Ansicht
Dokumentation

RN1PPR01 - Auswertung der PPR-Daten

RN1PPR01 - Auswertung der PPR-Daten

General Material Data   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Der Report ermöglicht die Auswertung der im Rahmen der Pflege-Personalregelung (PPR) erfassten Daten. Die Auswertung der PPR-Daten erfolgt für eine Einrichtung organisationseinheitenbezogen über einen Auswertungs- u. Vergleichszeitraum. Durch Eingaben im Selektionsbild können Sie die Selektion der Patienten für die PPR-Daten einschränken. Sie können bei den Auswertungsdaten zwischen einer Aufbereitung in Häufigkeiten nach Tagen, Minutenwerte oder Prozentwerte umschalten.

Integration

Dieser Report ist Bestandteil der Komponente Pflegeunterstützung, die eine eigene Lizenz erfordert.

Voraussetzungen

Über Berechtigungen zu dem Berechtigungsobjekt N_NFKL_PPR können Sie die Auswertung von Pflegekategorien auf bestimmte Organisationseinheiten einschränken. Beachten Sie, dass in der Auswertung nur Daten zu den Organisationseinheiten ausgegeben werden, für die Sie berechtigt sind.

Sie müssen im Einführungsleitfaden unter Branchenlösung Krankenhaus -> Medizinische/Pflegerische Dokumentation die PPR-Parameter festlegen und die PPR-Pflegekategorien definieren.

Funktionsumfang

Sie legen über die Eingaben im Selektionsschirm fest, welche Fälle und Patienten für die Erstellung einer Auswertung berücksichtigt werden sollen. Folgende Sachverhalte werden automatisch berücksichtigt bzw. ermittelt:

  • Intensivaufenthalte eines Patienten
  • Abwesenheiten eines Patienten
  • Neugeborenes (gesund/krank)
  • Begleitpersonen
  • Aufenthalte auf Organisationseinheiten, die von der PPR ausgeschlossen sind
  • Minutenwerte für Erwachsene bei Aufenthalt von Kindern auf nicht pädiatrischen Organisationseinheiten
  • Minutenwerte für Jugendliche bei Aufenthalt von Erwachsenen auf pädiatrischen Organisationseinheiten
  • Gesamtanzahl der Tage für alle Patienten auf der Station
  • Minuten pro Fall

Selektion

Folgende Selektionsparameter stehen Ihnen für die Auswahl der Fälle/Patienten zur Verfügung:

  • Einrichtung
  • Organisationseinheiten fachlich
  • Organisationseinheiten pflegerisch
  • Datum
Sie müssen für die Auswertung der PPR-Daten eine Einrichtung und einen Auswertungszeitraum erfassen. Wenn Sie die Auswertungen nur für bestimmte Stationen erstellen wollen, so können Sie diese über Eingaben von fachlichen oder pflegerischen Organisationseinheiten einschränken. Bei der Selektion über fachliche Organisationseinheiten werden auch interdisziplinär belegbare Stationen berücksichtigt. Erfolgt keine Einschränkung bezüglich der fachlichen und pflegerischen Organisationseinheit, so werden die Auswertungen für alle Stationen der Einrichtung erzeugt.
  • Auswertungsvarianten
Es stehen 2 verschiedene Auswertungsvarianten zur Verfügung:
  1. Auswertung der PPR-Daten für alle Patienten, die im Auswertungszeitraum eine stationäre Bewegung gehabt haben. Es werden nur die im Auswertungszeitraum erfassten Pflegekategorien berücksichtigt.
  2. Fallbezogene Auswertung der PPR-Daten für alle Fälle, die im Auswertungszeitraum entlassen worden sind. Berücksichtigt werden dabei alle Bewegungen eines Falls, auch die, die außerhalb des Auswertungszeitraums liegen.
  • Falldaten
Sie legen fest, ob die Auswertung der PPR-Daten Patienten mit stationären oder teilstationären Fällen berücksichtigen soll.
Auf.dauer und bis legen eine Zeitspanne fest, über die der Report gezogen werden soll. z. B. Auf.dauer 3 bis 5 selektiert alle Fälle, die zwischen 3 und 5 Tagen stationär bzw. teilstationär aufgenommen waren.
  • Patientendaten
Sie schränken die Auswertung der PPR-Daten auf bestimmte Patienten ein. Folgende Einschränkungen sind möglich:
  • Altersgruppen (Erwachsene, Jugendliche, Kleinkinder, Neugeborene/Säuglinge)

  • Geschlecht

  • Alter (von - bis)

  • Diagnosen
Sie können eine Diagnose zum Fall als Einschränkung erfassen und diese über die Diagnosenart (Aufnahme-, Entlassungs- oder Hauptdiagnose) weiter einschränken.
  • Leistungen
Sie können die Auswertung auf Fälle einschränken, die einen Bezug zu bestimmten Leistungen haben.

Standardvarianten

Ausgabe

Der Report erzeugt eine Auswertung die in einer Listenform dargestellt wird. Die Auswertung bildet pro fachlicher Organisationseinheit eine Gruppe und zeigt die Gesamtsumme über alle Organisationseinheiten an.

Die Spalten in den einzelnen Auswertungen sind wie folgt zu lesen:

  • A1/S1 - A3/S3: Anzahl Tage mit entsprechender Patientengruppeneinstufung (über die Pflegekategorie) für alle Fälle aller Patienten auf der Station.
  • Inten.: Anzahl Tage, die als Intensivaufenthalt erfasst sind, für alle Fälle aller Patienten auf der Station.
  • Abwes.: Anzahl Tage, für die eine Abwesenheit zu einem Patienten erfasst ist, für alle Fälle aller Patienten auf der Station.
  • G.Ngb.: Anzahl Tage 'gesundes Neugeborenes' für alle Fälle aller Patienten auf der Station.
  • O.Pgrp: Anzahl Tage, die ohne Patientengruppeneinstufung für alle Fälle aller Patienten auf der Station ermittelt wurde.
  • Aufn.: Anzahl Krankenhausaufnahmen für alle Fälle aller Patienten auf der Station.
  • Fälle: Gesamtanzahl Tage über alle Fälle aller Patienten auf der Station.

Sie können in der Liste über Drucktasten zwischen folgenden Aufbereitungen der Liste umschalten.

  • Häufigkeit nach Tagen
Dies ist die Standardaufbereitung der Liste und zählt die Häufigkeit über die Tage.
  • Minutenwerte
In dieser Anzeige mit Minutenwerten werden in einzelnen Spalten die Werte nicht in Tagen, sondern in Minuten angezeigt. Dabei wird die zusätzliche Spalte Min/Fall angezeigt. Diese Spalte stellt die durchschnittliche Anzahl an Minuten pro Fall dar, wobei alle Fälle aller Patienten auf der Station berücksichtigt werden.
  • Prozentwerte
In der Anzeige mit Prozentwerten wird angegeben, wie viel Prozent von der Gesamtanzahl an Tagen die Werte für einzelne Kategorien ausmachen.

Aktivitäten

Beispiel






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 8295 Date: 20240601 Time: 011229     sap01-206 ( 114 ms )