Ansicht
Dokumentation

RNABDT02_UNBILL - IS-H: KV-Abrechnung zurücksetzen

RNABDT02_UNBILL - IS-H: KV-Abrechnung zurücksetzen

BAL Application Log Documentation   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit dem Report IS-H: KV-Abrechnung zurücksetzen (RNABDT02_UNBILL) können Sie für abgerechnete ambulante KV-Fälle die KV-Abrechnung im SAP Patient Management zurücksetzen.

Achtung:

Bevor Sie den Report ausführen, beachten Sie folgendes:

  • Bei diesem Report handelt es sich um eine kritische Anwendung. Führen Sie den Report nur unter besonderer Vorsicht aus, da er direkt die Abrechnungsstatus ambulanter Fälle beeinflusst.
  • Das teilweise oder komplette Stornieren einer KV-Quartalsabrechnung ist von der KBV nicht vorgesehen. Sobald Sie eine Quartalsabrechnung an Ihre KV übertragen haben, können Sie standardmäßig diese weder teilweise noch komplett rückgängig machen.

Wann und wie der Report RNABDT02_UNBILL einzusetzen ist:

  • Wenn Sie Ihre Quartalsabrechnung noch nicht an Ihre KV versandt haben:
  • Bei der Durchführung Ihrer Quartalsabrechnung im Modus Echtabrechnung ist ein Fehler im KBV Prüfmodul aufgetreten. Die KV-Fälle dieser Quartalsabrechnung sind im SAP Patient Management abgerechnet. In amasys wurde wegen des Fehlers im KBV-Prüfmodul kein Vorlauf durchgeführt.

Wenn der Fehler durch die Patientendatenlage begründet ist, setzen Sie die komplette Quartalsabrechnung mit diesem Report im SAP Patient Management zurück. Führen Sie nach der Korrektur des Fehlers eine erneute KV-Abrechnung für dieses Quartal durch.
  • Bei der Durchführung Ihrer Quartalsabrechnung im Modus Echtabrechnung kam es zu Fehlern bei einzelnen KV-Fällen. Sie möchten die fehlerhaften KV-Fälle zu dem aktuellen Quartal abrechnen.

Setzen Sie die komplette Quartalsabrechnung mit diesem Report im SAP Patient Management zurück und korrigieren Sie die fehlerhaften Fälle.
Bevor Sie die KV-Abrechnung für dieses Quartal erneut durchführen (unabhängig, ob im Modus Testabrechnung oder Echtabrechnung), ist es erforderlich, dass Sie die Abrechnung in amasys folgendermaßen remarkieren:
- Führen Sie im amasys-Client Abrechnung -> KV-Abrechnung -> Abrechnungsausgabe und Markierung aus.
- Remarkieren Sie die Abrechnung über Abrechnung -> KV-Abrechnung -> Spezielle Optionen -> Abrechnung remarkieren.

  • Wenn Sie Ihre Quartalsabrechnung an Ihre KV versandt haben:
  • Ihre KV meldet Ihnen, dass einzelne Fälle innerhalb Ihrer Quartalsabrechnung fehlerhaft sind und daher nicht berücksichtigt werden.

Setzen Sie mit diesem Report die KV-Abrechnung der Fälle zurück, die Ihre KV als fehlerhaft gemeldet hat. Korrigieren Sie die Fälle und rechnen Sie diese mit der nächsten Quartalsabrechnung ab.
Beachten Sie, dass Sie nur nach Rücksprache mit Ihrer KV abgerechnete und übertragene KV-Fälle wieder zurücksetzen. Dies ist erforderlich, um eine Doppelabrechnung der zurückgesetzten KV-Fälle zu vermeiden.

Integration

Der Report RNABDT02_UNBILL ist ein eigenständiger Report der entweder indirekt über die Transaktion SE38 oder direkt über die Transaktion NA68 aufgerufen werden kann. Zusätzlich ist eine Navigation über das Baummenü möglich: SAP Menü -> Krankenhaus -> Ambulatory Care Management -> Abrechnung -> KV-Abrechnung -> KV-Abrechnung zurücksetzen.

Voraussetzungen

Der Report setzt voraus, dass bereits durch den Report RNABDT02 abgerechnete Fälle im System vorliegen, die zurückgesetzt werden sollen. Über die Oberfläche des Reports können Sie die Fälle selektieren, welche zurückgesetzt werden sollen.

Funktionsumfang

Der Report RNABDT02_UNBILL macht eine durchgeführte KV-Abrechnung für ambulante KV-Fälle im SAP Patient Management rückgängig.

Hierbei werden vom System die folgenden Änderungen durchgeführt:

  • Abrechnungsstatus der jeweiligen Fälle wird zurückgesetzt.
Hierbei setzt der Report den Abrechnungsstatus der KV-Fälle in den Stand zurück, in dem er sich vor der KV-Abrechnung befand.
Beispiel:
Ein Fall ist vor der Durchführung der KV-Abrechnung zwischenabgerechnet. Bei der KV-Abrechnung wird der Fall endabgerechnet. Wenn Sie die KV-Abrechnung für diesen Fall zurücksetzen, ist der Fall danach wieder zwischenabgerechnet.
  • BDT-Überleitungsstatus wird auf "Fall abrechenbar" zurückgesetzt.
  • Ggfs. Änderung des CO-Empfangsauftrages, wenn Sie für ambulante Fälle im Customizing Sammelaufträge aktiviert haben.

Selektion

Um die Fälle zu selektieren, die zurückgesetzt werden sollen, stehen Ihnen vier verschiedene Selektionsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Fallselektion
  • Fallnummer
  • Besuchszeitraum
  • Quartal

Standardvarianten

Ausgabe

Der Report RNABDT02_UNBILL zeigt als Ergebnis eine Liste mit den bearbeiteten Fällen. Mit Hilfe dieser Liste wird dargestellt, welche Fälle zurückgesetzt wurden und bei welchen Fällen evtl. Probleme auftraten.

Aktivitäten

Um Fälle zurücksetzen zu lassen, müssen Sie den Report RNABDT02_UNBILL indirekt über die Transaktion SE38 oder direkt über die Transaktion NA68 aufrufen. Das Selektionsbild entspricht in etwa dem des Reports RNABDT02. Über die Selektionsmöglichkeiten können Sie die Fälle einschränken, die im Rahmen des Reports zurückgesetzt werden sollen. Durch einen Klick auf das Feld Ausführen setzt das System die Fälle nach Bestätigen einer Hinweismeldung entsprechend der Selektionskriterien zurück.

Beispiel






General Material Data   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7386 Date: 20240531 Time: 061836     sap01-206 ( 115 ms )