Ansicht
Dokumentation

RNUPLZ00 - IS-H: Einlesen der Plz-Datei der Post

RNUPLZ00 - IS-H: Einlesen der Plz-Datei der Post

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Diese Report liest die von der Deutschen Post AG gelieferte Postleitzahlendatei in das IS-H-System ein.

Voraussetzungen

Eingegeben werden müssen der Pfad und der Dateiname der sequentiellen Datei, in der die Postleitzahlen abgelegt sind.

Um sicherzustellen, dass das System nur die Postleitzahlen der aktuellen Version einliest, geben Sie das Lieferdatum und die Version der Postleitzahlendatei ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Anwenderhandbuch der Deutschen Post AG.

Das Feld Länderschlüssel muss die Abkürzung für "Deutschland" enthalten, so wie sie bei Ihnen im System gepflegt ist (Wertehilfe).

Sie können das Postleitzahlengebiet einschränken, welches das System einlesen soll. Dazu geben Sie im Feld Postleitzahl die entsprechenden Postleitzahlen ein, die in Ihrem System verfügbar sein sollen. Dieses Feld können Sie auch zum paketweisen Einlesen der Postleitzahlen verwenden, falls Ihre Systemkonfiguration das Einlesen der Daten in einem Durchgang nicht erlaubt.

Das Feld paketweises Einlesen müssen Sie markieren, wenn Sie die Postleitzahlen nicht in einem Durchlauf komplett einlesen. Beachten Sie dass beim paketweisen Einlesen dieses Kennzeichen erst beim zweiten Paket eingeschaltet wird. Dadurch wird gewährleistet, dass beim Einlesen des ersten Pakets alle in einem früheren Durchlauf eingelesenen Postleitzahlen gelöscht werden, mit Ausnahme manuell angepasster Datensätze. Sollen auch diese Sätze gelöscht werden, so müssen Sie das Kennzeichen Option alte Version vollständig löschen beim ersten Durchlauf markieren.

Sie können festlegen, ob in Ihr System der Katalog mit dem kompletten Ortsteil- und Straßenverzeichnis Deutschlands eingelesen werden soll (für ca. 21.000 Orte) oder nur diejenigen Ortsteile und Straßen, die für die Postleitzahlenvergabe notwendig sind (für ca. 209 Orte mit mehreren Zustellpostleitzahlen). Von der Post werden beide Kataloge zur Verfügung gestellt; Sie sollten deshalb darauf achten, daßssbei der Installation des kompletten Ortsteil- und Straßenverzeichnisses auch der komplette Katalog der Deutschen Post AG zugrundeliegt.

Beim Einlesen der Einzugsgebiete kann folgendermaßen differenziert werden:

  • Einlesen der Bundesländer
  • Einlesen der Regierungsbezirke
  • Einlesen der Kreise und kreisfreien Städte
  • Einlesen der Gemeindeschlüssel

Dabei ist zu beachten, daß die Eindeutigkeit der Beziehung Postleitzahl zu Einzugsgebiet verloren geht, wenn Sie mehr als eine Einleseart ankreuzen. Dadurch ensteht die Konstellation, daß es zu einer Postleitzahl immer mehrere Einzugsgebiete gibt, was bei der Patientenerfassung eventuell den Arbeitsablauf stört (der Anwender muß bei jeder Adresseingabe in die Liste der Einzugsgebiete verzweigen und sich das richtige auswählen).

Ausgabe

Das System erstellt die beiden IS-H-Kataloge Postleitzahlen und Einzugsgebiete.






ROGBILLS - Synchronize billing plans   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3614 Date: 20240531 Time: 190155     sap01-206 ( 86 ms )