Ansicht
Dokumentation

RNABILB0 - IS-H: Abrechnungssperre über Bedingungen ändern (Stat./teilstat.Fälle)

RNABILB0 - IS-H: Abrechnungssperre über Bedingungen ändern (Stat./teilstat.Fälle)

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Mit diesem Programm können Sie die Abrechnungssperre bei stationären und teilstationären Fällen setzen bzw. wieder entfernen.

Sie können zusätzlich zum Setzen der Abrechnungssperre einen Abrechnungssperrgrund und ergänzend zum Abrechnungssperrgrund einen Kommentar eingeben. Voraussetzung ist, dass Sie in der Customizing-Aktivität Abrechnungssperrgründe festlegen Abrechnungssperrgründe hinterlegt haben.

In der Wertehilfe für Abrechnungssperrgründe werden Ihnen alle aktiven Abrechnungssperrgründe angezeigt, d. h. alle Abrechnungssperrgründe, die Sie in dieser Customizing-Aktivität angelegt haben, und für die Sie nicht das Kennzeichen "Inaktiv" gesetzt haben. Dennoch kann der Benutzer hier im Feld Neuer Wert Sperrgrund manuell auch inaktive Sperrgründe eingeben, und das Programm verarbeitet diese. Weitere Informationen finden Sie im Customizing unter Branchenlösung Krankenhaus -> Patientenabrechnung -> Abrechnung -> Abrechnungssperrgründe festlegen.

Wenn Sie die Abrechnungssperre entfernen, entfernt das System automatisch die Abrechnungssperrgründe und Kommentare mit.

Selektionskriterien

Sie können die zu bearbeitenden Fälle über eine der folgenden Möglichkeiten einschränken:

  • Fallselektion
  • Fallnummern
  • Aufnahmedatum
  • Entlassungsdatum

Über Abrechnungssperre setzen oder Abrechnungssperre entfernen wählen Sie, wie Sie die Abrechnungssperre verändern möchten.

Zusätzlich können Sie in der jeweils zugehörgen Gruppe weitere Bedingungen zur Fallselektion angeben. Beachten Sie, dass die einzelnen Bedingungen zum Verarbeitungsmodus Abrechnungssperre setzen über ODER verknüpft sind, während die Bedingungen zum Modus Abrechnungssperre entfernen über UND verknüpft sind.

Unter anderem gibt es Bedingungen mit der Entgeltprüfung, dem Entgeltvorschlag und der Kostenübernahme. Die Bedingungen entsprechen den Programmen RNLBTAG0, RNALL001 und RNNKOS13. Das Ergebnis der Entgeltprüfung und die Kostenübernahmeprüfung ist fehlerfrei, wenn der entsprechende Report keine Fehlermeldungen und keine Warnungen für den betrachteten Fall liefert. Bei der Prüfung des Entgeltvoschlags prüft das System, ob das Programm RNALL000 einen Entgeltvorschlag findet.

Sie können wählen, ob der Report im Echt- oder im Testmodus durchlaufen wird. Die Voreinstellung ist Testmodus.

In der Gruppe Weitere Optionen können Sie die Fälle, bei denen die Abrechnungssperre geändert wird, in eine Fallselektion schreiben.

  • Wenn die Fallselektion, die Sie hier angeben, bereits existiert, hängt das System die bearbeiteten Fälle an diese Fallselektion. Es löscht keine Fälle aus der Fallselektion.
  • Wenn die angegebene Fallselektion noch nicht vorhanden ist, legt das System diese nur an, wenn mindestens ein Fall tatsächlich geändert wurde.

Voraussetzungen

Ausgabe

Ausgegeben werden die Fälle, bei denen eine Abrechnungssperre geändert wurde bzw. geändert werden kann.

Im Feld Bemerkung gibt das System beim Ändern der Abrechnungssperre an, welche Prüfung zum Ändern der Sperre geführt hat (Voraussetzung: Sie haben bei der Selektion Bedingungen für das Ändern der Abrechnungssperre angegeben).

Wenn Sie Abrechnungssperrgründe verwenden, können Sie sich die Abrechnungssperrgründe und Kommentare in der Ausgabeliste anzeigen lassen.






RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4491 Date: 20240531 Time: 215355     sap01-206 ( 80 ms )