Ansicht
Dokumentation

RN1UTL58 - Füllen des Feldes ETYPE in N1MEORDER

RN1UTL58 - Füllen des Feldes ETYPE in N1MEORDER

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Medikation: XPRA zum Initialisieren des Feldes N1MEEVENT-ETYPE

Integration

Voraussetzungen

Der XPRA muss unbedingt ausgeführt werden, damit diese neue Spalte (ETYPE) der Tabelle N1MEEVENT korrekte Werte bekommt. Diese werden von dem Verwendungszweck der Verordnung (PURPOSE) bzw. von der Fallart der Verordnung hergeleitet.

Der Report ändert nur jene Datensätze der N1MEEVENT, bei denen ETYPE leer (d.h. ' ') ist.

Ein erneutes Starten des XPRAS ist zwar unbedenklich, sollte aber nur bei Problemen während des Puts in Betracht gezogen werden

Funktionsumfang

Selektion

Es werden alle Arzneimittelereignisse (N1MEEVENT) gelesen, bei denen ETYPE leer ist. Das Feld ETYPE dieser Ereignisse wird dann gesetzt und verbucht

Standardvarianten

Ausgabe

Es wird ausgegeben, wieviele Datensätze pro Mandant geändert wurden und wieviele Mandanten untersucht wurden

Aktivitäten

Beispiel






General Material Data   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 1223 Date: 20240531 Time: 062047     sap01-206 ( 24 ms )