Ansicht
Dokumentation

RNWATEDHONU0 - Manuelle Erstellung von Versandaufträgen für EDHON (Arzthonorare)

RNWATEDHONU0 - Manuelle Erstellung von Versandaufträgen für EDHON (Arzthonorare)

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit diesem Report können Sie zum Verfahren EDHON (Übermittlung von Arzthonoraren) für Rechnungen und Stornos Versandaufträge manuell erstellen.

Voraussetzungen

Damit der Report den Auftrag erfolgreich in die Datenbank schreiben kann, müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Das Kommunikationsverfahren für die angegebene Einrichtung muss aktiv sein.
  • Ein Kommunikationspartner (Annahmestelle) muss in den Systemparametern ("HONORARE - Annahmestelle zur Übermittlung der Arzthonorare") hinterlegt sein.
  • Das Customizing muss korrekt eingestellt sein.

Selektion

Geben Sie folgende Selektionskriterien ein:

Allgemein

  • Einrichtung
  • Rechnungsdatum von/bis
  • Erstellungsdatum von/bis
  • Rechnungsnummer von/bis

Sie müssen mindestens die Einrichtung und ein Rechnungsdatum oder ein Erstellungsdatum oder eine Rechnungsnummer angeben.

Um die korrekte Übermittlung der Daten zu gewährleisten planen Sie den Report wie folgt ein:

  • Rechnungsdatum: gesamtes Meldungsjahr (z.B. 01.01.2008 bis 31.12.2008)
  • Erstellungsdatum: erster Tag des Vormonats bis letzter Tag des Vormonats

Somit werden Stornos und Rechnungen die eine bereits gemeldete Periode betreffen korrekt behandelt.
Verwenden Sie andere Einschränkungen des Rechnungsdatums für die Selektion nur wenn Sie sicher sind dass für die betroffene Periode keine neuen Rechnungen mehr erstellt werden.

Zusatzeinschränkungen

  • Kostenträger von/bis
  • Kostenträgerart von/bis
  • Fallnummer von/bis

Weitere Optionen

  • kein Storno (nur aktive Rechnungen): ja/nein
Wenn Sie dieses Feld markieren, erzeugt der Report keine Versandaufträge für Storno-Nachrichten.
  • Protokoll ausgeben: ja/nein
  • Testlauf ohne Änderungen durchzuführen: ja/nein
  • Nachrichten direkt aufbereiten für den Datenaustausch: ja/nein
Wenn Sie dieses Feld markieren, stößt das System am Ende des Laufes die zugehörige Nachrichtenaufbereitung für den Datenaustausch an.
  • Datei direkt erstellen für den Datenaustausch: ja/nein
Wenn Sie dieses Feld markieren, stößt das System am Ende der Nachrichtenaufbereitung auch noch die zugehörige Dateierstellung für den Datenaustausch an.

Ausgabe

Der Report schreibt pro selektierter Rechnung bzw. Storno einen Datensatz in die Versandauftragstabelle NC301. Dieser dient bei der nächsten Nachrichtenaufbereitung (Programm RNC30100) als Anstoß, um eine Nachricht des Typs "Rechnung" und/oder "Storno Rechnung" zu erzeugen.
Wenn bei der Verarbeitung Fehler aufgetreten sind, stellt das System eine Liste der betroffenen Rechnungen bereit.

Wenn Sie die Option "kein Storno (nur aktive Rechnungen)" markiert haben, erzeugt der Report keine Versandaufträge vom Typ "Storno-Rechnung" sondern nur jene vom Typ "Rechnung" für die derzeit aktiven Rechnungen.

Wenn Sie die Option "Protokoll" markiert haben, listet der Report die selektierten Rechnungen bzw. Storni auf.

Wenn Sie die Option "Testlauf" markiert haben, schreibt der Report keine Datensätze in die Versandauftragstabelle.

Wenn Sie die Optionen "Nachrichten aufbereiten" und eventuell auch "Datei erstellen" markiert haben, ruft das System die dahinterliegenden Reports (RNC30100 bzw. RNC30101) auf und stellt das jeweilige Ergebnisprotokoll bereit.






RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4303 Date: 20240531 Time: 020437     sap01-206 ( 54 ms )