Ansicht
Dokumentation

RNU_DE_IKLONG_CONVERT - IS-H DE: Umstellung 7-stellig. IKs der Versichertenkarte auf 9 Stellen

RNU_DE_IKLONG_CONVERT - IS-H DE: Umstellung 7-stellig. IKs der Versichertenkarte auf 9 Stellen

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit diesem Report können Sie in der Landesversion Deutschland alle 7-stelligen Institutskennzeichen der Versichertenkarte (IK), auch bekannt als Krankenkassennummer der Versichertenkarte, innerhalb eines Mandanten in 9-stellige IKs konvertieren. Der Report setzt hierbei die folgenden Tabellen um:

  • Versicherungsverhältnis
  • Tabelle NCIR, Feld VKNUM (Versicherungsverhältnisse eines Falls)

  • Tabelle NPIR, Feld VKNUM (Vorschlagsvorrat Versicherungsverhältnisse)

  • Vorläufiges Versicherungsverhältnis
  • Tabelle NIPP, Feld IPID (Vorläufiges Versicherungsverhältnis der Vormerkung)

  • IS-H Geschäftspartner
  • Tabelle NKTR, Feld KKSVA (Geschäftspartner/Kostenträger)

  • SAP Geschäftspartner für Healthcare (neuer Geschäftspartner)
  • Tabelle NINS, Feld HINS_CARD_NUM

  • Bescheinigungsverwaltung
  • Tabelle NREDOMA, Feld VKNUM (Bescheinigungen Kopfdaten)

Sonderfall Tabelle NKTR_KV

Die Tabelle NKTR_KV ist nur im SAP Ambulatory Care Management in Verwendung. Beim Anlegen eines KBV-Versicherungsverhältnisses werden die Daten des Kostenträgers aus der Kostenträger-Stammdatei der KBV von amasys ermittelt und aus Performancegründen in die Tabelle NKTR_KV im SAP Patient Management (IS-H) abgelegt. Eine Umsetzung der Tabelle ist daher nicht erforderlich. Der Report löscht den kompletten Inhalt der Tabelle NKTR_KV, sobald er alle 7-stelligen IKs der obigen Tabellen erfolgreich in 9-stellige IKs konvertierten konnte.

Integration

Voraussetzungen

Zur Ausführung des Reports benötigen Sie die Berechtigung N_U_SYS.

Führen Sie den Report erst dann im Echtmodus aus, wenn Sie Ihr System so vorbereitet haben, dass es korrekt 9-stellige IKs der Versichertenkarte verarbeiten kann. Hierbei handelt es sich je nach individuellen Systemgegebenheiten u. a. um folgende Aktivitäten:

  • Der Systemparameter Identifizierung Schlüssel Kostenträgerstamm für Vers.karte (technischer Name: VCARDKEY) in der Customizing-Aktivität Parameter Mandant zeitunabhängig pflegen muss den Wert 4 enthalten, ansonsten kann der Umsetzreport die 7-stelligen IKs der Versichertenkarte im Geschäftspartnerstamm nicht umsetzen. Führen Sie den Report erst aus, nachdem Sie Ihren Kostenträgerstamm so umgestellt haben, dass hier das IK der Versichertenkarte im Feld KKS-Nr. VA vorliegt.
  • Passen Sie Ihre SAP-Formulare, auf denen Sie das IK der Versichertenkarte ausgeben, an. Beachten Sie, dass in den SAP-Formularstrukturen das IK der Versichertenkarte nach der Ausführung des Umsetzreports 9-stellig vorliegt.
  • Prüfen Sie, ob Sie eine aktive Implementierung zu der Kundenerweiterung NBDT0001, Komponente EXIT_SAPLNBDT_001 in Ihrem System vorliegen haben. Passen Sie diese an, wenn Sie hier das IK der Versichertenkarte (Parameter INSTITUTSKENNZEICHEN) ändern.
  • Überprüfen Sie Ihre aktiven BAdI-Implementierungen. Passen Sie diese ggfs. an, wenn Sie hier das IK der Versichertenkarte aus den umzusetzenden Tabellen verarbeiten.
  • Überprüfen Sie Ihre kundeneigenen Programme und Dictionary-Objekte. Passen Sie diese ggfs. an, wenn sie IKs der Versichertenkarte verarbeiten bzw. enthalten. Beachten Sie, dass Ihre kundeneigenen Programme nach einer erfolgreichen Umsetzung der IKs, die IKs der Versichertenkarte in den umgesetzten Tabellen nur noch 9-stellig ablegen dürfen.

Weitere Informationen finden Sie in SAP-Hinweis 2131141.

Funktionsumfang

Selektion

Auf dem Selektionsbild stehen Ihnen die folgenden Parameter zur Verfügung:

Testmodus
  • Wenn Sie den Parameter Testmodus markieren, führt der Report keine Änderung auf der Datenbank durch. Auf der Ergebnisliste erhalten Sie standardmäßig eine Übersicht, wie viele IKs der Versichertenkarte in Ihrem Mandanten je umzusetzender Tabelle vorliegen.
  • Wenn Sie den Parameter Testmodus nicht markieren, konvertiert der Report in Ihrem Mandanten alle 7-stelligen IKs der Versichertenkarte in 9-stellige IKs und sichert die Änderungen auf der Datenbank. Sobald der Report alle 7-stelligen IKs der Versichertenkarte erfolgreich in 9-stellige IKs umgesetzt hat, legt er den technischen Systemparameter LONG_IK an und weist diesem den Wert 0000000001 zu. Damit ist die Umsetzung der IKs auf der Datenbank erfolgreich abgeschlossen.
Sie können den Report wiederholt in diesem Modus ausführen.
ACHTUNG
  • Beachten Sie, dass Ihnen im deaktivierten Testmodus die Option Detailliertes Protokoll nicht zur Verfügung steht.

  • Der technische Systemparameter LONG_IK steht Ihnen bei der Pflege der Systemparameter im Customizing nicht zur Verfügung, da er nur über diesen Report erzeugt werden darf. Den aktuellen Zustand des Systemparameters können Sie über die Transaktion SE16, Tabellenname TN00S abfragen.

Detailliertes Protokoll
  • Wenn Sie den Parameter Detailliertes Protokoll markieren, können Sie sich auf der Ergebnisliste je umzusetzender Tabelle zusätzlich anzeigen lassen, welche Sätze in dieser Tabelle ein 7-stelliges IK der Versichertenkarte enthalten.
ACHTUNG
  • Diese Option steht Ihnen nur im Testmodus zur Verfügung.

  • Markieren Sie nicht den Parameter Detailliertes Protokoll, wenn Sie die eigentliche Umsetzung der 7-stelligen IKs vornehmen. Wegen der zu erwartenden großen Menge an umzusetzender IKs kann dies zu einem Abbruch des Reports führen. Der Detailmodus ist sinnvoll, wenn nur noch eine überschaubare Anzahl an IKs umzusetzen ist.

Nach einer erfolgreichen Umsetzung ist es empfehlenswert, dass Sie den Umsetzreport regelmäßig im Testmodus ausführen, um sicherzustellen, dass im laufenden Betrieb keine 7-stelligen IKs der Versichertenkarte mehr im System abgelegt werden. Wenn dies doch der Fall sein sollte, können Sie oder der SAP Support über den Detailmodus schnell ermitteln, welche Sätze auf der Datenbank betroffen sind.
  • Wenn Sie den Parameter Detailliertes Protokoll nicht markieren, zeigt Ihnen der Report im Testmodus auf der Ergebnisliste je umzusetzender Tabelle an, wie viele IKs der Versichertenkarte umzusetzen sind sowie die Summe aller umzusetzender IKs.
Im deaktivierten Testmodus zeigt der Report das Ergebnis der Löschung der Tabelle NKTR_KV sowie das Ergebnis der Umsetzung der IKs der Versichertenkarte in Form einer Meldung an:
  • Meldung N3A 512 Der Report hat alle IKs erfolgreich umgesetzt.

  • Meldung N3A 511 Es wurden nicht alle IKs umgesetzt. Führen Sie den Report erneut aus.

Standardvarianten

Ausgabe

Auf der Ergebnisliste erhalten Sie Testmodus standardmäßig eine Übersicht, wie viele IKs der Versichertenkarte in Ihrem Mandanten je umzusetzender Tabelle vorliegen.

Wenn Sie auf dem Selektionsbild den Parameter Detailliertes Protokoll markieren, können Sie sich auf der Ergebnisliste je umzusetzender Tabelle zusätzlich anzeigen lassen, welche Sätze in dieser Tabelle ein 7-stelliges IK der Versichertenkarte enthalten. Folgende Informationen sind unter den Listfeldern abgelegt:

  • Tabellenname
Name der Tabelle, in der IKs der Versichertenkarte umgesetzt werden.
  • Anzahl Objekte
Anzahl an 7-stelligen IKs der Versichertenkarte, die in dieser Tabelle vorliegen.
  • Schlüsselfelder
Auflistung aller Schlüsselfelder der unter Tabellenname aufgeführten Tabelle.
  • Tabellenschlüssel
Diese Information steht Ihnen erst zur Verfügung, wenn Sie sich in der hierarchischen Ergebnisliste zu einer Tabelle die Detaildaten anzeigen lassen. Es werden Ihnen hier die Werte aller Schlüsselfelder angezeigt, zu denen ein 7-stelliges IK der Versichertenkarte vorliegt.

Es stehen Ihnen hier die Funktionen des SAP List Viewers (ALV) zur Verfügung.

Aktivitäten

Führen Sie den Report so oft aus, bis dieser alle 7-stelligen IKs der Versichertenkarte in Ihrem System erfolgreich in 9-stellige IKs konvertiert hat.

Wenn der Report alle IKs erfolgreich umsetzen konnte, erhalten Sie die Meldung N3A 512 Der Report hat alle IKs erfolgreich umgesetzt. Wenn der Report nicht alle IKs umsetzen konnte, erhalten Sie die Meldung N3A 511 Es wurden nicht alle IKs umgesetzt. Führen Sie den Report erneut aus.

Es ist unbedingt erforderlich, dass der Report alle IKs umsetzt, da es ansonsten im laufenden Betrieb zu Problemen kommen kann (z. B. kann das System beim Einlesen einer Versichertenkarte einen Kostenträger im Geschäftspartnerstamm nicht finden, wenn bei diesem das IK der Versichertenkarte nicht gemäß des Systemparameters LONG_IK vorliegt).

Planen Sie den Report möglichst zu einer Zeit ein, bei der keine Änderungen am Kostenträgerstamm und bei den Versicherungsverhältnissen durchgeführt werden, da der Report aus Performancegründen das IK der Versichertenkarte ohne Sperre des Falles/Patienten bzw. Kostenträgers in den oben aufgeführten Tabellen ändert.

Beispiel






Addresses (Business Address Services)   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 12049 Date: 20240531 Time: 190555     sap01-206 ( 193 ms )