Ansicht
Dokumentation

RNCHLGE1 - IS-H CH: Report zur Generierung der Leistungen (stationär)

RNCHLGE1 - IS-H CH: Report zur Generierung der Leistungen (stationär)

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Einstiegsbild

  • Einrichtung
Einrichtung, zu der die selektierten Fälle gehören müssen.
  • Leistungen generieren bis
Jenes Datum, bis zu dem Leistungen generiert werden.
  • Fallnummer
Es werden nur Aufenthalte mit diesen Fallnummern selektiert.
  • Fallselektion
Sie können die Selektion auf bestimmte Fälle einschränken, die in einer Fallselektion enthalten sind. Geben Sie dazu im Feld Fallselektion den Namen der Fallselektion an.
  • Aufnahmedatum von bis
Eingabe eines Zeitraums, es werden jene Fälle selektiert, deren Aufnahmedatum in diesem Zeitraum liegt. Verfügt ein stationärer Fall NICHT über eine gültige Aufnahme (=> Aufnahme im Status IST, die nicht storniert sein darf), so wird er nicht berücksichtigt!
  • Entlassungsdatum von bis
Eingabe eines Zeitraums, es werden wieder jene Fälle selektiert, deren Entlassungsdatum im eingegebenen Zeitraum liegt. Liegt zum stationären Fall noch keine Entlassung vor, so wird bei Einschränkung nach Entlassungsdatum dieser Fall NICHT berücksichtigt.
  • Bearbeiter
Jedem Bearbeiter sind bestimmte Buchstabengruppen zugeordnet (z.B. A - H für Bearbeiter XY und I - Z für Bearbeiter YZ). Wird hier nach einem Bearbeiter eingeschränkt, so werden nur Fälle berücksichtigt, bei denen der Patient in jene Buchstabengruppe fällt, die dem eingegebenen Bearbeiter zugeordnet ist.
  • Abrechnungsvereinbarung
Es werden nur jene Aufenthalte selektiert, die diese Abrechnungs-
vereinbarung zugeordnet haben.
  • Akt.Fachl.Oe
Es werden nur Fälle selektiert, die sich zum Zeitpunkt des Ausführens der Leistungsgenerierung auf dieser Organisationseinheit befinden.
  • Auf.Fachl.Oe
Hiermit ist eine Einschränkung auf jene Fälle möglich, die auf gewissen Organisationseinheiten aufgenohmen wurden bzw. dort ihren ersten Besuch hatten.
  • Fallart
Es werden nur Aufenthalte mit dieser Fallart selektiert.
  • Testmodus
Ist dieses Feld aktiviert, so werden keine Updates auf der Datenbank durchgeführt.
  • Protokoll
Ist dieses Feld aktiviert, so wird ein Protokoll ausgegeben, welche Leistungen vom Programm generiert werden. Die Ausgabe des Fehlerprotokolles ist von dieser Einstellung nicht betroffen, dieses wird immer ausgegeben.
  • Fortschreibung der Fallselektion
Fälle, für die Leistungen generiert werden, können Sie in einer Fallselektion fortschreiben. Wenn Sie eine bereits vorhandene Fallselektion angeben, hängt der Report weitere Fälle an die bestehende Fallselektion an.

Ablauf

Laut Eingaben auf dem Einstiegsbild werden die gültigen Fälle ermittelt. Für jeden Aufenthalt wird dann der Funktionsbaustein ISH_CH_GENERATE_SERVICES aufgerufen, welcher anhand der fallbezogenen Aufenthaltsdaten ein gewisses Set an Leistungen generiert.
Sollte eine Ausgabe dieser generierten Leistungen erwünscht sein, so muß der Parameter Protokoll aktiviert werden. Aktionen auf der Datenbank zu einem Aufenthalt werden nur dann durchgeführt, wenn bei der Leistungsgenerierung keine Fehler aufgetreten sind und der Parameter Testmodus nicht aktiviert ist.
Die Leistungen werden mit den Leistungs-APIs verbucht und danach der API für die Anpassung der Leistungsregeln aufgerufen.
WICHTIG: die Leistungsregeln werden immer ohne Dialogausgeführt, da sonst pro Fall (!) ein Popup für die Durchführung der Aktionen erscheinen würde.
Für Massenverabeitungen empfiehlt sich, die Ausführung des Reports generell in den Hintergrund zu verlegen.

Ausgabe

Ausgegeben wird ein Fehlerprotokoll, in welchem alle bei der Generierung aufgetretenen Fehler bzw. Warnings angeführt werden. Zusätzlich wird noch ein Protokoll über die generierten Leistungen erstellt, falls der Parameter Protokoll aktiv ist.

Beispiel






CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5368 Date: 20240531 Time: 114913     sap01-206 ( 79 ms )