Ansicht
Dokumentation

RNANFAL2 - IS-H: Vollständig abgerechnete Fälle auf 'endabgerechnet' setzen

RNANFAL2 - IS-H: Vollständig abgerechnete Fälle auf 'endabgerechnet' setzen

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

IS-H: Vollständig abgerechnete Fälle auf 'endabgerechnet' setzen.

Verwendung

Mit diesem Programm können Sie Fälle auf 'endabgerechnet' setzen, für die bereits alle Leistungen abgerechnet sind und für die die Voraussetzungen für eine Endabrechnung gegeben sind.

Integration

  • Leistungsregeln und -aktionen
Dieser Report führt die Prüfungen durch, die das System bei einer Endabrechnung über eine der Abrechnungstransaktionen (z.B. NA30) auch durchführt. Dazu gehört auch die Durchführung von Leistungsregeln und Leistungsaktionen. Wenn Sie den Report im Testmodus starten, dann führt das System die Leistungsregeln und -aktionen für das Ereignis Leistungsprüfung vor Test-Abrechnung (NLRG08) durch. Wenn Sie den Report im Echtmodus starten (Ankreuzfeld Testmodus ist nicht markiert), dann führt das System die Leistungsregeln und -aktionen für das Ereignis Leistungsprüfung vor der Abrechnung (NLRG01) durch. In beiden Fällen verbucht das System eventuelle Änderungen durch die Leistungsaktionen auf der Datenbank.
  • Integration Controlling
Sie können im Einführungsleitfaden Krankenhaus einige Parameter zur Integration Controlling hinterlegen. Der Report berücksichtigt diese Grundeinstellungen HCO folgendermaßen:
  • Kennzeichen Nach Endabrechnung technisch abschließen

Wenn Sie dieses Kennzeichen setzen, dann schließt das System die Fallauträge für die Fälle, deren Abrechnungskennzeichen der Report erfolgreich geändert hat, technisch ab.
  • Zeitpunkt Leistungsüberleitung

Wenn Sie als Zeitpunkt für die Leistungsüberleitung den Zeitpunkt der Endabrechnung wählen, dann stößt der Report die Leistungsüberleitung an. Dabei unterscheidet der Report wie auch während der Abrechnung zwischen Einzelabrechnungen und Sammelabrechnungen. Wenn Sie einen einzelnen Fall als Selektion angeben, dann stuft das System dies als Einzelabrechnung ein. Wenn Sie eine Fallselektion eingeben oder das Kennzeichen Alle zwischenabgerechneten Fälle auswählen, dann wertet das System dies als Sammelabrechnung.
  • Business Add-In zur Abrechnungsprüfung
Der Business Add-In ISH_INVOICE_CHECK wird im Rahmen dieses Reports nicht durchlaufen.

Voraussetzungen

Mit diesem Report können Sie nur Fälle verarbeiten, denen Sie abrechenbare Leistugen zugeordnet haben. Für Fälle ohne abrechenbare Leistungen können Sie die Reports IS-H: Fälle ohne abrechenbare Leistung auf 'endabgerechnet' setzen (RNANFAL0) bzw. IS-H: Ambulante Fälle ohne Leistungen auf 'endabgerechnet' setzen (RNANFAL1) verwenden.

Funktionsumfang

Selektion

Als Selektion können Sie entweder einen einzelnen Fall, eine Fallselektion oder alle zwischenabgerechneten Fälle angeben.

Sie können den Report im Testmodus starten. In diesem Modus ändert das System die Abrechnungskennzeichen der Fälle nicht, Datenbankänderungen durch eventuelle Leistungsaktionen und durch das eventuelle Fortschreiben einer Fallselektion (siehe unten) führt das System jedoch durch.

Über das Ankreuzfeld Detaillierte Ausgabe/Meldungen können Sie das Aussehen der Ausgabeliste steuern (siehe unten).

Sie haben außerdem die Möglichkeit, alle Fälle, für die eine Änderung des Abrechnungskennzeichens auf 'endabgerechnet' möglich ist, in einer Fallselektion zu sammeln. Markieren Sie dafür das Ankreuzfeld Fallselektion fortschreiben und geben Sie eine Fallselektion an. Die Fallselektion schreibt das System auch im Testmodus fort.

Standardvarianten

Ausgabe

Sie erhalten eine hierarchische Liste, die die selektierten Fälle und alle Meldungen zu diesen Fällen auflistet. In der Ausgabeliste stehen Ihnen die Anzeige- und Bearbeitungsmöglichkeiten des SAP List Viewers zur Verfügung.

Wenn Sie beim Start des Reports das Ankreuzfeld Detaillierte Ausgabe/Meldungen markiert haben, dann zeigt Ihnen das System in der Ausgabe zu allen Fällen alle aufgetretenen Nachrichten sofort an. Andernfalls können Sie die Nachrichten auch sehen, indem Sie die Ausgabeliste für einen oder alle Fälle expandieren.

Die Ausgabeliste ist folgendermaßen aufgebaut:

  • Auf Fallebene zeigt Ihnen das System neben Fall- und Patientendaten zwei Status-Felder für den Fall an. Eines dieser Felder enthält eine textuelle Beschreibung des Gesamtergebnisses (z.B. Fall kann nicht auf endabgerechnet gesetzt werden oder Alles abgerechnet -> Abrechnungskennzeichen setzbar). Das andere Statusfeld stellt folgende Situationen dar:
  • Rot: Das Abrechnungskennzeichen kann nicht geändert werden.

  • Grün: Das Abrechnungskennzeichen kann geändert werden. Wenn Sie den Report im Echtmodus gestartet haben, dann ändert das System das Abrechnungkennzeichen des Falles entsprechend ab.

  • Auf der Nachrichten- oder Meldungsebene zeigt Ihnen das System Informationen, Warnungen und Fehlermeldungen an, die es für den jeweiligen Fall bei den Prüfungen ermittelt hat. Wenn im System für eine Nachricht ein Langtext verfügbar ist, dann können Sie diesen über das Langtext-Symbol direkt hinter dem Meldungstext erreichen.

Aktivitäten

Beispiel






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7002 Date: 20240531 Time: 061812     sap01-206 ( 161 ms )