Ansicht
Dokumentation

RN2_RAD_DWS_SELECTION - Selektionsbild Radiologie-Arbeitsplatz

RN2_RAD_DWS_SELECTION - Selektionsbild Radiologie-Arbeitsplatz

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Der Radiologie-Arbeitsplatz stellt Aufgaben zu radiologischen Untersuchungen in individuell einstellbaren Aufgabenvorräten bereit. Die Aufgaben dienen der arbeitsorganisatorischen Unterstützung des Befundungsprozesses.

Ein Aufgabenvorrat kann durch Selektionskriterien eingeschränkt werden. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Aufgabenvorräte unter bestimmten Gesichtspunkten individuell zusammenzustellen. So können Sie die nicht befundeten Untersuchungen und Untersuchungen, deren Befunddokumente noch nicht freigegeben wurden, in einem Aufgabenvorrat zur Bearbeitung bereitstellen lassen, andere wiederum zur klinischen Demonstration vormerken.

Vom Arbeitsplatz aus können Sie wichtige Dokumente wie Untersuchungsprotokolle und Vorbefunde mit Hilfe des integrierten Patienten-Viewers einsehen. Bei Anschluss eines Bildbetrachters haben Sie Zugriff auf die PACS Studies.

Integration

Der Arbeitsvorrat an zu befundenden Untersuchungen ergibt sich aus der Menge der offenen Aufgaben Befundbericht erstellen. Diese Aufgaben werden im Standardablauf nach der Leistungsfreigabe angelegt.

Über eine Programmierschnittstelle lassen sich weitere Aufgaben innerhalb von i.s.h.med-Funktionen und des Radiologie-Arbeitsplatzes erzeugen. Diese Aufgaben können durch die Erweiterungstechnologie zusätzliche kundenspezifische organisatorische Abläufe abbilden.

Voraussetzungen

Der Arbeitsplatz muss fachgerecht eingerichtet worden sein. Insbesondere müssen die Aufgaben an geeigneten Stellen der radiologischen Abläufe erzeugt werden.

Funktionsumfang

Es steht Ihnen folgender Funktionsumfang zur Verfügung:

Selektion

Das Standard-Selektionsbild bietet folgende Selektionskriterien für den Aufgabenvorrat an:

Standard-Selektionskriterien für den Aufgabenvorrat

Parameter Bedeutung
Aufgabe Schränkt den Typ der Aufgaben für diesen Vorrat ein. Der Typ beschreibt bestimmte Arbeitsvorgänge bei der Befundung von radiologischen Untersuchungen, z.B. Befundbericht erstellen
Status der Aufgabe Erledigungsstatus der Aufgaben
Zuständiger Mitarbeiter Mitarbeiter, der in den Eigenschaften der Aufgabe als zuständiger Bearbeiter eingetragen wurde. Der zuständige Mitarbeiter kann bei der Anlage der Aufgabe oder im Dialog Eigenschaften der Aufgabe im Radiologie-Arbeitsplatz gesetzt werden.
Priorität Erledigungspriorität der Aufgabe. Die Priorität kann bei der Anlage der Aufgabe oder oder im Dialog Eigenschaften der Aufgabe gesetzt werden.
Fälligkeitsdatum Datum, an dem die Aufgabe erledigt sein sollte. Das Datum kann bei der Anlage der Aufgabe oder im Dialog Eigenschaften der Aufgabe gesetzt werden.
Änderungsdatum Jüngstes Bearbeitungsdatum. Das Änderungsdatum kann auch als Intervall oder Systemvariable zur dynamischen Berechnung des Datums angegeben werden. Die Systemvariable setzen Sie im Dialog Variantenattribute. Das Feld ist ausblendbar.
Letzter Bearbeiter Der angemeldete Benutzer, der die Aufgaben zuletzt bearbeitet hat. Das Feld ist ausblendbar.
Kennzeichen Kennzeichnet migrierte oder gelöschte Aufgaben. Durch das Setzen des Kennzeichens auf X lassen sich die zum Löschen vorgemerkten Aufgaben anzeigen. Vorgemerkte gelöschte Aufgaben werden vom System nach 14 Tagen physisch gelöscht.
PACS Die PACS-Identifikation kennzeichnet Gruppen von Modalitäten, wie bspw. mobile Röntgengeräte, an denen Untersuchungen erbracht wurden. Sie kann bei der Anlage der Aufgabe gesetzt werden. Das Feld ist ausblendbar.

Einstellbare leistungsbezogene Selektionskriterien

Parameter Bedeutung
Datum der Leistungserbringung Datum oder Datumsintervall der Leistungserbringung
Veranlassende OE Veranlassende ambulante oder pflegerische Organisationseinheit
Veranlassende FA Veranlassende fachliche Organisationseinheint
Erbringende OE Leistungserbringer, z. B. CT
Erbringende BE Modalität oder bauliche Einheit der Leistungserbringung
Leistung Radiologische Untersuchung gemäß Leistungskatalog
Patient Patientennummer der auszuwählenden Patienten
nur Privat-Patienten Schränkt den Arbeitsvorrat auf Privat-Patienten ein

Vorbelegungen für die Befund - Dokumentation

Parameter Bedeutung
Einrichtung Einrichtung, Vorbelegung aus Benutzerparameter EIN
Dokumentierende Organisationseinheit Dokumentenherausgeber, Vorbelegung aus Benutzerparameter OED
Dokumentierender Mitarbeiter Dokumentierender Mitarbeiter, Befunder, Vorbelegung aus Benutzerparameter VMA

Standardvarianten

Im Standard-Selektionsbild ist der Erledigungsstatus der Aufgaben auf 'nicht gleich storniert' CA vorbelegt. Dadurch erscheinen keine stornierten Aufgaben im Aufgabenvorrat.

Sie können folgende Selektionsparameter durch Benutzerparameter individuell vorbelegen:

Parameter Benutzerparameter Bedeutung
Einrichtung EIN Vorbelegung der Einrichtung bei der Anlage des Befundberichts
dokumentierende OE OED Vorbelegung der dokumentierenden OE bei der Anlage des Befundberichts
dokumentierender Mitarbeiter VMA Vorbelegung des dokumentierenden Mitarbeiters bei der Anlage des Befundberichts
Startvariante N2_RAD_DWS_START Startet den Arbeitsplatz mit vordefinierten individuellen Selektionsparametern, wenn die Arbeitsplatzeinstellung Layout beim Start des Arbeitsplatzes -> Aufgabenvorräte wieder herstellen nicht gesetzt ist. Sie können jederzeit die Parameter im Dialog ändern.

Ausgabe

Aktivitäten

  • Führen Sie die Selektion mit der Drucktaste Ausführen (F8) aus. Der Aufgabenvorrat wird gemäß der Selektionskriterien erneut zusammengestellt und angezeigt.
  • Sichern Sie Ihre Selektionskriterien als Selektionsvariante (Strg+S), um sie wiederzuverwenden. Im Arbeitsplatz haben Sie dann die Möglichkeit, mit der Funktion Aufgabenvorrat zuordnen direkt auf die gesicherte Variante zuzugreifen.
  • Möchten Sie Selektionswerte dynamisch ermitteln, z.B. durch Datumsberechnung, wählen Sie die Funktion Variantenattribute ändern (Strg+F3). Im folgenden Pflegedialog erhalten Sie weitere Informationen zu Variantenattributen (F8).

Beispiel






ABAP Short Reference   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 9735 Date: 20240531 Time: 114320     sap01-206 ( 111 ms )