Ansicht
Dokumentation

RN1PDS_MIGRATION - Migration vorhandener Verlaufsnotizen in die Verlaufsdokumentation

RN1PDS_MIGRATION - Migration vorhandener Verlaufsnotizen in die Verlaufsdokumentation

CPI1466 during Backup   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Dieser Report verknüpft pro Einrichtung Verlaufsnotizen vorhandener Dokumente mit der Verlaufsdokumentation.

Folgende Dokumente mit Verlaufsnotizen werden dabei berücksichtigt:

  • ambulante Verlaufsnotizen
  • pflegerische Verlaufsnotizen
  • stationäre Verlaufsnotizen

Hinweise:

  1. Andere als die aufgeführten Verlaufsnotizen werden durch diesen Report nicht verarbeitet.
  2. Sie können diesen Report im Testlauf ausführen. Dabei werden jedoch die folgenden Datenänderungen bereits wirksam im System gesichert:
  • Wenn Verlaufsnotizen keinen Bezug zu einer Einrichtung haben, nimmt der Report eine automatische Zuordnung aus dem Kontext-Satz vor.

  1. Sie müssen diesen Report mehrfach ausführen bis alle Verlaufsnotizen der vorhandenen Dokumente migriert sind.

Integration

Voraussetzungen

Wenn Sie den Report ausführen möchten, müssen Sie die Berechtigung N_EINR_REP haben.

Funktionsumfang

Der Report führt nacheinander die folgenden Schritte aus:

  • alle vorhandenen Dokumente mit Verlaufsnotizen ermitteln
  • Verlaufsnotizenohne Einrichtungsbezug einer Einrichtung zuordnen
  • ein Verlaufsdokument in der Verlaufsdokumentationanlegen
  • Verlaufsnotizenmit dem Verlaufsdokument der Verlaufsdokumentationverknüpfen
  • Kennzeichen in Dokumenten mit Verlaufsnotizen setzen, die erfolgreich mit einem Verlaufsdokument in der Verlaufsdokumentationverknüpft wurden

Selektion

Einrichtung: Der Report berücksichtigt Verlaufsnotizennur in dieser Einrichtung
Notizen ohne Einrichtungsbezug: Der Report berücksichtigt auch Verlaufsnotizen, die keiner Einrichtung zugeordnet sind oder keiner Einrichtung zugeordnet werden konnten. Das Feld ist nur dann eingeblendet, wenn Verlaufsnotizen ohne Einrichtungsbezug auf dem aktuellen Mandant existieren.
Testlauf: Der Report sichert folgende geänderte Daten nicht in der Datenbank:

  • ein Verlaufsdokument in der Verlaufsdokumentationanlegen

  • Verlaufsnotizenmit dem Verlaufsdokument der Verlaufsdokumentationverknüpfen

  • Kennzeichen in Dokumenten mit Verlaufsnotizen setzen, die erfolgreich mit einem Verlaufsdokument in der Verlaufsdokumentationverknüpft wurden

Standardvarianten

Ausgabe

Der Report gibt nach dem Ende der Laufzeit eine Zusammenfassung der Ergebnisse in folgender Form aus:

  • zu migrierende Verlaufsdokumente insgesamt: Anzahl aller zu berücksichtigenden Dokumente mit Verlaufsnotizenin der gewählten Einrichtung
  • verarbeitete Verlaufsdokumente: Anzahl der Dokumente mit Verlaufsnotizen, zu denen in diesem Programmlauf erfolgreich ein Verlaufsdokument in der Verlaufsdokumentationangelegt wurde
  • bereits migrierte Verlaufsdokumente:Anzahl der in einem früheren Programmlauf migrierten Dokumente.
    Beachten Sie, dass die Migration aus einem Dokument wegen einer parallelen Erfassung von Verlaufsnotizen in i.s.h.med noch unvollständig sein kann. Führen Sie deshalb einen weiteren Programmlauf zeitversetzt aus.
  • Fehler: Anzahl der Dokumente mit Verlaufsnotizen, die auf Grund folgender Ursachen nicht mit der Verlaufsdokumentationverknüpft werden konnten:
  • Dokument mit Verlaufsnotizen war gesperrt

Ein detailliertes Protokoll sehen Sie im Business Application Logging über die folgende Selektion:

  • Transaktion:,,SLG1
  • Objekt:,,ISHMED
  • Unterobjekt:,,VD_MIGRATE
  • Ext. Identifier:,,MIGRATE

Aktivitäten

Beispiel






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5948 Date: 20240601 Time: 012024     sap01-206 ( 45 ms )