Ansicht
Dokumentation

RNUZUZSTOV_OZUZF_XREF2_FILL - IS-H: Umsetzreport- XREF2 für stornoverrechnete Zuzahlungsford. füllen

RNUZUZSTOV_OZUZF_XREF2_FILL - IS-H: Umsetzreport- XREF2 für stornoverrechnete Zuzahlungsford. füllen

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Reparatur-Report: Feld XREF2 füllen für stornoverrechnete Zuzahlungsforderungsbelege.

Der Report ist nur für die Landesversion Deutschland relevant.

Integration

Voraussetzungen

Der Report muss in allen produktiven Mandanten ausgeführt werden.

Die Auslieferung der neuen Funktionalität erfolgt mit folgenden IS-H Add On Support-Packages:

o ERP 6.00, Erweiterung 5/06

o ERP 6.00, Erweiterung 4/15

o ERP 6.00, Erweiterung 3/15

o 6.00/26

Erforderlich ist der Einsatz, wenn die neue Funktionalität der Stornoverrechnung vor dem Einspielen der folgenden Add-On Support Packages genutzt worden ist:

o ERP 6.00, Erweiterung 5/09

o ERP 6.00, Erweiterung 4/17

o ERP 6.00, Erweiterung 3/17

o 6.00/28

bzw. unmittelbar nach Einspielen des Hinweises 1594456.

Funktionsumfang

Anhand der im Customizing (Branchenlösung Krankenhaus - Patientenabrechnung - Zuzahlung/Anzahlung - Stationäre Zuzahlung - Parameter für Zuzahlungsanforderungen pflegen) zur Zuzahlungsanforderung für stationäre Zuzahlungen zur Stornoverrechnung hinterlegten Buchungsschlüssel werden alle Stornoverrechnungsbelege ermittelt. Diese enthalten im Feld XREF2 die Belegnummer des Originalzuzahlungsforderungsbeleges OZuzF (10-stellige Belegnummer + 2-stelliges Geschäftsjahr).

Der Report füllt das Feld XREF2 in den so ermittelten stornoverrechneten Zuzahlungsforderungsbelegen.

XREF2 setzt sich dabei ebenso aus der 10-stelligen Belegnummer sowie des Geschäftsjahres (2-stellig) des zugehörigen Stornoverrechnungsbeleges zusammen.

Damit ist eine bidirektionale Referenzierung der Belege gegeben.

Der Report ändert

  • Zuzahlungssforderungen (Forderungsverfahren)

Der Report druckt im Protokoll zuerst die durchgeführten Belegänderungen, danach werden die Belege/Fälle ausgegeben, für welche keine Belegänderung erfolgen konnte. Falls Fälle ohne Belegänderung gemeldet werden, müssen Sie diese manuell korrigieren.

Dies kann beispielsweise durch einen während der Verbuchung aufgetretenen Fehler relevant sein oder aber, wenn das Feld XREF2 in den betreffenden Belegen bereits anderweitig gefüllt ist.

Der Report kann sehr laufzeitintensiv sein, wenn ein größerer Buchungszeitraum selektiert wird. Der Report sollte deshalb im Hintergrund ausgeführt werden.

Selektion

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

Beispiel






CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3069 Date: 20240531 Time: 233840     sap01-206 ( 49 ms )