Ansicht
Dokumentation

RNWATADOK_CHECK - Massenprüfung - ambulante Datenmeldung

RNWATADOK_CHECK - Massenprüfung - ambulante Datenmeldung

BAL Application Log Documentation   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit diesem Programm überprüfen Sie die anhand der Selektionskriterien (Gruppenrahmen Selektionskriterien) selektierten Fälle anhand des externen Programmes ADok.

Im Gruppenrahmen Fallprüfung geben Sie über Ankreuzfelder an, welche Fälle/Bewegungen Sie vom System angezeigt haben möchten:

  • Informationen anzeigen
    Das System listet alle Bewegungen auf, zu denen das externe ADok-Programm zumindest eine Infomeldung angibt.
  • Warnungen anzeigen
    Das System listet alle Bewegungen auf, zu denen das externe ADok-Programm zumindest eine Warnung angibt.
  • Fehler anzeigen
    Das System listet alle Bewegungen auf, zu denen das externe ADok-Programm zumindest eine Fehlermeldung angibt.
  • fehlerfreie Fälle anzeigen
    Das System listet alle Fälle auf, zu denen das externe ADok-Programm keinerlei Warnungen oder Fehlermeldungen angibt.

Wenn Sie mehrere Ankreuzfelder markieren, gibt das System die vereinigte Menge an Bewegungen aus.

Beachten Sie dabei, dass das Ankreuzfeld fehlerfreie Fälle anzeigen (ohne akzept. Errors/Warnings) anzeigen ggf. ausschliessend wirkt.

Sie können direkt aus der Fallprüfung heraus eine Datei im MBDS-Format erzeugen, indem Sie am Selektionsbild die Option Datei erstellen auswählen. Den vorgeschlagenen Pfad und Dateinamen können Sie über die Option Alternativer Dateiname ändern.

Integration

Voraussetzungen

Voraussetzungen für die Ausführung des Reports:

  • Sie müssen die Berechtigung für die Ausführung des Online-Scoring ohne Dialog (Berechtigungsobjekt N_AT_SCORE Aktivität 16) besitzen.
  • Sie müssen die diversen Parameter für den Aufruf des externen Adok-Programmes gepflegt haben.
    Einführungsleitfaden Krankenhaus unter Branchenlösung Krankenhaus-> Kommunikation-> EDI-Datenübertragung-> Landesspezifika-> Landesspezifika Österreich-> AT: EDI System-Steuerung .

Funktionsumfang

Selektion

  • Einrichtung
  • fachliche Organisationseinheit
  • pflegerische Organisationseinheit
  • Besuchsdatum von-bis
  • Fallnummer
  • Fallselektion
  • EDI-Kommunikationsverfahren
Das System gibt den Wert SCOAD fix vor.

Im Gruppenrahmen Einstellungen können Sie im Feld Layouteine bereits gespeicherte Ausgabevariante (des ALV-Listtools) angeben.

Standardvarianten

Ausgabe

Die Ausgabe der Ergebnisse erfolgt über eine (ALV-)Liste. Sie können die Gestaltung (Layout) der Liste am Selektionsbild auswählen.

Darüber hinaus können Sie mit folgenden Hotspots weitere Funktionen aufrufen:

  • Klicken Sie auf den Fall, um die Fallübersicht (Transaktion NP10) aufzurufen.
  • Klicken Sie auf die Ampel, den EW-Code oder den EW-Wert, um den Plausibilitätscheck nochmals für diese Bewegung durchzuführen.
  • Mit einem Klick auf die Satzart wird folgende Funktion aufgerufen:
    Satzart A01: Fallübersicht
    Satzart A02: Leistungserfassung
    Satzart A03: Diagnosenerfassung

Aktivitäten

Beispiel






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4819 Date: 20240531 Time: 041326     sap01-206 ( 52 ms )