den Vormerkungsdialog aus der Release 4.62.

Aktivitäten

Beispiel






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 8663 Date: 20240531 Time: 015959     sap01-206 ( 271 ms )