Ansicht
Dokumentation

RNUEBER1 - IS-H: Zeitraumleistung mit Ersatzleistung abgrenzen

RNUEBER1 - IS-H: Zeitraumleistung mit Ersatzleistung abgrenzen

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Dieser Report ist in der Lage eine Zeitraumleistung zu einem Stichtag abzugrenzen und ab dem Stichtag eine Folgeleistung zu generieren.
Der Report führt die Abgrenzung nur bei Patienten durch, die über den Stichtag hinweg in stationärer, bzw. teilstationärer Behandlung sind. Die Patienten dürfen nicht endabgerechnet sein.

Für die ermittelten, bzw. eingegebenen Fälle wird die Zeitraumleistung am Vortag des Stichtages zu 24:00 Uhr abgegrenzt und ab dem Stichtag 0:00 Uhr wird die Folgeleistung generiert. Liegt der Beginn der Zeitraumleistung nach dem Stichtag, so wird diese Leistung storniert und die Folgeleistung mit den gleichen Beginn- unmd Endedaten angelegt. Liegt das Stichdatum in der Zukunft, so werden Leistungen, die in der Zukunft liegen müssen, im Status Plan generiert. Ist die Folgeleistung schon vorhanden und überlappt zeitlich mit der anzulegenden Leistung, so wird die vorhandene Leistung nicht verändert!

Auf Grund der Technik, mit der die Leistungen geändert werden (Batch-Input), kann das Programm nicht feststellen, ob die Leistungen tatsächlich korrekt geändert werden konnten. Insbesondere bei zwischenabgerechneten Fällen können Fehler auftreten, wenn die bereits abgerechneten Leistungen mit einem Datum vor dem Abrechnungsdatum abgegrenzt werden sollen. Dieses Programm kann also nur Änderungen vornehmen, die man auch im Dialog in der Leistungserfassung vornehmen kann.
Das Programm prüft, ob die zu erzeugenden Leistungen schon vorhanden sind. Führen Sie daher nach dem Echtlauf einen weiteren Testlauf durch. Wenn bei dem Echtlauf alle Leistungen korrekt geändert werden konnten, sollte das Aktionsprotokoll jetzt leer sein.

Selektionsbild

Auf dem Selektionsbild müssen Sie neben der Einrichtung folgende Eingaben machen:

  • abzugrenzende Leistung: hier müssen Sie die Zeitraumleistung eintragen, die Sie zu dem Stichtag abgrenzen möchten.
  • Folgeleistung: hier müssen Sie die Leistung eintragen, die ab dem Stichtag für die abzugrenzende Zeitraumleistung angelegt werden soll. Auch diese Leistung muß eine Zeitraumleistung sein.
  • Stichtag: geben Sie hier das Datum ein, zu dem Sie die Leistung abgrenzen wollen
  • Fall: über diese Eingabe können Sie das Programm für nur ganz bestimmte Fälle laufen lassen. Machen Sie hier keine Eingaben, so werden automatisch alle betroffenen Fälle vom System ermittelt und bearbeitet.
  • zwischenabgerechnete Fälle: standardmäßig werden nur Fälle bearbeitet, bei denen noch keine Abrechnung vorliegt. Möchten Sie jedoch zumindest auch die zwischenabgerechneten Fälle bearbeiten, so müssen Sie dieses Feld markieren. Beachten Sie jedoch, daß das Programm nicht prüft, ob eventuell schon abgerechnete Leistungen geändert werden sollen. Die abgerechneten Leistungen können dann vom System evtl. nicht mehr korrekt geändert werden.
  • Testmodus: ist dieses Feld markiert, so werden nur die entsprechenden Protokolle erzeugt, es werden keine Daten geändert. Wenn Sie einen Echtlauf durchführen wollen, so dürfen Sie dieses Feld nicht markieren.

Ausgabe

Die Ausgabe des Programms untergliedert sich in zwei Teile: das Fehlerprotokoll und das Aktionsprotokoll.

  • Fehlerprotokoll: hier werden alle Meldungen gesammelt aufgelistet, die zu einem Fehler geführt haben, bzw. zu einem Fehler führen könnten. Beispielsweise erhalten Sie hier die Meldung, daß ein Fall bereits zwischenabgerechnet ist, oder daß eine anzulegende Leistung bereits vorhanden ist.
  • Aktionsprotokoll: hier werden alle Leistungsänderungen protokolliert. Im Testmodus können Sie hier überblicken, ob die Aktionen richtig sind, bevor Sie dann den Report im 'Echtmodus' laufen lassen.

Beispiel

Fall: 1234, Aufnahme 15.12.95
Leistung ALLP von 15.12.95 bis 31.12.9999
Ziel: Leistung ALLP soll ab dem 1.1.96 durch PFL ersetzt werden.
Vorgehen: Report RNUEBER1 starten und die nowendigen Eingaben machen.
Ergebnis: Leistung ALLP von 15.12.95 bis 31.12.95 24:00 Uhr
PFL von 1.1.96 0.00 Uhr bis 31.12.9999






PERFORM Short Reference   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5005 Date: 20240531 Time: 215205     sap01-206 ( 110 ms )