Ansicht
Dokumentation

RNLDIA01 - IS-H: Auswertungsreport für Diagnosen

RNLDIA01 - IS-H: Auswertungsreport für Diagnosen

ABAP Short Reference   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Der Report RNLDIA01 ermöglicht eine Auswertung der Diagnosen und der Gesamtzahl der auftretenden Fälle. Die Auswertung berücksichtigt nur die Fälle, die in dem Auswertungszeitraum in der fachlichen bzw. pflegerischen/behandelnden Organisationseinheit einen Aufenthalt aufweisen.
Die Fälle werden in einer hierarchischen Liste angezeigt, in der in der Kopfzeile die Diagnose steht und in den Positionszeilen die Fälle, bei denen die Diagnose ausgetreten ist.

Voraussetzungen

Erforderlich für die Auswertung ist die Eingabe der Einrichtung, des Auswertungszeitraums und des Diagnosenkatalogs, auf den sich die Auswertung beziehen soll. Durch Eingabe zusätzlicher Selektionsbedingungen kann die Auswertung weiter eingeschränkt werden.

Hier ist insbesondere auf die Diagnosetypen und -klassen zu achten:

  • über die Radiobuttons kann man den Diagnosetyp einschränken: entweder alle Diagnosetypen, nur Einweisungsdiagnosen oder nur Behandlungsdiagnosen,
  • über die Ankreuzfelder kann man (im Falle des gewählten Radiobuttons "Alle Diagnosetypen" oder "Nur Behandlungsdiagnosen") die Klassen der Behandlungsdiagnosen weiter einschränken.

Bei der Auswertung der Diagnosen werden die Berechtigungen des Anwenders bezüglich der Diagnosenbearbeitung (Berechtigungsobjekt N_NDIA_ORG) geprüft. Kann danach die Auswertung nur eingeschränkt oder gar nicht erfolgen, wird über eine entsprechende Meldung darauf hingewiesen.

Mit Eingaben in den Feldern Fallselektion und Fall können Sie die Selektion auf konkrete Fallnummern einschränken. Der Report interpretiert die Fälle aus beiden Kriterien dabei additiv und nicht als gegenseitige Einschränkung.

Der Report ist nicht für die Auswertung grosser Datenmengen konzipiert. Insbesondere die Selektion grosser Zeiträume führt zu langen Laufzeiten und einen hohen Speicherverbrauch.

Ausgabe

Die Ausgabelist kann über die Funktionen des SAP Listviewers beliebig bearbeitet werden. Sie können Felder ein- und ausblenden, sortieren, filtern etc.

In der Spalte "Anzahl Fälle" in den Positionszeilen steht jeweils eine 1. Dies ermöglicht Ihnen, die Summe der Fälle pro Diagnose zu ermitteln. Hierzu positionieren Sie den Cursor zuerst auf die Spaltenkopf "Anzahl Fälle" und führen die Funktion Summieren aus (Bearbeiten -> Berechnen -> Summe oder Drücken des Buttons mit dem Summenzeichen). Dies bewirkt eine Summenbildung über alle Fälle. Dann positionieren Sie den Cursor auf den Spaltenkopf "Diagnosenschlüssel" und führen die Funktion Zwischensumme aus (Bearbeiten -> Zwischensumme oder Drücken des Buttons mit dem Zeichen für Zwischensummen).

Wird die Auswertung im Hintergrund ausgeführt, dann wird für die hierarchische Liste von Diagnosen und Fällen ein Spoolauftrag erzeugt.

Beispiel

  • Wenn Sie z:B. das Feld "Entlassungsdiagnosen" ankreuzen, so werden alle Fälle mit Entlassungsdiagnosen, die den oben genannten Selektionsbedingungen genügen, ausgewiesen. War der Radiobutton "Alle Diagnosetypen" ausgewählt, so werden zusätzlich auch Fälle mit Einweisungsdiagnosen ausgeweisen. War der Radiobutton "Nur Behandlungsdiagnosen" ausgewählt, werden nur Fälle mit Entlassungsdiagnosen ausgewiesen. Beim Radiobutton "Nur Einweisungsdiagnosen" hat eine weitere Klassifizieren (z. B. als Entlassungsdiagnosen) keine Auswirkungen.
  • Wählen Sie den Radiobutton "Nur Behandlungsdiagnosen" aus, ohne weitere Diagnoseklassen anzukreuzen, dann werden alle Fälle mit Behandlungsdiagnosen ausgewiesen, unabhängig von ihren weiteren Kennzeichen. Hier werden z.B. auch die Fälle ausgewiesen, bei denen nicht weiter klassifizierte Behandlungsdiagnosen vorliegen.





RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4330 Date: 20240531 Time: 190707     sap01-206 ( 88 ms )