Ansicht
Dokumentation

RNASEL04 - IS-H: Fallselektion Singapore

RNASEL04 - IS-H: Fallselektion Singapore

BAL Application Log Documentation   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Der Report selektiert Fälle für die Abrechnung und stellt diese Fälle in Tabellen zur Verfügung. Über einen eindeutig zu vergebenden Namen der Fallselektion können Sie die selektierten Fälle in der Abrechnung verwenden.

Voraussetzungen

Funktionsumfang

Selektion

Geben Sie die Einrichtung und einen eindeutigen Namen für die Fallselektion an. Unter diesem Namen finden Sie Ihre selektierten Fälle wieder. Sie können auch eine bereits vorhandene Fallselektion verwenden. Der Report hängt in diesem Fall weitere Fälle an die bestehende Fallselektion an.

Endabgerechnete Fälle und Fälle im Status "Warteliste" selektiert der Report standardmäßig nicht mit.

Fälle mit dem Kennzeichen Fakturasperre selektiert der Report standardmäßig ebenfalls nicht mit. Wenn Sie diese Fälle mitselektieren wollen, markieren Sie das Feld + Fälle mit Fakturasperre. Beachten Sie, dass der Report dann auch Fälle selektiert, für die der Vorgang "Fall abrechnen" aufgrund des Status der medizinischen Dokumentation nicht erlaubt ist. Durch das Selektionskriterium Abrechnungssperrgrund können Sie die Selektion auf Fälle eingrenzen, für die die Fakturasperre explizit gesetzt wird.

In der Wertehilfe für Abrechnungssperrgründe werden Ihnen alle aktiven Abrechnungssperrgründe angezeigt, d. h. alle Abrechnungssperrgründe, die Sie in der u.g. Customizing-Aktivität angelegt haben, und für die Sie nicht das Kennzeichen "Inaktiv" gesetzt haben. Dennoch kann der Benutzer hier im Selektionskriterium Abrechnungssperrgrund manuell auch inaktive Sperrgründe eingeben, und das Programm verarbeitet diese. Weitere Informationen finden Sie im Customizing unter Branchenlösung Krankenhaus -> Patientenabrechnung -> Abrechnung -> Abrechnungssperrgründe festlegen.

Hinweis zur Performance: Abrechnungssperrgrund ist kein primäres Selektionskriterium. Wir empfehlen, es daher stets mit anderen (primären) Selektionskriterien, wie zum Beispiel Fall, Patient, Aufnahmedatum, Entlassungsdatum oder Abrechnungskennzeichen Fall zu kombinieren.

Beachten Sie bei der Suche nach Patientennamen folgendes:

  • Die Suche nach Doppelnamen ist in der Fallselektion nicht unterstützt, da ansonsten bei Aufteilung des Alphabets auf Benutzer Patienten mit ihren Fällen in mehreren Selektionen auftauchen würden.
    Beispiel: Patientenname Forst-Quandt
    Suche mit F* -> Patient wird gefunden
    Suche mit Q* -> Patient wird nicht gefunden
    Bei Unterstützung der Doppelnamensuche wäre der Patient sowohl mit F* als auch mit Q* gefunden worden.
  • Wennein Patient, der einen Doppelnamen hat, nur nach seinem ersten Namensbestandteil gesucht wird, findet ihn das System nicht.
    Beispiel: Patientenname Forst-Quandt
    Suche mit Forst -> Patient wird nicht gefunden
    Suche mit Quandt -> Patient wird nicht gefunden
    Suche mit Forst* -> Patient wird gefunden.

Bei Unsicherheit bezüglich des Namens sollten Sie daher immer mit * am Ende suchen.

Sie können die Fallselektion auch auf Fälle, bei denen eine bestimme Diagnosenklasse vorliegt. Markieren Sie dazu das Feld Diagnose erforderlich. Welche Diagnose beim Fall vorliegen muss, legen Sie in der Customizing-Aktivität Parameter der Diagnosendokumentation festlegen unter Diagnosenprüfung fest. Zur Prüfung stehen Ihnen dort die Entlassungsdiagnose und/oder die Krankenhaushauptdiagnose zur Verfügung.

Die Einschränkung auf die Entlassungsdiagnose findet nicht statt, wenn es sich bei dem Patienten um eine Begleitperson handelt.

Wenn Sie nur entlassene Fälle selektieren wollen, können Sie über die Angabe der Entlassungsart die Selektionsmenge weiter einschränken. Den Parameter Entlassungsart können Sie nur in Zusammenhang mit dem Entlassungsdatum verwenden.

Über die Parameter fachliche Organisationseinheit sowie pflegerische Organisationseinheit können Sie die Fallselektion weiter einschränken.

Beachten Sie hierzu Folgendes:

  • Wenn Sie die Fallselektion über das Entlassungsdatum des Falles einschränken, prüft der Report die zur Entlassung zugeordnete fachliche /pflegerische Organisationseinheit gegen die angegebene fachliche/pflegerische Organisationseinheit.
  • Wenn Sie in der Fallselektion kein Entlassungsdatum angeben, zieht der Report bei jedem Fall die letzte Bewegung zur Prüfung gegen die fachliche/pflegerische Organisationseinheit heran.
Als letzte Bewegungen zieht der Report jedoch nur Aufnahme, Verlegung und Entlassung heran. Ambulante Besuche oder Abwesenheiten berücksichtigt er nicht.

Beispiel:

Sie geben als fachliche Organisationseinheit die Station "ST1" ein sowie ein Entlassintervall "01.01.2010 - 01.04.2010".

Der Report selektiert dann alle Fälle, deren Entlassung im o.a. Intervall liegt und bei denen zur Entlassung die Station "ST1" als fachliche Organisationseinheit zugeordnet ist. Gleiches gilt für die pflegerische Organisationseinheit.

Wenn Sie keine Datenbankänderungen durchführen wollen, markieren Sie das Feld Testmodus. Sie erhalten dann eine Liste aller selektierten Fälle. Der Report hinterlegt die Daten dann jedoch nicht in den entsprechenden, für die Abrechnung relevanten Tabellen und sie stehen somit nicht für die Abrechnung zur Verfügung.

Sie können alle Selektionskriterien miteinander kombinieren. So können Sie z.B. nur Fälle auswählen:

  • Fälle einer bestimmten Einrichtung
  • Fälle einer bestimmten Fallart
  • Fälle eines Patienten
  • Fälle von Patienten einer bestimmten Namensgruppe
  • Fälle, deren Aufnahmedatum bzw. Entlassungsdatum in einem bestimmten Intervall liegt
  • Fälle mit einem bestimmten Status der medizinischen Basisdokumentation
  • Fälle, denen ein bestimmtes Versicherungsverhältnis (Kostenträger) zugeordnet ist.
Wenn Sie Kostenträger und Kostenträgerart angeben, selektiert das Programm alle Fälle, die den angegebenen Kostenträger im Versicherungsverhältnis zugeordnet haben, und die ein Versicherungsverhältnis mit einen Kostenträger der angegebenen Kostenträgerart besitzen.
  • Wenn Sie einen oder mehrere Kostenträger ausschließen, selektiert der Report alle Fälle, die kein Versicherungsverhältnis zum angegebenen Kostenträger besitzen.
  • Wenn Sie eine oder mehrere Kostenträgerarten ausschließen, selektiert der Report alle Fälle, die mindestens ein Versicherungsverhältnis mit einem Kostenträger einer anderen Kostenträgerart besitzen.

Bei den Selektionskriterien können Sie Einzelwerte oder Intervalle angeben.

Wenn Sie eine Fallnummer angeben, wird genau ein Fall selektiert. Zusätzlich können Sie festlegen, ob die angegebenen Selektionskriterien aus- oder eingeschlossen werden sollen.
Die Selektionskriterien Kostenträger und Selbstzahleranteil schließen sich gegenseitig aus. Sie können entweder gezielt nach Kostenträgern/-gruppen oder nach Selbstzahleranteilen suchen. Der Report selektier dann alle Fälle, die ein fallbezogenes Versicherungsverhältnis zum angegebenen Kostenträger bzw. ein Selbstzahlerversicherungsverhältnis besitzen.

Protokollierung

Sie können zwischen den Protokollierungsarten Fälle und Bewegungen wählen. Wenn Sie das Protokoll Fälle markieren, protokolliert der Report nur die selektierten Fälle.

Wenn Sie die Protokollart Bewegungen markieren, protokolliert der Report in Abhängigkeit anderer Selektionsparameter nur bestimmte Bewegungen.

Wenn Sie z. B. die Selektion über das Aufnahmedatum einschränken, protokolliert der Report nur die Aufnahmebewegung. Wenn Sie z. B. über das Entlassungsdatum einschränken, erscheint nur die Entlassung im Protokoll.

Abrechnungsaktionen

Sie können direkt im Anschluss an die Selektion die Abrechnung starten. Hierbei können Sie gezielt mit einer Variante abrechnen.

Wenn Sie die Abrechnung direkt im Anschluss an die Selektion starten, erhalten Sie aus technischen Gründen zur Zeit kein Protokoll der selektierten Fälle.

Beispiel






Addresses (Business Address Services)   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 10289 Date: 20240601 Time: 011921     sap01-206 ( 159 ms )