Ansicht
Dokumentation

RN2DS_DELETE_DEVICE_DATA - Programm RN2DS_DELETE_DEVICE_DATA

RN2DS_DELETE_DEVICE_DATA - Programm RN2DS_DELETE_DEVICE_DATA

Vendor Master (General Section)   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Dieses Programm dient dem Löschen temporärer Einträge in der Tabelle N2DSDEVICE_DATA und Archivieren dieser Daten in Tabelle N2DSDEVICE_ARCH. Durch Verwendung des Reports RN2DS_COLLECT_ALL_FILES werden Einträge aus Gerätedaten in einer Tabelle zur späteren Übernahme in medizinische Dokumente erzeugt. Durch ein kontinuierliches Anwachsen der Tabelle kann es nach einer gewissen Zeit zu Performance-Einschränkungen bei der Suche nach Einträgen kommen. Um die Größe der Tabelle zu verkleinern, können Einträge mithilfe dieses Reports nach Datum abgegrenzt archiviert werden.

Integration

Dieses Programm kann beispielsweise als Job eingeplant werden, der einmal alle drei Monate mit einer Variante mit dynamischer Datumsberechnung gestartet wird

Voraussetzungen

Beachten Sie, dass bei einem erfolgreichen Import von Daten aus der Tabelle N2DSDEVICE_DATA zum einen der Schlüssel des importierten Datensatzes im Dokument gespeichert wird und zum anderen der Datensatz mit einem Löschkennzeichen versehen wird. Dadurch kann einerseits z.B. zur Fehlersuche bis zur Löschung des Datensatzes zurückverfolgt werden, welcher Datensatz importiert wurde und andererseits durch die Kennzeichnung für den Löschvorgang separiert werden zwischen bereits gelesenen und noch nicht importierten Daten.

Funktionsumfang

Mit dem Testmodus können Sie herausfinden, wieviele Einträge mit und wieviele ohne Berücksichtigung des Löschkennzeichen bis zur jeweiligen Datumsgrenze aus der Datenbank entfernt würden.

Selektion

Alle Selektionsfelder sind obligatorisch, die Verwendung von wildcards ist nicht vorgesehen. Das Datum bezieht sich jeweils auf das Erstelldatum des Satzes also das Datum des Gerätedaten-Imports, nicht der Untersuchung.

Einrichtung: tragen Sie hier die Einrichtung innerhalb derer die Gerätedaten anfallen ein

symbolische Destination: dies kennzeichnet die Geräteschnittstelle / das Gerät von dem die Daten importiert wurden, tragen Sie hier den logischen Gerätenamen ein

Datumsgrenze mit Löschkennzeichen: Datum bis zu dem alle Sätze mit gesetztem Löschkennzeichen archiviert werden, als Vorbelegung Systemdatum - 30 Tage

Datumsgrenze ohne Löschkennzeichen: Datum bis zu dem alle Sätze ohne Berücksichtigung des Löschkennzeichens archiviert werden, als Vorbelegung Systemdatum - 60 Tage

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

Beispiel






TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2993 Date: 20240531 Time: 233752     sap01-206 ( 62 ms )