Ansicht
Dokumentation

RNWATELDAU1 - IS-H AT: Manuelle Erstellung Versandauftrag amb. Aufn.anzeige

RNWATELDAU1 - IS-H AT: Manuelle Erstellung Versandauftrag amb. Aufn.anzeige

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

IS-H AT: Manuelle Erstellung Versandauftrag ambulante Aufnahmeanzeige

Verwendung

Dieser Report ermöglicht es Ihnen, Kommunikationsereignisse manuell auszulösen, ohne eine Datenänderung im System vorgenommen zu haben.

Somit können Sie auch Nachrichten versenden, wenn SAP die Ereignisse nicht automatisch aufzeichnet und zu Nachrichten verarbeitet.

Voraussetzungen

Damit der Report den Auftrag erfolgreich in die Datenbank schreiben kann, müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Das Kommunikationsverfahren für die angegebene Einrichtung muss aktiv sein.
  • Ein Kommunikationspartner (Annahmestelle) muss hinterlegt sein.
  • Der Systemsteuerungsparameter "ELDA - ambulante Fälle" muss auf "aktiv" gesetzt sein.
  • Das Customizing muss korrekt eingestellt sein.

Funktionsumfang

Selektion

Geben Sie folgende Selektionskriterien ein:

  • Einrichtung
  • Fallnummer(n)
  • Besuchsdatum
  • Fachliche Organisationseinheit
  • Pflegerische Organisationseinheit
  • Fallselektion
Sie können hier ein Selektionskennzeichen eingeben, welchem Sie zuvor Fälle über den Report IS-H AT: Abrechnung: Fall-Selektion über ambulante Besuche (RNWATASEL01) oder IS-H AT: Evidenzliste Datenaustausch (RNWAT_EDI_LIST) zugeordnet haben. Damit schränken Sie die Durchführung auf bestimmte Fälle ein. Beachten Sie dabei, dass Sie hier erneut den Besuchszeitraum eingeben müssen, da das System diesen nicht zum Fallselektionskennzeichen gespeichert hat.
Diese Eingabe ist nur exklusiv zur Fallnummer möglich.
  • Nachrichtenart
  • Protokoll ausgeben ja/nein

Im Gruppenrahmen Nachrichtenauswahl haben Sie folgende Auswahlmöglichkeiten:

  • Vergleich mit bereits versandten Nachrichten
Das System verschickt nur dann ambulante Aufnahmeanzeigen, wenn Änderungen gegenüber der jeweils zuletzt versandten Nachricht vorliegen.
  • Einzelne Nachrichten (kein Vergleich/Prüfung)
  • Aufnahmeanzeige

Das System verschickt eine Nachricht des Typs "Aufnahmeanzeige" (K01) ohne Berücksichtigung der zuletzt versandten Nachrichten und unter Umgehung aller Zurückhaltemechanismen. Beachten Sie jedoch, dass Sie niemals ambulante Aufnahmeanzeigen für Bewegungen vor dem 1.7.2005 erstellen können.
  • Storno Aufnahmeanzeige

Das System verschickt eine Nachricht des Typs "Storno Aufnahmeanzeige" (K02) ohne Berücksichtigung der zuletzt versandten Nachrichten und unter Umgehung aller Zurückhaltemechanismen. Beachten Sie jedoch, dass Sie niemals Stornos für ambulante Aufnahmeanzeigen für Bewegungen vor dem 1.7.2005 erstellen können.

Ausgabe

Der Report schreibt einen Datensatz in die Versandauftragstabelle NC301. Dieser dient bei der nächsten Nachrichtenaufbereitung (RNC30100) als Anstoß, um die wirklich notwendigen Nachrichten zu erzeugen. Dabei entscheidet das System automatisch, welchen Besuch es meldet.
Abhängig von der Selektionsauswahl erfolgt dabei eine Berücksichtigung der bereits versandten Nachrichten oder nicht.

Wenn die Checkbox Protokoll markiert ist, zeigt der Report die selektierten Fälle mit der Anzahl der generierten Versandaufträge an.

Fälle, die zwar in die Selektion fallen, für die aber kein Versandauftrag erzeugt wurde, weist der Report getrennt aus.






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4504 Date: 20240601 Time: 011628     sap01-206 ( 67 ms )