Ansicht
Dokumentation

RN2_TEST_KODECLIP - Testrahmen für den Funktionsbaustein KODECLIP

RN2_TEST_KODECLIP - Testrahmen für den Funktionsbaustein KODECLIP

PERFORM Short Reference   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Verwendung

Testrahmen für KODIP®KodeClip OLE-Schnittstelle ab Version 2.1.3

Integration

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumention des Funktionsbausteins ISH_N2_KODECLIP.

Voraussetzungen

KodeClip muß unter der ClassID KODIPclp.DiagnoseOP auf dem Arbeitsplatz registriert sein.

Funktionsumfang

Selektion

Modus

Es kann eine Zeichenfolge übergeben werden, welche die Kennzeichen "OP" oder "PROZ" enthält, um die KODIP®-OPS-Kodierung zu spezifizieren. Wird anstelle dieser Begriffe "ICD" übergeben, dann wird die KODIP®-Diagnosenkodierung definiert. Das Kürzel "HIT" in Kombination mit einem dieser Begriffe (z.B. #HITOP# oder #OPHIT#) bewirkt, daß das KODIP®KodeClip-Hitlistenfenster gestartet wird. Wird kein Modus übertragen, startet das Programm im Diagnosen-Modus.

Suchbegriff fürTextsuche

Übergabe eines Suchbegriffes..Mehrere Suchbegriffe können in dieser Variablen übergeben werden.

Parameter zu den Diagnosen (maximal drei Diagnosen in diesem Testrahmen 1-3)

ICD Text

Diese Variable kann die Beschreibung des ICD-10 Kodes in Textform enthalten.

ICD Kode

Der ICD-10 Kode kann in diesem Feld übertgeben werden.

Änderbar Kennzeichen 'X'

Kennzeichen ob diese Eingabe geändert werden darf. Bevor diese Diagnose an KODIP®KodeClip übertragen wird, kann mit der Einstellung "FIXED" oder 'X' die Änderung dieser Einträge verhindert werden. Dazu zeigt KODIP®KodeClip in den jeweiligen Zeilen ein kleines Symbol in Form eines Anhängeschlosses an.

eindeutige Zeilen ID

Diese Eingabe wird in die Schnittstelle übergeben und durch KODIP®KodeClip nicht verändert und muß immer als Ergebnisvariablen zu dieser Übergabezeile zurückgeliefert werden.

Parameter zu den Prozeduren (maximal drei Prozeduren in diesem Testrahmen 1-3)

OPSText

Diese Variable kann die Beschreibung des OPS Kodes in Textform enthalten.

OPS Kode

Der OPS Kode kann in diesem Feld übertgeben werden.

Änderbar Kennzeichen 'X'

Kennzeichen ob diese Eingabe geändert werden darf. Bevor diese Prozedure an KODIP®KodeClip übertragen wird, kann mit der Einstellung "FIXED" oder 'X' die Änderung dieser Einträge verhindert werden. Dazu zeigt KODIP®KodeClip in den jeweiligen Zeilen ein kleines Symbol in Form eines Anhängeschlosses an.

eindeutige Zeilen ID

Diese Eingabe wird in die Schnittstelle übergeben und durch KODIP®KodeClip nicht verändert und muß immer als Ergebnisvariablen zu dieser Übergabezeile zurückgeliefert werden.

Standardvarianten

Aufruf für Diagnosen nach ICD-10 Version 1.3 und Prozeduren nach OPS 2.0 Version 2.1

Ausgabe

Liste aller übergebenen und erhaltenen Felder.

Aktivitäten

Beispiel






PERFORM Short Reference   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3825 Date: 20240531 Time: 233527     sap01-206 ( 59 ms )