Ansicht
Dokumentation

RNHCO012 - IS-HCO: Berechnung & Überleitung stat. Kennzahlen, interdiszip.Sicht

RNHCO012 - IS-HCO: Berechnung & Überleitung stat. Kennzahlen, interdiszip.Sicht

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Der Report dient zum Berechnen von statistischen Kennzahlen (interdisziplinäre Sicht) und zum Überleiten der Werte ins Controlling.

Sie haben die Möglichkeit, die Berechnung der Kennzahlen hinsichtlich Organisationseinheiten und Kostenstellen einzuschränken und in einem Testmodus können die Zahlen berechnet werden, ohne daß eine Überleitung ins CO erfolgt.

Eingabe - Selektionsbild

  • Einrichtung: dieses Eingabefeld ist obligatorisch. Die Kennzahlen können immer nur für eine Einrichtung bestimmt werden.
  • Fachl. Org.Einheit: durch die Eingabe von Organisationseinheiten, bei denen eine fachliche Zuweisung erlaubt ist, können Sie die Berechnung der Kennzahlen auf die angegebenen und die darunter liegenden Organisationseinheiten einschränken.
  • Kostenstelle der fachl. OE: durch die Eingabe von Kostenstellen können Sie die Berechnung weiter einschränken. Es werden dann nur noch die Organisationseinheiten berücksichtigt, die diesen Kostenstellen zugeordnet sind.
  • Periode und Geschäftsjahr: diese beiden Eingabefelder sind obligatorisch. Die Kennzahlen werden für die angegebene Periode berechnet.
  • statistische Kennzahl: Hier können Sie eingeben, welche Kennzahlen Sie berechnen möchten. Keine Angabe bedeutet dabei, daß alle Kennzahlen berechnet werden sollen.
  • Testmodus (keine Überleitung): Wenn Sie dieses Feld markieren, dann berechnet das System die Kennzahlen lediglich und leitet sie nicht ins CO über.

Voraussetzungen

Das Programm ermittelt die Kennzahlen nur an Hand der Zuweisung zur Kombination von fachlicher und pflegerischer Organisationseinheit.

Für eine korrekte Arbeitsweise des Programmes ist es erforderlich, daß die OE-Hierarchie vollständig gepflegt ist.

Weiterhin müssen den selektierten Organisationseinheiten Kostenstellen zugeordnet sein und den IS-H Kennzahlen müssen entsprechende Kennzahlen aus dem CO zugeordnet sein. Lesen Sie bitte hierzu auch das entsprechende Kapitel im Einführungsleitfaden.

Weiterhin müssen technische Voraussetzungen für die korrekte Arbeitsweise der CO-Funktionen erfüllt sein:

  • Für das Ereignis 'HCO004' und für die aktuelle Systemkonfiguration muß der Funktionsbaustein zum Verbuchen im CO gepflegt sein.
  • Die Periode darf im CO für das Erfassen statistischer Kennzahlen (IST) nicht gesperrt sein.
  • Sie müssen im Customizing die Listerfassungsvariante zum Buchen der statistischen Kennzahlen pflegen (Im Einführungsleitfaden das Kapitel Grundeinstellungen unter Integration Controlling).

Wenn eine der Voraussetzungen nicht erfüllt ist, erhält man in der Ausgabespalte "Belegnummer" die Meldung "CO-Fehler".

Ausgabe

Das Programm gibt eine Liste der selektierten Kostenstellen mit den ermittelten Kennzahlen und der Belegnummer aus.

Im Testmodus erscheint anstelle der Belegnummer der Text "Testmodus".

Wenn beim Verbuchen im CO ein Fehler aufgetreten ist, erscheint der Text "CO-Fehler".

Haben die stat. Kennzahlen im CO den Typ 2 (Summenwerte) und es soll der Wert '0' übergeleitet werden, so erscheint im Belegnummernfeld 'Nullwert' (Da bei Summenwerten nur Werte ungleich Null verbucht werden können). Wenn schon ein Wert für diese Periode vorhanden war, so wird dieser Wert storniert.

Details zur Ausgabe

Über die Funktion Protokoll, die Sie zu jeder Tabellenzeile auführen können, erhalten Sie ein ausführliches Protokoll zu der Berechnung der jeweiligen Zeile. Sie können ersehen, welche Organisationseinheiten zu dieser Kostenstelle gehören und wie die berechneten Werte im Einzelnen zustande kommen.

Im Echtmodus können Sie über die Funktion Auswählen, zu einer Zeile mit Belegnummer, in den entsprechenden CO-Beleg springen.

Das Buchungsdatum ist der letzte Tag der Auswertungsperiode. Das Belegdatum ist das aktuelle Systemdatum.

Sind bei der Durchführung des Reports sonstige Fehler aufgetreten, so werden diese vor der eigentlichen Ergebnisanzeige in einem Dialogfenster angezeigt. Sie können sich diese Fehlermeldungen jederzeit, über die Funktion Nachrichten, wieder anzeigen lassen.






TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5067 Date: 20240531 Time: 040859     sap01-206 ( 61 ms )