Ansicht
Dokumentation

RNSKHSTATV2005 - IS-H DE: KHStatV 2005 (S1, S2, S5)

RNSKHSTATV2005 - IS-H DE: KHStatV 2005 (S1, S2, S5)

BAL Application Log Documentation   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Der Report IS-H DE: KHStatV 2005 (RNSKHSTATV2005) berechnet die im SAP Patient Management ermittelbaren Daten nach der novellierten Krankenhausstatistikverordnung (KHStatV, Aktualisierung vom 13.8.2001) für den Berichtszeitraum 2005.

Grund- und Kostendaten

Für die Grund- und Kostendaten löst eine vom Statistischen Bundesamt definierte XML-Schnittstelle die bisherige Form der elektronischen Datenübermittlung (ASCII-Dateien) ab. Über den Report können Sie eine XML-Datei mit Ihren Daten nach den Vorgaben des Statistischen Bundesamtes erstellen. Die Deutsche Krankenhaus Gesellschaft (DKG) stellt ein Programm zur Verfügung, das diese Datei einliest. Sie können die Daten auch manuell in das DKG-Programm eingeben und fehlende Daten manuell nacherfassen. Informationen über das Programm der DKG finden Sie unter http://www.dkgev.de.

Diagnosedaten

Für den Berichtszeitraum 2005 übermittelt das SAP Patient Management nach den Vorgaben des Statistischen Bundesamtes die Diagnosedaten wie bisher im ASCII-Format. Für die Diagnosedaten steht Ihnen daher der Report Erhebung zur Diagnosenstatistik (RNSSA9_2005) zur Verfügung.

Integration

Voraussetzungen

Sie finden im SAP Service Marketplace unter dem Alias /healthcare-guides Informationen über notwendige Systemeinstellungen im SAP Patient Management, damit der Report IS-H DE: KHStatV 2005 die KHStatV-relevanten Daten automatisch ermitteln kann.

Der Report generiert eine XML-Datei. Diese Datei können Sie nicht direkt an das Statistische Landesamt übermitteln. Sie müssen die generierte XML-Datei erst in das Programm der DKG einlesen und die fehlenden Daten (z.B. Adressdaten des Krankenhauses) nacherfassen.

Funktionsumfang

Selektion

Standardvarianten

Ausgabe

Die Ausgabe erfolgt entweder auf Ihrem lokalen PC oder auf dem Applikationsserver. Geben Sie bei lokaler PC-Ausgabe den vollständigen Pfad an (z.B. "C:\KHStatV2005.XML"). Wenn bei Applikationsserver-Ausgabe dem Namen kein Pfad vorangestellt ist, erfolgt die Ausgabe in ein Verzeichnis mit dem symbolischen Namen DIR_HOME, dessen Wert Sie über das Programm RSPFPAR (System-Profile-Parameter) erfahren.

Aktivitäten

Beispiel

dem Namen kein Pfad vorangestellt ist, erfolgt die Ausgabe in ein Verzeichnis mit dem symbolischen Namen DIR_HOME, dessen Wert Sie über das Programm RSPFPAR (System-Profile-Parameter) erfahren.

Aktivitäten

Beispiel






CPI1466 during Backup   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3035 Date: 20240531 Time: 113555     sap01-206 ( 67 ms )