Ansicht
Dokumentation

RNUNLKZ3 - IS-H: Prüfen NLKZ auf inkonsistente Sätze

RNUNLKZ3 - IS-H: Prüfen NLKZ auf inkonsistente Sätze

General Material Data   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Mit diesem Hilfsprogramm können Sie für Ihre Einrichtung die Zuordnungstabelle Leistungen - Kostenübernahmepositionen auf inkonsistente Einträge absuchen und diese fehlerhaften Einträge löschen.

Im allgemeinen müssen Sie das Programm nur starten, falls Sie in Ihrer Einrichtung die Funktion Kostenübernahme verlängern mit der Option Sofort verlängern einsetzen.

Bitte beachten Sie auch den Hinweis 51192 im OSS. Es handelt sich um einen Fehler in den IS-H-Releaseständen 2.25 und 3.01. Der Fehler ist zu 3.02 bzw. 2.25/4 behoben. Das Programm kann jederzeit wiederaufgesetzt werden.

Voraussetzungen

Der Report liest alle Einträge der Zuordnungstabelle Leistungen - Kostenübernahmepositionen (Tabelle NLKZ), die folgenden Bedingungen genügen:

  • der Transaktionscode muß initial oder 'NK26' sein, es sei denn, die Option Erweiterte Selektion ist markiert
  • die Positionsnummer darf nicht '0000' sein (dann handelt es sich um einen Schein)
  • Einrichtung und Fallnummer müssen den Selektionskriterien entsprechen.

Für die gefundenen NLKZ-Sätze prüft das Programm folgendes:

  • Ist die Leistung vorhanden und nicht storniert?
  • Handelt es sich um eine fallbezogene Leistung?
  • Ist der Kostenübernahmebeleg vorhanden und nicht storniert?
  • Stimmt der Fall der Leistung mit dem Fall der Kostenübernahme überein?

Falls eine der obigen Bedingungen erfüllt ist, wird der NLKZ-Satz mit einem entsprechenden internen Grund in eine Fehlertabelle geschrieben.

Diese Fehlertabelle wird nun dahingehend geprüft, ob die Zuordnungen bereits in einer Faktura verwendet wurden. Falls über die inkonsistente Zuordnung noch keine Faktura erstellt wurde, kann Sie gelöscht werden.

Ist bereits eine Faktura erstellt, kann die Zuordnung nicht ohne weiteres gelöscht werden. In diesem Fall muß zuerst geprüft werden, ob die Faktura storniert ist. Falls nein, sollte die Rechnung storniert werden und das Hilfsprogramm danach erneut gestartet werden.

Ausgabe

Falls der Schalter Erweitertes Protokoll nicht markiert ist, werden die inkonsistenten NLKZ-Sätze nicht aufgelistet.

Falls der Testmodus aktiv ist, werden keine DB-Änderungen durchgeführt.

Hinweis

Das Programm sperrt die Falltabelle nicht und darf daher im Echtmodus nur zu einer Zeit ausgeführt werden, in der üblicherweise keine Veränderungen an den Kostenübernahme-, den Leistungs- und den Abrechnungsdaten stattfindet.

Empfehlung

  1. Prüfen Sie, ob in Ihrer Einrichtung das Programm RNNKOS15 (Verlängern Kostenübernahme) eingesetzt wird und ob es mit der Option Sofort verlängern gestartet wurde. Im Zweifel sollten Sie das Hilfsprogramm ausführen.
  2. Führen Sie die Funktion Verlängern Kostenübernahme erst wieder aus, nachdem Sie die im Hinweis beschriebene Reparatur durchgeführt haben.
  3. Starten Sie das Programm im Hintergrund zunächst ohne die Option Erweitertes Protokoll. Analysieren Sie das Protokoll.
  4. Falls in Ihrer Einrichtung fehlerhafte Zuordnungen existieren, sollten Sie das Programm im Echtmodus laufen lassen, um die inkonsitenten Verweise zu löschen. Je nach Anzahl der zu prüfenden Einträge in der Zuordnungstabelle kann es dabei zu beträchtlichen Laufzeiten kommen.
  5. Falls Fakturen betroffen sein sollten, prüfen Sie ob die angegebenen Fakturen storniert sind. Falls nein, sollten die Fakturen entweder ganz storniert werden oder ein Teilstorno auf die betroffenen Rechnungspositionen durchgeführt werden. Rechnen Sie die Fälle erneut ab und führen Sie das Programm erneut aus, um auch noch die restlichen fehlerhaften Verweise zu löschen.
  6. Wenden Sie sich bei Problemen oder Fragen an die IS-H-Hotline.





CPI1466 during Backup   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4827 Date: 20240531 Time: 041247     sap01-206 ( 76 ms )