Ansicht
Dokumentation

RNABDT00 - IS-H: BDT-Schnittstelle

RNABDT00 - IS-H: BDT-Schnittstelle

Vendor Master (General Section)   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Achtung:

Die SAP stellt die Wartung für das KV-Abrechnungsprogramm RNABDT00 zum Ende des Jahres 2015 ein. Das SAP Patient Management bietet Ihnen aber mit der Komponente SAP Ambulatory Care Managementin Verbindung mit amasys hierfür eine Lösung, die seit 2006 durch die KBV zertifiziert ist.

Der Report IS-H: BDT-Schnittstelle (RNABDT00) überträgt die für die Abrechnung der Krankenversicherungsfälle (KV-Fälle) relevanten Informationen an ein Ambulanzsubsystem.

Entsprechend der BDT-Schnittstellendefinition erzeugt der Report eine Datei. Pro selektiertem KV-Fall schreibt der Report die durch die BDT-Schnittstelle definierten relevanten Informationen in eine vom Benutzer anzugebende Datei auf dem Präsentations- oder Applikationsserver. Die Informationen dieser Datei dienen einem Ambulanzsubsystem als Abrechnungsinformationen für die KV-Abrechnung.

Neben fallbezogenen Informationen (Leistungen, Diagnosen, Behandlungsschein etc.) schreibt der Report fallübergreifende BDT-Satzarten bzgl. Patienteninformationen, Informationen über die abrechnende Organisationseinheit und Datenträgeranfang und -endedaten.

Folgende Selektionsoptionen zur Einbeziehung der KV-relevanten Fälle stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Abrechnende Organisationseinheit
  • Aufnahmezeitraum
  • Fallselektion
  • Fallnummern

Die Angabe der Organisationseinheit (OE) ist obligatorisch und ermöglicht die Abrechnung aller aktuellen KV-Fälle der definierten OE. Mit den weiteren Selektionsoptionen können Sie die Selektion weiter einschränken.

Die Informationen, die Sie unter dem Bereich Übertragung angeben, benötigt der Report für definierte Felder der BDT-Schnittstelle.

Die Angabe des Quartals, für das die Abrechnung erfolgen soll, ist obligatorisch. Das Abrechnungsquartal wird nur programmintern ausgewertet. Es gibt vor, welche Daten und in welchem Format diese an das KV-Abrechnungssystem übertragen werden müssen.

Als Ausgabedatei des Reports können Sie eine Datei auf dem Präsentations- oder Applikationsserver durch Angabe eines gültigen Pfadnamensm definieren.

Über Programm -> Im Hintergrund ausführen können Sie den Report im Hintergrund mit Hilfe eines Hintergrundjobs ausführen lassen. Hierdurch führt das System die Abrechnung im Hintergrund aus, ohne dass weiterführende Interaktionen von Ihrer Seite aus notwendig wären. Um zu überprüfen, ob das System den Hintergrundjob erfolgreich bearbeitet hat, können Sie über System -> Dienste -> Jobs -> Job-Übersicht den aktuellen Status eines jeden Hintergrundjobs erfragen.

Der Report erzeugt ein umfangreiches Fehlerprotokoll bezüglich fehlender bzw. fehlerhafter Daten eines zu übertragenden KV-Falles. In Abhängigkeit des Fehlertyps führt der Report die Übertragung ggf. nicht durch.

Nachdem Sie die Fälle in das KV-Abrechnungssystem übergeleitet haben, liefert das KV-Abrechnungssystem entweder ein Fehlerprotokoll oder eine Erfolgsmeldung an das SAP Patient Management (IS-H) zurück. Diese Meldungen werden in Form eines Datenträgers bereitgestellt. Über den Report IS-H: Übernahme Fehlerprotokoll BDT-Export (RNLBDT01) können Sie dieses Abrechnungsprotokoll der KV-Abrechnung aus einem KV-Abrechnungssystem in das IS-H übernehmen.

Das IS-H-System speichert alle übergeleiteten KV-Fälle sowie die von Ihnen eingelesenen Abrechnungsprotokolle in einer Statusdatei, die Sie über den Report IS-H: Statusverwaltung KV-Abrechnung (RNLBDT02) auswerten können.

Über die Drucktaste Praxisgebühr können Sie folgende zusätzliche Funktionen aktivieren: Einige KVs bestehen im Rahmen der Quartalsabrechnung darauf, für Patienten, welche die Praxisgebühr nicht bezahlt haben und bei denen die 10-Tage-Mahnfrist abgelaufen ist, eine Kopie der Praxisgebühr-Rechnung zu erhalten. Ansonsten zieht die KV dem Krankenhaus den Praxisgebührbetrag vom Zahlungsbetrag ab. Über die Drucktaste Praxisgebühr können Sie gemahnte Praxisgebühr-Rechnungen, die bereits gedruckt wurden und deren 10-Tage-Mahnfrist abgelaufen ist, in einem Massendruck nachdrucken. Der Rechnungsdruck erfolgt jedoch nur, wenn Sie vor dem Ausführen des Reports RNABDT00 das Kennzeichen für den Formulardruck gesetzt haben.

Beachten Sie, dass vom System bei der Durchführung der KV-Abrechnung lediglich der erste Behandlungsschein berücksichtigt wird, wenn Sie für einen ambulanten Fall mehrere Behandlungsscheine definiert haben.

Voraussetzungen

Überprüfen Sie die im Customizing unter KV-Abrechnung einrichten beschriebenen Einstellungen und Hinweise.

Beachten Sie, dass der Report nur Behandlungsscheine überleitet, die nicht als fehlend gekennzeichnet sind.

Beachten Sie auch, dass der Report bei Angabe mehrerer OEs diese nur selektiert, wenn sie die gleiche KV-Abrechnungsnummer haben. Sie können keinen Überleitungslauf für verschiedene KV-Abrechnungsnummern durchführen. Dies widerspricht dem BDT-Satzaufbau und den Abrechnungsdefinitionen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.

Ausgabe

Beispiel






Vendor Master (General Section)   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6482 Date: 20240531 Time: 062426     sap01-206 ( 126 ms )