Ansicht
Dokumentation

RN1PST00 - OBSOLETE: Datenübernahme Patientenstammdaten

RN1PST00 - OBSOLETE: Datenübernahme Patientenstammdaten

Vendor Master (General Section)   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Der Report verbucht Patientendaten im Batch-Input über
die Funktion SAP Patientenstammdaten: Einstieg (Transaktion NP01). Fehlerhafte Sätze werden in einer Batch-Input-Mappe gespeichert.

Die Patientennummer wird in der Tabelle N1PATFAL gespeichert. Von dort
lesen die Folgereports (Batch-Input Fälle, Verlegungen, Entlassungen)
die Patientennummer.

Falls beim Einspielen der Patienten Fehler auftreten (d. h. es wird
versucht einem bestehenden Fall einen anderen Patienten zuzuordnen),
wird ein Fehler-Eintrag in der Fehlertabelle erstellt
und die Folge-Reports verarbeiten diesen Fall nicht weiter.
Ein Warnungs-Eintrag wird erstellt, wenn sich 'kritische'
Patientendaten (Nachname, Vorname, Geburtsname, Geschlecht und Geburtsdatum) zu einem vorhandenen Fall ändern.

Integration

Verwenden Sie den Report RN1SBMJB (Job-Steuerung für Batch-Input-Datenübernahme) um diesen Report durchzuführen.

Voraussetzungen

Für den sequentiellen Datenbestand muss eine Strukturdefinition existieren (Datenbanktabellen TNT2 und TNT2S).

Funktionsumfang

Selektion

Folgende Selektionsparameter stehen Ihnen für die Steuerung der Datenübernahme zur Verfügung:

  • Selektion zur Erstellung einer Batch-Input-Mappe
  • Einrichtung

  • Mappenname

  • Satzkennung

  • Name des sequentiellen Datenbestandes

  • Zu übernehmende Sätze

  • Satzarten bzw. Untersatzarten
  • Gibt es Satzarten

  • Offset Satzkennzeichen

  • Länge Satzkennzeichen

Sie müssen die Satzkennung der zu bearbeitenden Sätze und den vollständigen Namen des sequentiellen Datenbestands angeben. Falls der
sequentielle Datenbestand unterschiedliche Satzarten enthält (das ist
normalerweise der Fall), müssen Sie das Feld Gibt es Satzarten
markieren und den Offset und die Länge des Satzartkennzeichens eingegeben.
  • Einstellungen
  • Interne Nummernvergabe

  • Fehlerprotokoll

Wenn Sie Fehlerprotokoll ankreuzen, werden sämtliche Fehler protokolliert.
  • Summenprotokoll

  • Testmodus

Wenn Sie den Testmodus markieren, wird keine Batch-Input-Mappe erstellt.
  • Gesamtprotokoll

Das Gesamtprotokoll zeigt Ihnen sämtliche Dynprofelder mit den jeweiligen Feldinhalten an.

Standardvarianten

Ausgabe

Der Report erstellt eine Batch-Input-Mappe und generiert ein Protokoll. Während der Erstellung der Batch-Input-Mappe werden Patientennummern in der Tabelle N1PATFAL gespeichert. Fehler werden in der Fehlertabelle (Datenbanktabelle N1RISMIS) abgelegt.

Aktivitäten

Sie müssen für die Vervollständigung des Imports der Patientendaten nach diesem Report den Report RNUVVDEBI durchführen. Der Report RNUVVDEBI aktualisiert den Debitor zu den Patienten.

Beispiel






Addresses (Business Address Services)   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4156 Date: 20240531 Time: 075923     sap01-206 ( 42 ms )