Ansicht
Dokumentation

RN1UTL49 - Migration von Vormerktypen

RN1UTL49 - Migration von Vormerktypen

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Der Report migriert Vormerktypen in Auftragstypen Klinischer Aufträge.

Der Report arbeitet mandantenunabhängig und migriert in allen Mandanten Vormerktypen in Auftragstypen Klinischer Aufträge.

Sie führen den Report im Rahmen des XPRAs aus, wenn Sie das Klinische System erstmalig auf Release 4.72 oder größer wechseln. Den Report können Sie bei Programmabbruch neu starten.

Voraussetzungen

Sie haben im Rahmen des XPRAs den Report (RN1UTL48) zum Einrichten des Statusschematas für Klinische Aufträge ausgeführt.

Funktionsumfang

Der Report führt folgende Migrationen durch:

  • Vormerktypen in Auftragstypen Klinischer Aufträge
  • Textelemente der Vormerkung (Registerkartenbeschriftungen) in Designelemente
  • Übernahme von Kontexten (Behandlungskontexte, Auswahlliste) in den Klinischen Auftrag

Ein Vormerktyp werden in jeweils 2 Auftragstypen, einen Behandlungs- und einen Aufnahmetyp migriert. Der migrierte Aufnahmetyp erhält als Kurzbezeichnung die Kurzbezeichnung des entsprechenden Vormerktypen gefolgt von _A. Der migrierte Behandlungstyp erhält als Kurzbezeichnung die Kurzbezeichnung des entsprechenden Vormerktypen gefolgt von _T.

Abhängig von der Struktur des Quelltypen werden die erforderlichen Registerkarten und Bausteine eingebunden. Definierte Behandlungskontexte sowie Zuordnungen zur Auswahlliste werden ebenfalls migriert. Wurden in der Vormerkung kundenspezifische Subscreens verwendet, so legt der Report einen Baustein für den Subscreen an. Sie müssen das Programm zu dem Subscreen manuell in den Baustein übernehmen.

Eine spezielle Situation ergibt sich für Anforderungen, die aus der Vormerkung gefolgt waren. Derartige Anforderungen waren bisher mit der entsprechenden Vormerkung über einen Eintrag in der zugehörigen Leistung gekoppelt. Im Rahmen der Migration werden derartige Anforderungen über einen eigenen Kontext an die migrierten Vormerkungen gebunden. Das Programm prüft, ob für den entsprechenden Vormerktyp auf Bewegungsebene eine Kopplung zu einer Anforderung über die Leistung existiert. Wenn dies der Fall ist, wird ein Kontextbaustein und die Registerkarte Anforderungen in den neuen Auftragstypen eingebunden.

Selektion

Standardvarianten

Ausgabe

Der Report erzeugt ein Protokoll, das pro Mandant Informationen über die generierten Vormerktypen, Designelemente und Behandlungskontexte zu Anforderungen ausgibt.

Aktivitäten

Beispiel






TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2971 Date: 20240531 Time: 113746     sap01-206 ( 56 ms )