Ansicht
Dokumentation

RNUDRG0A - IS-H: Datenaustausch mit DRG-Grouper für mehrere Fälle

RNUDRG0A - IS-H: Datenaustausch mit DRG-Grouper für mehrere Fälle

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Massengruppieren mit DRG-Gruppierungs- und Kodierungssystem

Verwendung

Mit dem Report IS-H: Datenaustausch mit DRG-Grouper für mehrere Fälle können Sie mehrere Fälle über ein DRG-Kodierungs- und Gruppierungssystem in einem Schritt gruppieren.

Integration

Voraussetzungen

Für die Ausführung dieses Reports benötigen Sie die Berechtigung S_PROGRAM mit der Aktion SUBMIT für die Reportgruppe N_U_DRG. Ferner benötigen Sie die Berechtigung N_EINR_REP für die gewünschte Einrichtung und den Report IS-H: Datenaustausch mit DRG-Grouper für mehrere Fälle (RNUDRG0A).

Falls Sie ein asynchrones DRG-Kodierungs- und Gruppierungssystem an das IS-H-System angebunden haben, müssen die einzulesende Dateien folgende Bedingungen erfüllen:

  • Die Dateien müssen in einem Format vorliegen, das Ihre DRG-Formatierungsbausteine erkennen und verarbeiten können (für SAP Standard: 3M Tag-Format, Formatierung über ISH_DRGCDF_FORMAT_3MTAG_IN)
  • Die einzulesenden Dateien dürfen nur die Daten eines Falles beinhalten. Sie müssen auf dem Applikationsserver oder Präsentationsserver zur Verfügung stehen. Die genauen Verzeichnisse und den Dateinamensaufbau müssen Sie im IS-H-Customizing für das DRG-Kodierungs- und Gruppierungssystem gepflegt haben.
Informationen hierzu finden Sie im Einführungsleitfaden Krankenhaus unter DRG-Datenaustausch.

Funktionsumfang

Selektion

Folgende Selektionskriterien stehen Ihnen im Gruppenrahmen Fallauswahl zur Verfügung:

  • Fallselektion
Diese können Sie z.B. über den Report IS-H DRG-Dateisplitting in fallbezogene Einzeldateien (RNUDRG0B) erzeugen.
  • Fallnummern, Patientennummern, Nachnamen von Patienten
  • Fachl. Organisationseinheiten, Pfleg. Organisationseinheiten
  • Aufnahmedatum, Entlassungsdatum
  • Abrechnungsstatus
  • Status Medizinische Basisdokumentation mit Kürzel und Schema
  • Fallart mit stationär, teilstationär und ambulant
  • Informationen, ob ein Fall bereits gruppiert wurde:
  • ohne DRG: nur Fälle, die Sie noch nicht gruppiert haben

  • mit empf. Neueinstufung: nur Fälle mit dem Kennzeichen Neueinstufung empfohlen und Fälle, die Sie noch nicht gruppiert haben

  • alle trotz DRG: alle Fälle unabhängig davon, ob Sie sie bereits gruppiert haben oder nicht

Im Gruppenrahmen Ausführungsoptionen stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:

  • Wenn Sie Gruppieren direkt starten oder Import direkt starten markieren, stößt das System das Gruppieren (bei synchronen DRG-Kodierungs- und Gruppierungssystemen) bzw. den Export (bei asynchronen DRG-Kodierungs- und Gruppierungssystemen) und Import von Dateien ohne weiteren Zwischenschritt an.
  • Wenn Sie Nochmaligen Export ohne Import erlauben markieren, exportiert das System Fälle auch dann, wenn sie schon exportiert wurden, das Ergebnis aber noch nicht importiert wurde. Diese Option ist nur für asynchrone DRG-Kodierungs- und Gruppierungssysteme relevant.
  • Wenn Sie Nur Fälle aus Import-Files anzeigen markieren, zeigt das System in der Ergebnisliste beim direkten Datei-Import nur die Fälle an, die es tasächlich in Inbound-Dateien gefunden hat und erfolgreich ins IS-H-System importieren konnte. Beachten Sie, dass dieses Feld nur aktiv ist, wenn Sie zugleich das Feld Import direkt starten markiert haben. Diese Option ist nur für asynchrone DRG-Kodierungs- und Gruppierungssysteme relevant.
  • Wenn Sie Testmodus: DRG nicht sichern markieren, werden die Gruppierungsergebnisse nur in der Ergebnisliste des Reports angezeigt aber nicht auf der Datenbank gesichert.

Hinweis: die Ausführungsoptionen sowie das Layout nach Gruppierung werden nicht als Bestandteil des Extraktes abgespeichert und gelten gemäß dem aktuellen Selektionsbild.

Standardvarianten

Ausgabe

Wenn Sie auf dem Selektionsbild keine der Ausführungsoptionen ausgewählt haben, erhalten Sie eine Liste aller Fälle, die den Selektionskriterien entsprechen.

Wenn Sie eine Ausführungsoption markiert haben

  • gruppiert das System beim synchronen DRG-Kodierungs- und Gruppierungssystem die Fälle oder
  • exportiert das System beim asynchronen DRG-Kodierungs- und Gruppierungssystem die DRG-Daten für die aus der Selektion ermittelten Fälle direkt in eine Datei exportiert oder
  • importiert das System die Dateien, die die entsprechenden Fälle enthalten, ins IS-H.

Sie erhalten eine hierarchisch-sequentielle Liste, die alle selektierten Fälle auflistet und Sie informiert, falls während des Imports oder Exports Fehler aufgetreten sind.

Aktivitäten

Wenn Sie auf dem Selektionsbild keine Ausführungsoption markiert haben, erhalten Sie eine Übersicht der selektierten Fälle. Auf dieser Liste können Sie nun die Fälle auswählen, die Sie

  • gruppieren wollen (synchrones DRG-Kodierungs- und Gruppierungssystem)
  • in eine Datei exportieren wollen, um diese an das DRG-Kodierungs- und Gruppierungssystem zu übermitteln (asynchrones DRG-Kodierungs- und Gruppierungssystem)
  • aus einer Datei importieren wollen (asynchrones DRG-Kodierungs- und Gruppierungssystem)

Um die Export- oder Importfunktion durchzuführen, markieren Sie die gewünschten Fälle und wählen Sie dann Gruppieren oder DRG Fälle exportieren bzw. DRG-Daten importieren.

Sie erhalten eine hierarchisch-sequentielle Liste aller selektierten Fälle und der Information, ob während des Imports oder Exports Fehler aufgetreten sind.

Beispiel






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7820 Date: 20240531 Time: 215522     sap01-206 ( 138 ms )