Ansicht
Dokumentation

RNU_DRG_CONDITION_SETUP - IS-H: Konditionsarten für DRG-Abrechnung definieren.

RNU_DRG_CONDITION_SETUP - IS-H: Konditionsarten für DRG-Abrechnung definieren.

ABAP Short Reference   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Dieser Report ist nur für die Landesversion Deutschland relevant.

Über diesen Report können Sie die für die Preisfindung von DRG-Leistungen vordefinierten Konditionsarten in Ihrem aktuellen Mandanten definieren.

Der Report definiert folgende Konditionsarten:

  • DRGL (DRG-Zuschlag für Langlieger)
  • DRGK (DRG-Abschlag für Kurzlieger)
  • DRGV (DRG-Abschlag bei externer Verlegung)
  • DRGW (DRG-Abschlagkorrektur bei Wiederkehrerfällen)

Weitere Informationen zu diesen Konditionsarten und zum Einrichten des Kalkulationschemas finden Sie im IMG-Kapitel Kalkulationschema für DRG-Abrechnung einrichten.

Der Report umfasst folgende Funktionalität:

  • Konditionsarten übernehmen
Da es sich bei der Pflege von Konditionsarten um Customizing handelt, kann SAP neue Konditionsarten nur im Mandanten 000 ausliefern. Dieser Report kopiert die vordefinierten Konditionsarten aus dem Mandanten 000 in Ihren Mandanten. Anschließend können Sie diese Konditionsarten in Ihrem Kalkulationschema nutzen.
  • Verwendung der Konditionsarten eintragen
Im Abrechnungsprozess muss das System die Konditionsarten als DRG-Zu- und Abschlagskonditionen erkennen. Der Report nimmt die notwendigen Einstellungen in der IMG-Aktivtät Verwendung Konditionsarten festlegen automatisch vor. Er hinterlegt folgende Einträge:
Konditionsart Verwendung Warng
DRGL 40 X
DRGK 41 X
DRGV 42 X
DRGW   X

Der Report legt die Einträge nur an, wenn noch keine entsprechenden Einträge existieren. Bestehende Einträge überschreibt der Report nicht.

Integration

Voraussetzungen

Der Report kann die vordefinierten Konditionsarten nur übernehmen, wenn keine gleichnamigen Konditionsarten in Ihrem System existieren. Sollten Sie z.B. bereits eine Konditionsart DRGL im Einsatz haben oder die vordefinierten Konditionsarten nicht nutzen wollen, dann können Sie auch eigene Konditionsarten manuell anlegen.

Nutzen Sie beim Anlegen Ihrer eigenen Konditionsarten die vordefinierten Konditonsarten als Vorlage und geben Sie Ihre Konditionsarten in der IMG-Aktivität Verwendung Konditionsarten festlegen als DRG-Konditionsarten bekannt.

Funktionsumfang

Selektion

Geben Sie auf dem Selektionbild Ihre Einrichtung an. Der Report benötigt diese Eingabe für den Eintrag in der IMG-Aktivität Verwendung Konditionsarten festlegen.

Geben Sie im Feld Quellmandant Konditionsarten den Mandanten an, aus dem der Report die Konditionsarten übernehmen soll. Das Feld ist mit dem Wert 000 vorbelegt, da die vordefinierten Konditionsarten in diesem Mandanten bekannt sind.

Standardvarianten

Ausgabe

Sie erhalten eine Liste mit folgenden möglichen Meldungen:

  • DRG-Konditionsarten im Quellmandanten nicht vorhanden
Die Konditionsarten sind in dem von Ihnen angegebenen Quellmandanten nicht bekannt und können deshalb auch nicht in den aktuellen Mandanten übernommen werden.
  • DRG-Konditionsarten (teilweise) schon vorhanden
Der Report kann mindestens eine Konditionsart nicht übernehmen, weil sie bereits im System vorhanden ist. Vielleicht haben Sie den Report schon einmal ausgeführt.
  • DRG-Konditionsarten erfolgreich in Zielmandant übernommen.
Der Report hat alle drei Konditionsarten erfolgreich übernommen.
  • Verwendung für DRG-Konditionsarten (teilweise) schon vorhanden.
Der Report kann für mindestens eine Konditionsart den Eintrag der Verwendung nicht durchführen, da dieser bereits vorhanden ist. Vielleicht haben Sie den Report schon einmal ausgeführt.
  • Verwendung für DRG-Konditionsarten erfolgreich übernommen.
Die Verwendungen für alle vier Konditionsarten wurden eingetragen.

Aktivitäten

Beispiel






BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5541 Date: 20240531 Time: 113318     sap01-206 ( 67 ms )