Ansicht
Dokumentation

RNUDRG01 - IS-H: DRG-Katalog in den Grundtarif kopieren

RNUDRG01 - IS-H: DRG-Katalog in den Grundtarif kopieren

General Data in Customer Master   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Mit diesem Report können Sie DRG-Codes aus dem DRG-Katalog in den Grundtarif kopieren. Damit stehen Ihnen diese Codes in der Leistungserfassung z.B. zu Abrechnungszwecken zur Verfügung. Zusätzlich wird der DRG-Code der kopierten Leistung zugeordnet, so daß die Leistungsregel R11 z.B. in der Leistungserfassung prüfen kann, ob die korrekten Leistungen erfaßt wurden.

Neben der Einrichtung müssen Sie im Feld Quellkatalog den DRG-Katalog und im Feld Zielkatalog den Grundtarif eingeben. Wenn Sie das Feld Testmodus markiert haben, simuliert das IS-H-System das Kopieren lediglich und nimmt keine Datenbankänderungen vor.

Über das Feld DRG-Code können Sie die zu kopierenden Stammdaten aus dem Quellkatalog weiter einschränken.

Im Gruppenrahmen Leistungsattribute können Sie bestimmte Merkmale angeben, mit denen der Report die Leistungen im Zielkatalog angelegen soll. Zum Beispiel können Sie ein Präfix eingeben, das dem Original-DRG-Code vorangestellt wird und so zusammen die neue Leistungsziffer bildet. Beachten Sie, daß das Programm neben den hier angegebenen Attributen weitere Merkmale der Leistungen im Grundtarif fest vorgibt, z.B. setzt es die Entgeltart immer auf "35". Ebenso werden einige Teile der DRGs nicht mitkopiert, wie z.B. Langtexte, die Plandaten und die deutschlandspezifischen Zusatzdaten.

Wenn Sie im Quellkatalog eine Preisspalte angelegt haben, in der z.B. das Relativgewicht der DRGs enthalten ist, so können Sie im Gruppenrahmen Einstellungen die entsprechende Spalte aus dem Quellkatalog und eine Spalte aus dem Zielkatalog angeben, in die der Report die Werte kopieren soll.

Das Kennzeichen fehlende Zuordnungen ergänzen ist lediglich relevant, wenn beim Kopiervorgang festgestellt wird, daß eine bestimmte Leistung bereits im Zielkatalog enthalten ist. Es wird dann noch geprüft, ob auch schon die Zuordnung zu dieser Leistung vorhanden ist. Ist das nicht der Fall und ist das Kennzeichen markiert, so wird die Zuordnung erzeugt. Ist das Kennzeichen nicht markiert, so wird der Kopiervorgang für diesen DRG abgebrochen. Beachten Sie, daß keine Leistungsstammdaten überschrieben werden. Ist eine Leistung bereits vorhanden, wird sie nicht mit den zu kopierenden Daten abgeglichen. Ein evtl. vorhandener abweichender Text oder andere Attribute bleiben also erhalten.

Voraussetzungen

Für die Zuordnung der DRG-Codes zu den Leistungen muß der Zuordnungstyp in den Parametern der DRG-Dokumentation gepflegt sein. Sie finden die Pflege im Einführungsleitfaden Krankenhaus unter Medizinische/Pflegerische Dokumentation -> DRG-Dokumentation -> Parameter der DRG Dokumentation festlegen.

Ausgabe

In der Ergebnisliste können Sie neben den bearbeiteten DRG-Codes und den zugehörigen Leistungen in der Spalte S sehen, ob die Stammdaten kopiert wurden und in der Spalte Z, ob die Zuordnung angelegt wurde. Sind bei einer Leistung z.B. beide Spalten leer, so war sowohl die Leistung, als auch die Zuordnung bereits vorhanden.

Beispiel






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3860 Date: 20240531 Time: 080306     sap01-206 ( 76 ms )